»Himmelsschwingen« erzählt, was vor »Flügelschlag« geschah. In dieser Novelle erfährst du Iris‘ Geheimnis ...

»Zeige mir, wie es ist, geliebt zu werden!«

Ein Routineauftrag führt Samjiel, den General der himmlischen Heerscharen, nach Sankt Petersburg. Dort lernt er die lebensfrohe Iris kennen und ehe er sichs versieht steht seine Welt Kopf: gegen alle Regeln verlieben sich die beiden ineinander und Samjiel ist zum ersten Mal in seinem Leben glücklich – doch dadurch wird er auch verwundbar ...


<

Wie weit würdest du gehen, um deinen Traum zu leben?

Die junge Sängerin Pauline ist hochbegabt, aber ohne Engagement. Das ändert sich schlagartig, als sie den geheimnisvollen Constantin Dumont kennenlernt. Innerhalb kürzester Zeit macht er sie zum Star, dafür verlangt er aber bedingungslose Hingabe auf der Bühne — und in der Liebe. Anfangs zögerlich, dann immer mutiger lässt sich Pauline auf das verführerische Spiel aus Sex und Macht, Dominanz und Unterwerfung ein. Ein Spiel mit dem Feuer ...

<

Der Himmel verdunkelt sich, ein Sturm braust auf, die Welt löst sich auf: Als Johanna wieder zu sich kommt, sind nicht nur ihre Kleider verschwunden, neben ihr im Gras liegt zudem ein überaus gut aussehender Schottenkrieger. Eigentlich wollte sich Johanna in den Highlands von einer großen Enttäuschung erholen, doch auf magische Weise ist sie ins 18. Jahrhundert gereist. An ihrer Seite der gefürchtete und geheimnisvolle Krieger Alan, dem die Herkunft von finsteren Feenwesen nachgesagt wird. Dass dies alles andere als Gerüchte sind, bringt die junge Frau in höchste Gefahr ...

<

Kurzbeschreibung

Thomas Monig, Absolvent der Bergakademie Freiberg, ist Praktikant in einem weltweit ansässigen Unternehmen. Im Untereis-Erzabbau in der Antarktis, am künstlichen Atoll in der Südsee zur Rohstoffgewinnung aus dem Meer hat er ebenso mitzuwirken wie am Bau eines bedeutenden Kanals in der Sahara. (Die interessanten Handlungsschauplätze erscheinen dem Leser plastisch und real.) Thomas wird mit den unbegrenzten Möglichkeiten konfrontiert, die eine globale Abrüstung bietet aber auch mit den Problemen für die davon Betroffenen. Er gerät in abenteuerlich-spannende Situationen fachlicher, insbesondere aber menschlicher Bewährung, die seine Beziehung zu seiner Umgebung und zu Evelyn beeinflussen. Alexander Krögers Vision angedacht 1973 von einer friedlichen, abgerüsteten Welt im Jahre 2020 war zu kurz gegriffen; dennoch haben seine Denkanstöße in unserer Gegenwart mehr denn je ihre Gültigkeit.

Buchrückseite

Thomas Monig, Absolvent der Bergakademie Freiberg, ist Praktikant in einem weltweit ansässigen Unternehmen. Im Untereis-Erzabbau in der Antarktis, am künstlichen Atoll in der Südsee zur Rohstoffgewinnung aus dem Meer hat er ebenso mitzuwirken wie am Bau eines bedeutenden Kanals in der Sahara. (Die interessanten Handlungsschauplätze erscheinen dem Leser plastisch und real.) Thomas wird mit den unbegrenzten Möglichkeiten konfrontiert, die eine globale Abrüstung bietet – aber auch mit den Problemen für die davon Betroffenen. Er gerät in abenteuerlich-spannende Situationen fachlicher, insbesondere aber menschlicher Bewährung, die seine Beziehung zu seiner Umgebung und zu Evelyn beeinflussen. Alexander Krögers Vision – angedacht 1973 – von einer friedlichen, abgerüsteten Welt im Jahre 2020 war zu kurz gegriffen; dennoch haben seine Denkanstöße in unserer Gegenwart mehr denn je ihre Gültigkeit.

<

Kurzbeschreibung

In einem Tagebau wird aus dem Kohleflöz ein Shuttle gebaggert. Das Öffnen gestaltet sich schwierig. Sein Inhalt, zunächst geheim gehalten, begeistert weltweit Wissenschaftler und verführt zu Illegalem. Nach abenteuerlichen Vorbereitungen gelingt ein unerhörtes Experiment. Ein Wesen setzt seine Schöpfer in höchstes Erstaunen, und Ermittlungen fördern Sensationelles zu Tage. Einen spannenden Hintergrund zu Krögers neuem wissenschaftlich-phantastischen Roman bilden Zerrüttungserscheinungen und Werteverfall in der Gesellschaft.

<

Kurzbeschreibung

Wer Krögers Roman "Das zweite Leben" kennt, weiß, er endet in einer Katastrophe, dem Scheitern des ersten Versuchs der Menschheitsevolution. In "Der erte Versuch" wird in einer unabhängigen Parallelhandlung geschildert, welche Verhaltensweisen und Fehlentwicklungen, verknüpft mit den handelnden Personen, zur Apokalypse führten. Alina entdeckt Lebensformen auf dem Mars und arbeitet an desen Renaturierung. Sie wird in die Machenschaften um ihren dauerschlafenden Gefährten und einem zweiten, ihm ähnlichen Mann verwickelt. Auf einer Mittelmeerinsel wird eine risikobehaftete, kaum beherrschbare Anlage errichtet. -- Dieser Text bezieht sich auf eine vergriffene oder nicht verfügbare Ausgabe dieses Titels.

Kurzbeschreibung

Die erfolgreiche Forscherin Alina entdeckt Lebensformen auf dem Mars und arbeitet an dessen Renaturierung mit. Sie wird in die Machenschaften um ihren ehemaligen Gefährten, der eigentlich im Dauerschlaf sein wollte, und einen zweiten, dem anderen sehr ähnlichen Mann verwickelt. Dieser ist an der Errichtung einer risikobehafteten Anlage auf einer Mittelmeerinsel beteiligt, deren Betreiber nicht nur über Leichen gehen, sondern auch alle Warnungen ignorieren. Der Roman stellt die Parallel- oder Hintergrundhandlung zu den in „Das zweite Leben“ geschilderten Ereignissen dar.

<

Kurzbeschreibung

Der Mars wird für die Menschheit urbar gemacht. Mac und Alexej betreuen dort eine Station. In Sibirien forscht man an der gentechnischen Verquickung von pflanzlichen mit tierischen Zellen, u.a. auch für das Marsprojekt. Mac erlebt etwas Unerhörtes: Ihm begegnet im künstlichen Marsregen eine nackte Frau, die sich äußerst merkwürdig beträgt. Abenteuerlich löst sich das Geheimnis um sie. - Eine spannende Handlung mit dem Hintergrund künftiger moralisch-ethischer Probleme, die unweigerlich auf die Menschheit zukommen.

<

Kurzbeschreibung

Die Menschheit ist friedfertig; von bewaffneten Auseinandersetzungen erfdhrt man in dieser Zeit nur aus den Medien. Die Erde ist, nein, war vor Handlungsbeginn ein Hort der Verständigung und Akzeptanz. Da entbrannte, was der Theorie widersprach, ein kosmischer Krieg. Kröger beschreibt ihn - reflektierend auf die Menschheitsgeschichte -in beklemmenden Bildern, er polemisiert dagegen und gegen die Meinung, dass hochentwickelte Zivilisationen a priori human sein sollen. Die Erde wird von Außerirdischen, engelhaften Wesen in grünen Kugeln, überfallen ...

Kurzbeschreibung

"Falsche Brüder" Die Menschheit ist friedfertig; von bewaffneten Auseinandersetzungen erfährt man in dieser Zeit nur aus den Medien. Die Erde ist, nein, war vor Handlungsbeginn ein Hort der Verständigung und Akzeptanz. Da entbrannte, was der Theorie widersprach, ein kosmischer Krieg. Kröger beschreibt ihn - reflektierend auf die Menschheitsgeschichte - in beklemmenden Bildern, er polemisiert dagegen und gegen die Meinung, dass hochentwickelte Zivilisationen a priori human sein sollen. Die Erde wird von Außerirdischen, engelhaften Wesen in grünen Kugeln, überfallen ...

<

Kurzbeschreibung

Vagabundierende Raumfahrer erlösen Robina aus jahrzehntelanger Einsamkeit auf dem Kristallboliden. Doch sie begegnen ihr distanziert. Während der Reise zu einem lebensfreundlichen Planeten erfährt Robina vom abscheulichen Tun der Fremden. Robina kehrt nach Jahren zurück, aber wie findet sie ihre Erde vor! Doch hoffnungsvoll gesellt sie sich zu jenen, die einen Neubeginn wagen.

<

Kurzbeschreibung

Außerirdische landen am Toten Meer.Ohne Kontaktnahme soll die Erde mit ihren Bewohnern erkundet werden. Eine Gruppe der Fremden ignoriert dieses jedoch: Menschen werden psychisch beeinflusst, später der gen-m anipulierte Yoshua geboren. Dieser soll eine Lehre, basierend auf Prophezeiungen, mit dem Ziel verbreiten, Obrigkeitsfürchtige heranzuziehen, hörig den Aliens. Befürchtungen und Weissagungen führen zu blutige n Aktionen der Herrschenden. Das Wirken des Yoshua nimmt Gestalt an und gewinnt trotz Widerstand an Einf luss. Nach abenteuerlichen Turbulenzen ziehen die Aliens ihren Künder zurück. Die Saat aber ... -- Dieser Text bezieht sich auf eine vergriffene oder nicht verfügbare Ausgabe dieses Titels.

Kurzbeschreibung

In seinem ersten Buch ließ Alexander Kröger bereits sieben Außerirdische vom irdischen Himmel fallen und konfrontierte sie mit der Menschheit. Nun wagte er sich erneut an das schwierige Unterfangen, den Menschen aus der Sicht von Aliens zu betrachten, und er setzte noch eins drauf: Diese Aliens sind wirklich fremdartig! Im Vergleich wirkt Mangks Truppe wie der Cousin von nebenan. Vor etwa 2000 Jahren landen sie im Nahen Osten auf der Erde und erforschen die "Zivilisierten", die sie dort vorfinden. Doch sie wären keine Menschen, pardon, Aliens, wenn sie sich nicht uneins wären in der Frage, ob man auf diese Primitiven nicht doch ein wenig Einfluss nehmen sollte, um sie auf den rechten Weg zu bringen - welcher das auch immer ist.

<

Fun books

Choose a genre