In einem Londoner Bordellviertel wird die Leiche von Nolan Baltimore gefunden, dem Chef einer Eisenbahngesellschaft. Monk erhält den Auftrag, die Geschäfte von dessen Firma unter die Lupe zu nehmen: Dabei findet er heraus, dass die Gesellschaft in ein Eisenbahnunglück verwickelt gewesen sein soll. Bei seinen Nachforschungen wird Monk mit den Dämonen seiner eigenen Vergangenheit konfrontiert – und der Fall wird zunehmend zu einer persönlichen Angelegenheit ...
Einer trage des anderen Schuld
William Monk, Inspector bei der Londoner Wasserpolizei, glaubt, den Fall Jericho Phillips abschließen zu können: Der Kinderschänder und Mörder ist tot, sein Pädophilenring zerschlagen. Doch Arthur Ballinger, der Schwiegervater von Monks Freund, dem Anwalt Sir Oliver Rathbone, hat mit der Sache zu tun: Ballinger hat die in den Skandal verwickelten Honoratioren der Stadt mit kompromittierenden Fotos erpresst und steht nun vor Gericht. Als Rathbone, der seinen Schwiegervater verteidigen soll, in den Besitz der Fotos gelangt, sieht er sich in einer teuflischen Versuchung gegenüber ...
Die Dunklen Wasser Des Todes: Roman
Ein geheimnisvoller Mord – eine mutige Heilerin – eine untergehende Welt
Konstantinopel, 1273: Ein hoher Adeliger wird in der städtischen Zisterne ermordet. Schnell ist ein Verdächtiger gefunden. Doch dessen Schwester Anna kann nicht an seine Schuld glauben. Als Eunuch verkleidet, gelangt sie in die Stadt, um die Wahrheit zu ergründen. Schon bald ist sie in ein Intrigengespinst verwoben, das das ganze Weltreich zu Fall bringen soll. Und auch ihr trachtet man nach dem Leben.
Die junge Ärztin Anna Zarides kommt 1273 nach Konstantinopel, um die Unschuld ihres Zwillingsbruders zu beweisen: Er soll einen Adeligen ermordet haben und wurde dafür vom Kaiser auf Lebenszeit in ein abgelegenes Kloster verbannt. Anna verkleidet sich als Eunuch, damit sie sich bei ihren Nachforschungen freier bewegen und als Heilerin praktizieren kann – obwohl auf diese Art der Täuschung die Todesstrafe steht. Bereits nach kurzer Zeit zählt sie die einflussreichsten Persönlichkeiten zu ihren Patienten. Bestürzt erkennt sie, dass unzählige Intrigen die Stadt lähmen, der höchste Gefahr droht: Das mächtige Rom will sie mithilfe der Kreuzfahrer niederzwingen. Dabei spielt Giuliano Dandolo, der Vertraute des venezianischen Dogen, eine entscheidende Rolle – und just in ihn verliebt sich Anna unversehens. Doch ihr bleibt wenig Zeit, wenn sie ihren Bruder retten will: Byzanz steht kurz vor dem Untergang. Und Annas Feinde sind ihrem Geheimnis auf der Spur ...
Perfekt recherchiert und packend erzählt.
Die Verschwoerung von Whitechapel
Ein neuer Fall für Inspektor Pitt
Durch seine Zeugenaussage in einem Mordprozess gerät Oberinspektor Pitt in ein dunkles Netz von politischen Intrigen. Als seine Frau Charlotte ihm zu Hilfe eilt, treten die Zusammenhänge deutlicher ans Licht – aber noch ahnt keiner die Abgründe, die sich vor ihnen auftun.
»Ein wunderbarer, genial konstruierter Roman.« New York Times Book Review -- Dieser Text bezieht sich auf eine vergriffene oder nicht verfügbare Ausgabe dieses Titels.
Die Engländerin Anne Perry, 1938 in London geboren, verbrachte einen Teil ihrer Jugend in Neuseeland und auf den Bahamas. Schon früh begann sie zu schreiben. Ihre historischen Kriminalromane zeichnen ein lebendiges Bild des spätviktorianischen England und begeistern mittlerweile ein Millionenpublikum. Anne Perry lebt und schreibt in Schottland.
London, 1892.Wieder steht Thomas Pitt dem intriganten Charles Voisey gegenüber: Der Inspektor soll verhindern, dass Voisey für das Unterhaus kandidiert. Als kurz darauf eine berühmte Spiritistin ermordet wird, vermutet Pitt einen Zusammenhang – und kommt einer perfiden Intrige auf die Spur.
Inspektor Pitt ist auf sich allein gestellt: Nachdem es ihm gelungen ist, die Pläne seines Erzfeindes Charles Voisey zu durchkreuzen (Die Verschwörung von Whitechapel), hat er Frau und Kind aufs Land geschickt, damit sich Voisey nicht an ihnen rächen kann. Zu allem Überfluss ist er auch noch in eine ihm nur allzu bekannte Abteilung versetzt worden, in der er erst wieder Fuß fassen muss: Der Sicherheitsdienst befasst sich mit Anarchisten, Spionen und Anschlägen auf die Krone.
Unterdessen bleibt Charles Voisey keineswegs untätig. Nachdem es ihm nicht gelungen ist, an der Spitze des "Inneren Kreises" über die Monarchie zu triumphieren, versucht er es jetzt auf dem legalen Weg und kandidiert als Abgeordneter für das Unterhaus. Pitt wiederum erhält den Auftrag, ihn zu stoppen. Die bevorstehenden Wahlen sind für das gesamte Königreich von entscheidender Bedeutung, und ein Erfolg des kriminellen Torys wäre eine Katastrophe. Als eine berühmte Spritistin ermordet wird, vermutet Pitt einen Zusammenhang, doch die Wahrheit entpuppt sich als noch weit unglaublicher.
Mit dem vorliegenden Roman bringt es die Serie um den findigen Inspektor Pitt, der in den letzten Jahren des 19. Jahrhunderts auf Verbrecherjagd geht, immerhin auf 22 Bände. Umso erstaunlicher ist es, dass Anne Perry immer wieder neue Einfälle parat hat, mit denen sie frischen Wind in ihre Serie bringt. Pitt als Strohwitwer ist ein toller Hintergrund für ein politisches Intrigenspiel, in dem der Inspektor einmal mehr aufs Ganze geht. Und wer Anne Perry bisher ausschließlich der Häkelkrimi-Fraktion zugezählt hat, wird bei diesem Buch eine Überraschung erleben! --Helge Basler
"Bewundernswert gut geschrieben, mit einem herausragenden Gespür für die Epoche." (The Guardian)
»Erstklassig!« (The New York Times)
"Anne Perrys Romane sind eine wundervolle Lektüre - wegen der zeithistorischen Details ebenso wie wegen der Kriminalgeschichte." (Chicago Tribune)
»Perry hat in gekonnter Weise ein dichtes Knäuel von möglichen Fährten gewoben, das sich nur langsam entwirren lässt. Die Lösung ist äußerst verblüffend!« (Westfälische Nachrichten)
Als die bildschöne Ägypterin Ayesha – Geliebte eines britischen Ministers – mit einem Mordfall in Verbindung gebracht wird, muss Inspektor Pitt in geheimer Mission nach Alexandria reisen. Dort soll er alles über die Vergangenheit dieser rätselhaften Frau herausfinden.
Auf dem Anwesen von Ayesha Zakhari, der ägyptischen Geliebten des britischen Ministers Ryerson, kommt es zu einem Mord: Ein ehemaliger Offizier der Streitkräfte wird erschossen. Ayeshas Versuch, sich der Leiche zu entledigen, schlägt fehl, denn ausgerechnet in diesem Moment trifft die Polizei am Tatort ein. Für sie besteht kein Zweifel daran, dass die Ägypterin den Mord begangen haben muss. Für Inspektor Pitt hingegen liegen die Dinge nicht so klar. Vor allem die Rolle von Minister Ryerson ist ihm ein Rätsel. Und ist es Zufall, dass es ausgerechnet jetzt zu einer diplomatischen Krise zwischen Ägypten und dem Vereinigten Königreich kommt?
Während Pitt nach Alexandria reist, um mehr über Ayeshas Vergangenheit herauszufinden, ermittelt seine Ehefrau Charlotte in London. Am Ende fügen sich die Puzzleteile auf höchst überraschende Weise zusammen...
Die Tote von Buckingham Palace
Ein neuer brisanter Fall in der Krimiserie um Thomas Pitt und das viktorianische London Mitten im Buckingham Palace taucht die Leiche einer Prostituierten auf. Täter scheint einer der illustren Gäste des Prince of Wales zu sein. Thomas Pitt muss in diesem hochbrisanten Fall ermitteln – unter größtem Zeitdruck und zugleich so diskret wie möglich. Schon bald gerät er zwischen alle Fronten. Im Morgengrauen wird Thomas Pitt vom Staatsschutz geweckt, um den Mord an einer Prostituierten zu klären. Sein anfängliches Unverständnis für die Dringlichkeit des Falles legt sich, als er den Tatort hört: Buckingham Palace. Die Anzahl der Verdächtigen ist klein. Es muss sich im Grunde um einen der Gäste des Prince of Wales handeln, die im Palast zusammengekommen sind, um ein politisches Großprojekt zu diskutieren. Der Prinz selbst wäre nur allzu bereit, das Geschehnis unter den Teppich zu kehren. Doch steht die Rückkehr der Queen unmittelbar bevor, und das Verbrechen soll unbedingt vorher aufgeklärt und möglichst aus der Welt geschafft sein. Mit größter Vorsicht beginnt Pitt zu ermitteln und erhält einen faszinierenden und gefährlichen Einblick in das Palastleben, in dem Gesetze nicht viel gelten ...
Resident Evil - Sammelband 01 - Die Geburt des Boesen
Resident Evil - Sammelband 02 - Der Umbrella-Faktor
Resident Evil - Sammelband 03 - Im Netz der Verraeter