Das neue Buch des großen Rebellen Stéphane Hessel

Was in seinen beiden Aufrufen Empört Euch! und Engagiert Euch! naturgemäß knapp ausfiel und wegen der direkten Ansprache nicht vertieft werden konnte, findet in "An die Empörten dieser Erde!" nun seinen notwendigen Unterbau. Da hinter Hessels Appellen ein ganzes Leben an Engagement, an Erfahrung, an Empathie und tiefem Nachdenken steht, entfalten seine Thesen ihren Reichtum und ihre Überzeugungskraft am deutlichsten im Dialog mit den Adressaten. Diesen Dialog bildet das vorliegende Buch ab und erschließt somit sehr konkret das Denkgebäude des Stéphane Hessel: Was bedeutet Empörung, was Engagement angesichts einer zu gestaltenden Weltgesellschaft, auf deren Schwelle wir stehen? Angesichts des Arabischen Frühlings, der Griechenlandkrise, der Arbeitslosigkeit in Spanien und der globalen Märkte? Wie soll es im Sinne einer Erziehung zu Mitgefühl und globaler Verantwortung weitergehen?

In einer Zeit der Sinnsuche und des Werteverlustes findet Stéphane Hessel millionenfach Gehör – ganz besonders bei der Jugend dieser Welt.

Mit seinen 94 Jahren zeigt Stéphane Hessel, dass Teilhabe an der Gesellschaft keineswegs von Alter, sondern von Bewusstsein abhängt. Er übernimmt Verantwortung, wie er es sein Leben lang getan hat, und er versucht andere zu animieren, dies auch zu tun. In einer Zeit der Sinnsuche und des Werteverlustes findet er dabei millionenfach Gehör – ganz besonders bei der Jugend dieser Welt.

In seiner „Zürcher Rede“, im Dialog mit dem Publikum und im Gespräch mit dem Herausgeber Roland Merk führt er in diesem Buch aus, was in seinen beiden Aufrufen Empört Euch! und Engagiert Euch! nicht vertieft werden konnte. Die neue Botschaft Stéphane Hessels an die Empörten dieser Erde lautet: „Der Mensch hat nicht nur ein Gehirn, sondern auch ein Herz bekommen, und genau dieses müssen wir stärken … Bleibt nicht dabei, empört zu sein, sondern zeigt Verantwortung. Verändert diese Welt, habt Mitgefühl, seid Bürger einer wahrhaften Weltgesellschaft!“

<

978-3-8218-8552-0<



Beschreibing Redaktion:
Das Dilemma der vorgeburtlichen Diagnostik


Schwanger zu sein, Mutter zu werden ist häufig mit einer Mischung aus Hoffnungen und Ängsten verbunden. Um diese Ängste zu bannen, ist es für die meisten werdenden Eltern heute selbstverständlich, die Möglichkeiten der Pränataldiagnostik in Anspruch zu nehmen, oft ohne sich über deren Tragweite bewusst zu sein. Denn werden bei Ultraschall, Blut- oder Fruchtwasseruntersuchung Erkrankungen oder Behinderungen des ungeborenen Kindes festgestellt, legen Ärzte schnell den Abbruch der Schwangerschaft nahe. Die werdenden Eltern stehen damit vor einer Entscheidung, die viele so nie treffen wollten. Schonungslos offen und ergreifend berichtet Monika Hey von ihrer eigenen Erfahrung mit der Pränataldiagnostik und öffnet zugleich die Augen für ein ethisches Dilemma, das jede Schwangere, jedes werdende Elternpaar und unsere Gesellschaft als Ganzes betrifft.

(source: Bol.de)
<

In England herrscht Königin Elisabeth I. Ihr Land liegt im Krieg mit dem Königreich Spanien, und vor den Küsten toben blutige Seeschlachten zwischen den feindlichen Flotten.

An einem stürmischen Wintertag begegnet die spanische Galeone »Santa Maria« der englischen »Venture«, die unter dem Kommando von Sir Nicholas Beauvallet – bekannt und gefürchtet unter dem Namen »der tolle Nick« steht. Der Freibeuter der Königin gewinnt nicht nur diese Schlacht und reiche Beute dazu, er erobert auch das Herz eines spanischen Edelfräuleins, der Gouverneurstochter Dominica de Rada y Silva. Unter Einsatz von Ruf und Leben bringt er die widerspenstige Schöne und ihren todkranken Vater an die Küste Spaniens zurück. Dort nimmt er schweren Herzens Abschied von der Geliebten, schwört ihr jedoch wiederzukommen und sie als seine Frau heimzuführen nach England.

<

Sie fahren mit der Postkutsche und werden bei Hof vorgestellt. Sie duellieren sich und geben sich dem Glücksspiel hin. Sie verlieben sich – ob arm oder reich. Und sie heiraten – notfalls in Gretna Green und nach vielen Irr- und Umwegen. Georgette Heyer kennt sich aus in der Gesellschaft des Regency wie keine andere Autorin. Die vorliegenden vier Erzählungen liefern eine kleine Kostprobe ihres Könnens.<

Il mondo dell'avventura non è tramontato.Ne ha dato la prova il giovane norvegese Thor Heyerdahl intraprendendo con cinque compagni la traversata dell'Oceano Pacifico dal Perú alla Polinesia, con una zattera! Questa venne costruita con un legno speciale leggerissimo e con corde di fibre vegetali, senza impiego di chiodi o altro sia pur minimo elemento di metallo. Il viaggio della strana imbarcazione, spinta dal vento e dalla corrente di Humboldt, durò tre mesi e ripetè dopo 1500 anni la leggendaria fuga del dio Kon-Tiki dalle coste americane.Fu così dimostrata la possibilità di attraversare il Pacifico con una zattera primitiva e spiegata la curiosa somiglianza fra i documenti culturali della Polinesia e quelli del periodo che precedette la civiltà degli Inca. Le avventure di questo fantastico viaggio sono narrate dal capo della spedizione con incomparabile vivacità, non priva di un fine umorismo.<

Lebenskrisengeplagtes Popsternchen auf Abwegen …

Das lebenskrisengeplagte Popsternchen Cherry Pye steht kurz vor seinem Comeback. Cherry beschäftigt ein Körperdouble namens Ann DeLusia, das immer dann einspringt, wenn Cherry sich »unpässlich« fühlt, sprich: mal wieder über die Stränge geschlagen hat. Doch dann wird Ann von einem Paparazzo gekidnappt, der sich ein intimes Shooting mit Cherry erhofft. Dies stellt Cherrys Entourage (ihre geschäftstüchtige Mutter, den geifernden Plattenproduzenten und den nicht gerade zimperlichen Bodyguard) vor schier unlösbare Aufgaben. Nicht nur muss Ann aus den Klauen des Bösewichts gerettet werden, ohne dass die skandalhungrige Öffentlichkeit Wind davon bekommt, vor allem aber muss die unterbelichtete Cherry Pye vor sich selbst gerettet werden …

<

Mit diesen einfachen Einsichten kann jeder sein Leben so ausrichten, dass auch unerreichbare Ziele in greifbare Nähe rücken. Wer sich mit der Urkraft des Universums verbindet, dem eröffnen sich neue Welten, in denen Wünschen und Bekommen eins werden.
(source: Bol.de)

<

»Das besonders wertvolle an diesen Büchern ist, dass wir von Abraham 22 ganz verschiedene machtvolle Methoden erhalten, mit denen wir unser Ziel erreichen könmen. Egal, wo wir gerade stehen, es ist immer eine Methode dabei, unser Leben zu verbessern. « LOUISE L. HAY
(source: Bol.de)

<

Dimple Lala ist zu amerikanisch, um Inderin zu sein, und zu indisch für ein All-American-Girl. Da verliebt sich ihre Freundin Gwyn ausgerechnet in den smarten Karsh Kapoor und will plötzlich einen auf Indira Gandhi machen. Dimple zeigt ihr, wie man Bindis, Chaniya Choli und Sari trägt statt bauchfreier Tops. Dabei findet sie mehr und mehr Gefallen an Karsh - und entdeckt dabei die Wurzeln ihrer indischen Herkunft.
(source: Bol.de)

<

Fun books

Choose a genre