Bentz Hans

Alle lieben Peter

Peter, der kluge schwarze Pudelbastard mit seinem Rätselblick und der melancholischen Seele. Wer kennt ihn nicht, diesen Helden aus der fröhlichen Hundegeschichte »Bund der Drei«. Auch die beiden anderen Kumpane kreuzen wieder auf. Der Springeocker mit dem »Säuferblick« als Tyrann und unverbesserlicher Charmeur — Weffi, der nervöse Hanswurst mit dem Kastenbart und den Greta-Garbo-Wimpern. Sie werden den weiteren Lebensweg ihres »Brüderchens« Peter mit entsprechenden Streichen und Radau begleiten.

Ein Schicksalsschlag vertreibt Mensch und Hund aus ihrem Heim. Die stets ein Herz und eine Seele waren, werden auseinandergerissen und finden sich erst nach langer Irrfahrt, trotz geschenktem Auto in ständigem Kampf mit der Pechsträhne, im neuen Zuhause, einer richtigen Zauberschachtel zwischen himmelhohen Bergen, wieder zusammen.

Und das alles ist lebensecht, liebenswürdig, mit hintergründigem Humor und oft unübertrefflicher Komik erzählt. In jeder Zeile spürt man das geheimnisvolle Verbundensein von Mensch und Tier.

EIN HEYNE-BUCH

Bentz Hans

Der Bund der Drei

»Die Drei hören (oder hören nicht) auf die Namen Cocki, Peter und Weffi. Ganz zweifellos spielen sie die Hauptrollen in der Familie, die sich exakt nach ihrem Beilkommando richtet.

Der Autor hat die Hundeseele bis in ihre letzten Regungen erforscht. Er kennt seine Vierbeiner so gut, daß er sich ihre Welt mit ihren Augen anschaut. Immerhin, das Buch von den Dreien ist amüsant geschrieben, entbehrt weder der Komik noch der Dramatik — wie aufregend vermag ein Hundezweikampf zu sein — und wird die jungen und älteren Hundefreunde in helles Entzücken versetzen. Dabei verschmäht der Autor sogar alle rührenden Märchen von >süßen Hündchen< und zeichnet seine drei Strolche ganz handfest.«

Bücher-Kommentare

Ebenso wie das längst zum Bestseller gewordene Heyne-Buch >Gute Nacht Jakob< ist auch >Der Bund der Drei< ein charakteristisches Beispiel für die amüsante Erzählkunst des Autors.

EIN HEYNE-BUCH

DM 3.80

Bentz Hans

Gute Nacht Jakob

ieser heitere Roman von dem echten Berliner Jungen und seiner zahmen Dohle Jakob ist eine Lebensgeschichte eigener Art, die durch ihren liebenswerten Charme bezaubert.

In seinem kurzen, aber tatenreichen Leben verübt der gefiederte Held eine erstaunliche Menge an köstlichem Unfug. Diese heiteren Begebenheiten sind es, die Hans an das Leben heranführen und die Erwachsenen zu jugendlicher Beschwingtheit zurückfinden lassen.

Das Berlin der kaiserlichen Ara glänzt hier noch einmal schillernd auf, mit seiner unverwechselbaren Atmosphäre, mit farbenprächtigen Uniformen, der Wache Unter den Linden und großen gesellschaftlichen Ereignissen.

EIN HEYNE-BUCH

DM 4,80

Best.-Nr. 01/508

Bentz Hans

Zwei Toechter auf Pump

Strohwitwer sein ist eine feine Sache — aber nicht, wenn man dabei plötzlich Vater wird. Noch dazu Vater von zwei bildhübschen Teenagern, die schwerer zu hüten sind als ein Sack Flöhe.

Onkel Hansi — vielmehr >Der Colonel<, wie er wegen seiner attraktiv ergrauten Schläfen von der Jugend genannt wird — hat sowieso schon alle Hände voll zu tun, um sich seinen eigenen Haustyrannen gegenüber zu behaupten: Foxl Weffi und Spaniel Cocki tanzen ihm sonst ständig auf der Nase herum, während die Oma voller Überzeugungskraft ihre Lieblingsrolle leidgeprüfte Schriftstellermutter< spielt.

Turbulent geht es zu, wenn man plötzlich in den Lebens- und Liebesrhythmus der Jugend hineingerissen wird. Unversehens kommt dabei die Erinnerung an die bittersüßen Stunden der eigenen ersten Liebe — und an den Schmerz des frühen Leids.

EIN HEYNE-BUCH

Bentz Hans

Zwei Toechter und drei Hunde

Margot und Susanne sind in das heiratsfähige Alter gekommen. Sie versetzen ihre Umgebung in Angst und Aufregung, und wenn sie nicht mehr weiter wissen, wenden sie sich um Rat an ihren Vizepapa.

Ja, sie verlangen viel mehr als Rat, sie verlangen, daß er sich aktiv in die turbulenten Ereignisse einschaltet. Und er tut es, zähneknirschend und über verschwendete Zeit murrend, aber im Grunde doch nur allzu gern. Dabei gerät er in sehr seltsame, lustige Situationen, ob er nun einen Vamp oder einen heiratswütigen Professor bändigt oder ob er dem nach Erfolg und Unabhängigkeit strebenden jungen und unsicheren Ehemann eine gehörige Lektion erteilt oder eine ältere herrschsüchtige Dame zur Einsicht bekehrt.

Wieder ein echter Bentz-Roman. Er ist handlungsmäßig vollkommen in sich abgeschlossen, aber gleichzeitig eine Wetterführung der Geschehnisse um die liebenswerten Menschen aus dem Heyne-Buch 487 »Zwei Töchter auf Pump«.

EIN HEYNE-BUCH!

Bentz Hans

Puck

Das ist die Lebensgeschichte des Foxls Puck. Er führt ein bewegtes Leben. Aber immer steht ihm sein gutes Herrchen bei. So überwinden beide — Mensch und Hund — die schwersten Zeiten. Fast ist es so, als wären sie geschützt durch ihre selbstlose Liebe. Mit Spannung, Humor und Einfühlung in die Seelen von Mensch und Tier schildert Hans G. Bentz die Höhen und Tiefen von Puckis Leben.

Die bekannten Heyne-Bücher des Autors »Der Bund der Drei« und »Alle lieben Peter« erweitert dieser Band zur harmonischen Trilogie.


EIN HEYNE-BUCH

Fun books

Choose a genre