Einst war Benny Griessel der beste Polizist Kapstadts, doch dann begann er zu trinken. Nun ist er am Ende. Einzig sein Chef glaubt noch an ihn und übergibt ihm den spektakulärsten Fall der letzten Jahre: Ein Killer läuft durch die Stadt und tötet in Selbstjustiz Kinderschänder. Griessel weiß, dass diese Ermittlung seine letzte Chance ist. Er versucht, die Prostituierte Christine und ihr Kind als Lockvogel einzusetzen. Doch bald ahnt er, dass er diesem Fall nicht gewachsen ist. Denn plötzlich gerät er selbst ins Fadenkreuz eines Drogenbarons ...

kulturnews.de

Apartheid abgeschafft und alles ist gut? Von wegen! Südafrika hat zwar weniger die gängigen Probleme der Nachbarländer, wie etwa galoppierende Inflation oder allübergreifende Korruption. Trotzdem ist das Leben im langen Schatten der Apartheid nicht einfach, immer noch sind die Arbeiten der Wahrheitskommission nicht abgeschlossen. Und noch immer ist das Misstrauen zwischen Schwarz und Weiß extrem hoch. Ebenso wie die AIDS-Rate. Alles Hintergründe zu Deon Meyers Krimis, in denen es ihm weniger um Spannung und Action, als um einen genauen Blick auf die Probleme seines Heimatlandes geht. "Der Atem des Jägers" verhandelt nicht nur den steigenden Alkoholismus unter der weißen Bevölkerung, die ihre Zukunftsperspektiven in Südafrika zunehmend schwinden sieht, sondern auch den Umgang mit AIDS. Der dauerbesoffene Cop Benny Griessel aus Kapstadt hat es mit einem Serienmörder zu tun, der gezielt Personen tötet, die sich an Kindern vergangen haben. Anders als in der nördlichen Hemisphäre hat auch dies einen politischen Hintergrund: In einem Land, in dem selbst der Präsident verkündet, dass man sich nur gründlich waschen muss, nachdem man mit einer HIV-infizierten Frau geschlafen habe, in einem Land, in dem ein Grossteil der Bevölkerung immer noch glaubt, dass AIDS eine Erfindung des Westens sei, ist die Krankheit Projektionsfläche zahlreichen Mythen. Einer davon: Wer AIDS hat, muss nur mit einem Kind schlafen, dann ist alles wieder gut. (bl) -- Dieser Text bezieht sich auf eine vergriffene oder nicht verfügbare Ausgabe dieses Titels.

Pressestimmen

"Einer der besten Krimiautoren weltweit." (WDR)

"Hochspannend. Brillant erzählt." (Deutschlandfunk)

<

Ein großartiger Kriminalroman - von dem "Mankell Südafrikas" Der Polizist Mat Joubert hat alles verloren. Seine Frau ist bei einem Polizeieinsatz ums Lebens gekommen. Seitdem ist er kaum noch fähig, seinen Dienst zu verrichten. Doch dann kommt ein neuer Chef in die Abteilung, der ihn am liebsten kaltstellen möchte, und gleichzeitig beginnt eine mysteriöse Mordserie, die ganz Kapstadt in Aufregung versetzt. Mit einer deutschen Pistole aus dem 19. Jahrhundert werden Weiße umgebracht, die scheinbar nichts miteinander zu tun haben. "Deon Meyer zeigt uns auf spannende Weise, wie Südafrika riecht, schmeckt und klingt. Unwiderstehlich, tragisch, komisch." Chicago Tribune

Aus der Amazon.de-Redaktion

Der traurige Polizist ist die tragikomische Geschichte des Polizisten Mat Joubert, der in Kapstadt/Südafrika bei der Mordkommission arbeitet. Mat wurde zuletzt arg gebeutelt und hat mit dem Leben fast schon abgeschlossen, nachdem seine Frau Lara, ebenfalls Polizistin, bei einem riskanten Undercover-Einsatz ums Leben gekommen ist.

Beruflich bringen ihm seine Geistesabwesenheit und seine Unbeherrschtheiten zusätzlichen Ärger ein. Zu allem Überfluss bekommen er und seine Kollegen einen neuen Polizeichef vorgesetzt, der wild entschlossen ist, seine Abteilungen mit eisernem Besen auszukehren. Der reibt Mat denn auch umgehend sein Übergewicht und seine Nikotinsucht unter die Nase. Das beschert ihm nicht nur eine ärztliche Tauglichkeitsprüfung, sondern zudem eine Ernährungsberatung und den Gang zur Psychologin.

Ausgerechnet jetzt wird Mat mit einer mysteriösen Mordserie konfrontiert, deren Tatmuster eine frappierende Ähnlichkeit aufweisen und Teil eines Rachefeldzugs zu sein scheinen. Wo jedoch ist die Verbindung zwischen den Opfern? Auch der Fall um einen Gentleman-Bankräuber, der in den Medien für viel Furore sorgt, trägt nicht wirklich zur Vereinfachung der Situation bei. Notgedrungen beginnt Mat seine Angelegenheiten neu zu ordnen. Als schließlich eine zarte Verliebtheit zu seiner Psychologin aufkeimt, kommt nicht nur sein Leben, sondern auch die Ermittlungen zu den beiden komplizierten Fällen richtig in Fahrt.

Der südafrikanische Autor Deon Meyer ist mit seinen zwei jüngst erschienenen Kriminalromanen Das Herz des Jägers und Der traurige Polizist eine der positiven Überraschungen der Krimisaison. Insbesondere letzteres Werk verspricht eine Krimiserie mit viel Potenzial zu werden. Vordergründig mag dies daran liegen, dass Südafrika hierzulande mehr oder minder „Krimi-Neuland“ darstellt. Meyers Schilderung aktueller südafrikanischer Verhältnisse ist schnörkellos und bleibt dezent im Hintergrund. Dies wirkt unaufgeregt und angemessen.

Störend wirkt in Deon Meyers Polizeiroman allein die Überbetonung der erotischen Neigungen und der sexuellen Leidenschaften seiner Figuren. So erscheint das Ermittlungsteam um Mat Joubert stellenweise als nachgerade notgeile Polizeitruppe, was mitunter unfreiwillig komisch anmutet. Glücklicherweise behält jedoch Meyers eigenständige Erzählkunst die Oberhand. Alles in allem bietet Der traurige Polizist dank atmosphärischer Dichte und ironischem Humor beste und frische Unterhaltung. --Christian Koch

Über den Autor

Deon Meyer, Jahrgang 1958, gilt als einer der erfolgreichsten Krimiautoren Südafrikas. Er begann als Journalist zu schreiben und veröffentlichte 1994 seinen ersten Roman. Mit seiner Frau und vier Kindern lebt er in Melkbosstrand. "Das Herz des Jäger" wurde mit dem ATKV Prose Prize ausgezeichnet, einem begehrten südafrikanischen Literaturpreis. In den USA wurde der Roman zu den zehn besten Thrillern des Jahres ernannt. Zeitgleich erscheint im Aufbau Taschenbuch Verlag sein Roman "Der traurige Polizist". Mehr unter www.deonmeyer.com

<

Die Jagd von Kapstadt 5 Uhr 37: Ein Telefonanruf reißt Inspector Griessel aus dem Schlaf: Eine junge Amerikanerin ist ermordet aufgefunden worden, eine andere wird durch die Stadt gejagt, und eine berühmte Sängerin hat offenbar ihren Mann erschossen. Und dann ruft auch noch seine Frau an! Sie will ihn treffen und ihm sagen, wie es mit ihnen weitergehen kann. Bennie Griessel hat dreizehn Stunden, die Morde aufzuklären - und sein Leben wieder in Ordnung zu bringen. Deon Meyer wurde bereits zweimal mit dem Deutschen Krimipreis ausgezeichnet. Für "Dreizehn Stunden" erhielt er in Südafrika einen Preis für den besten Spannungsroman des Jahres. Inspector Bennie Griessel hat schon bessere Tag gesehen. Seit seine Frau ihn herausgeworfen hat, versucht er nüchtern zu bleiben, und nun soll er als Mentor auch noch eine Gruppe junger schwarzer Polizisten anleiten. Zwei Morde beginnen die Polizei von Kapstadt in Atem zu halten. Ein amerikanisches Mädchen wird gefunden – sie wurde mit einem Messer tödlich verletzt. Doch wo ist ihre Freundin Rachel, mit der sie am Tag zuvor aus Namibia gekommen ist? Griessel erfährt, dass Rachel durch die Stadt gejagt wird, sich aber nicht traut zur Polizei zu gehen. Zur selben Zeit findet ein Hausmädchen einen Musikproduzenten tot in seinem Haus – vor ihm liegt seine Frau mit der Pistole und erwacht langsam aus dem Alkoholrausch. In all dem Schlamassel erhält Griessel den Anruf seiner Frau. Sie bittet um ein Treffen – sie will ihm endlich sagen, wie es mit ihnen beiden weitergehen kann. „Deon Meyer ist ein überragend spannender Chronist einer schuldbeladenen Gesellschaft im Aufbruch.“ Tobias Gohlis, Die Zeit

Pressestimmen

"Deon Meyer ist ein überragend spannender Chronist einer schuldbeladenen Gesellschaft im Aufbruch." (Die Zeit) -- Dieser Text bezieht sich auf eine vergriffene oder nicht verfügbare Ausgabe dieses Titels.

Über den Autor

Deon Meyer, Jahrgang 1958, gilt als einer der erfolgreichsten Krimiautoren Südafrikas. Er begann als Journalist zu schreiben und veröffentlichte 1994 seinen ersten Roman. Mit seiner Frau und vier Kindern lebt er in Melkbosstrand. "Das Herz des Jäger" wurde mit dem ATKV Prose Prize ausgezeichnet, einem begehrten südafrikanischen Literaturpreis. In den USA wurde der Roman zu den zehn besten Thrillern des Jahres ernannt. Zeitgleich erscheint im Aufbau Taschenbuch Verlag sein Roman "Der traurige Polizist". Mehr unter www.deonmeyer.com

Stefanie Schäfer hat Dolmetschen und Übersetzen an den Universitäten Heidelberg und Köln studiert. Für herausragende übersetzerische Leistungen wurde sie mit dem Hieronymusring ausgezeichnet. Sie lebt in Köln.

<

"Einer der besten Krimiautoren weltweit." Antje Deistler, WDR Superintendent John October hat vor elf Jahren einen tödlichen Fehler begangen. Seitdem sitzt er abgeschoben im Archiv. Bis ein junges Mädchen auftaucht und behauptet, zu wissen, wer ein Ehepaar vor vielen Zeugen umgebracht hat, ohne selbst gesehen zu werden. Wie in seinen Romanen gelingt es Deon Meyer auch in seinen packenden Storys, einen tiefen Blick in das moderne Südafrika zu werfen. In sechs Geschichten führt Deon Meyer in seinen Kosmos ein. Dem Bodyguard Lemmer begegnet der Leser hier genauso wie dem alkoholkranken Polizisten Griessel. In „Auszeit“, schon beinahe einem Kurzroman, zeigt Deon Meyer, dass er nicht nur ein überragender Chronist der südafrikanischen Gesellschaft ist, sondern dass er auch mit Raum und Zeit zu spielen versteht.

Über den Autor

Deon Meyer, Jahrgang 1958, gilt als einer der erfolgreichsten Krimiautoren Südafrikas. Er begann als Journalist zu schreiben und veröffentlichte 1994 seinen ersten Roman. Mit seiner Frau und vier Kindern lebt er in Melkbosstrand. "Das Herz des Jäger" wurde mit dem ATKV Prose Prize ausgezeichnet, einem begehrten südafrikanischen Literaturpreis. In den USA wurde der Roman zu den zehn besten Thrillern des Jahres ernannt. Zeitgleich erscheint im Aufbau Taschenbuch Verlag sein Roman "Der traurige Polizist".

Stefanie Schäfer hat Dolmetschen und Übersetzen an den Universitäten Heidelberg und Köln studiert. Für herausragende übersetzerische Leistungen wurde sie mit dem Hieronymusring ausgezeichnet. Sie lebt in Köln.

<

Der beste Krimiautor Südafrikas »Deon Meyer zeigt, wie Südafrika riecht, schmeckt und klingt. Unwiderstehlich, tragisch, komisch.« Chicago Tribune In Kapstadt wird ein Antiquitätenhändler mit einem Schuss geradezu hingerichtet. Sein Safe wurde ausgeraubt, das Testament fehlt, die Kugel stammt aus einer unbekannten Waffe. Der ehemalige Polizist van Heerden wird mit dem Fall beauftragt. Er hat genau sieben Tage Zeit, Licht in das Dunkel zu bringen.

Pressestimmen

"Deon Meyer zeigt, wie Südafrika riecht, schmeckt und klingt. Unwiderstehlich, tragisch, komisch." (Chicago Tribune)

Über den Autor

Deon Meyer, Jahrgang 1958, gilt als einer der erfolgreichsten Krimiautoren Südafrikas. Er begann als Journalist zu schreiben und veröffentlichte 1994 seinen ersten Roman. Mit seiner Frau und vier Kindern lebt er in Melkbosstrand. "Das Herz des Jäger" wurde mit dem ATKV Prose Prize ausgezeichnet, einem begehrten südafrikanischen Literaturpreis. In den USA wurde der Roman zu den zehn besten Thrillern des Jahres ernannt. Zeitgleich erscheint im Aufbau Taschenbuch Verlag sein Roman "Der traurige Polizist". Mehr unter www.deonmeyer.com

<

Er nennt sich Lemmer, er ist weiß, und sein Job ist es, unsichtbar zu sein, der Bodyguard im Schatten. Als Emma le Roux, eine weiße Südafrikanerin, ihn anheuert, hofft Lemmer auf einen schnellen, harmlosen Job. Er soll Emma zum Krüger Nationalpark begleiten. Sie meint, ihren vor zwanzig Jahre verschwundenen Bruder in den Fernsehnachrichten gesehen zu haben. Angeblich hat er skrupellos vier Wilderer getötet, die ein Reservat überfielen. Kaum sind sie im Krüger-Park angekommen, muss Lemmer eine giftige Schlange töten, die jemand in Emmas Apartment geschmuggelt hat. Er beginnt zu begreifen, dass er einer Sache auf der Spur ist, die etliche Nummern zu groß und zu gefährlich für ihn ist. Dann, nach ihrer ersten Liebesnacht wird Emma schwer verletzt. Allein versucht Lemmer ihren Angreifer zu finden.

Pressestimmen

"Eine abenteuerliche Geschichte durch Südafrikas Wildnis, Gesellschaft und Geschichte. Deon Meyer wird immer besser." (Die Welt) -- Dieser Text bezieht sich auf eine andere Ausgabe: Taschenbuch .

Über den Autor

Deon Meyer, Jahrgang 1958, gilt als einer der erfolgreichsten Krimiautoren Südafrikas. Er begann als Journalist zu schreiben und veröffentlichte 1994 seinen ersten Roman. Mit seiner Frau und vier Kindern lebt er in Melkbosstrand. "Das Herz des Jäger" wurde mit dem ATKV Prose Prize ausgezeichnet, einem begehrten südafrikanischen Literaturpreis. In den USA wurde der Roman zu den zehn besten Thrillern des Jahres ernannt. Zeitgleich erscheint im Aufbau Taschenbuch Verlag sein Roman "Der traurige Polizist".

<

Seit Siegfried von Xanten ihm die Tarnkappe stahl, steht Zwerg Alberich, der Hüter des Nibelungenhortes, auf verlorenem Posten. Räuber und Ritter begehren den unermesslichen Schatz im Hohlen Berg; immer aussichtsloser wird die Lage der Verteidiger. Doch es kommt noch schlimmer: Dumpfe Trommelschläge lassen die unterirdischen Hallen erbeben, geisterhafte Wesen steigen aus den Felsenklüften hervor. Alberich erinnert sich an eine uralte Sage: Schon zwei Jahrhunderte zuvor waren Fremde in den Berg eingefallen und hatten Thorhal, den letzten König der Zwerge, in einen blutigen Krieg verwickelt. Wiederholen sich die Ereignisse von damals? Und wie soll Alberich einen Feind besiegen, der einst sein ganzes Volk bezwang?

<

Zwei junge Freunde, ein missglückter Aufbruch, ein versehentlicher Mord. In einer sterbenden Stahlregion entfaltet sich ein Drama aus Schuld und Sühne, das nach und nach das Leben aller verändert. Isaac hat einen Traum. Er will weg, raus aus dem Provinzkaff, in dem er nach dem Selbstmord der Mutter mit seinem kranken, tyrannischen Vater lebt. Doch als er und sein bester Freund, der impulsive Poe, sich endlich aufmachen, begeht der hochsensible Isaac in Notwehr einen Mord, und Poe wird an seiner Stelle verhaftet. Isaac bricht derweil nach Kalifornien auf. Und begibt sich auf einen Weg, der ihn immer dramatischer in die Enge führt. äRostä ist ein grosses amerikanisches Sittengemälde und das zeitlose Porträt von Menschen, die verunsichert in den Trümmern ihrer Hoffnungen leben. Ein Debüt voll existenzieller Wucht und unerwarteter Schönheit. Und ein Buch über die lebensrettende Kraft der Freundschaft.

<

Julie Neumann verliebt sich ohne es zu wissen ausgerechnet in einen Jahrhunderte alten Vampir. Eugeñio. Als dieser begreift, dass er ihre Gefühle erwidert, beschließt er Abstand zu ihr zu halten. Er will sie nicht gefährden.Doch als Julie eines Tages verschwindet, hört er ihren Hilferuf.Eugeñio begreift, sie befindet sich nicht mehr in dieser Welt und sie ist nicht freiwillig dort! Er bittet Gaston um Hilfe. Das Lichtwesen Morsena hilft den beiden Vampiren in die Bunte Welt zu kommen. Sie möchte mithilfe der Menschen dort eine andere Rasse erschaffen. Doch es kommt alles ganz anders!

<

Der Ruwenzori. Die legendären Mondberge. Ein unzugäng­liches Bergmassiv im Herzen Afrikas. Dichter Dschungel und eisige Gletscher, überwucherte Sümpfe und karge Felsen, verwunschene Wälder und immerwährender Nebel. Wer sich in dieses Gebirge wagt, muss mit allem rechnen ...
Als eine Trekkinggruppe um den National-Geographic-Fotografen Tom und die dynamische Berlinerin Andrea die schmalen Pfade des Ruwenzori besteigt, wissen die Wanderer noch nichts von Rebellen aus dem Kongo, die sie in den kalten Höhen bereits erwarten. Dort stürzt die geheimnisumwobene Familiengeschichte von Andrea die Gruppe in eine gefährliche Krise. Die Geister der Mondberge und die Quellen des Nils, ein vergessenes Tal und eine unbekannte Menschenaffen-Spezies führen die beiden immer wieder in den Grenzbereich zwischen Realität und Einbildung.
Nur wenn sie die Bedingungen der Mondberge und ihre Legenden respektieren, nur wenn sie sich auf ungewöhnliche Umstände einlassen und zu tiefen Veränderungen bereit sind, haben Tom und Andrea eine Chance, der Bedrohung zu ent­kommen. Nachdem sie diese Welt einmal betreten haben, werden sie verändert aus ihr hervorgehen - oder sterben.
Ein Thriller voller Mystik, der die Geschichte Ugandas mit Deutschland verbindet und auch vor unbequemen Themen wie Kindersoldaten und der Vernichtung der Natur durch den Menschen nicht haltmacht.

Beschreibing Redaktion:

Der Ruwenzori. Die legendären Mondberge. Ein unzugäng­liches Bergmassiv im Herzen Afrikas. Dichter Dschungel und eisige Gletscher, überwucherte Sümpfe und karge Felsen, verwunschene Wälder und immerwährender Nebel. Wer sich in dieses Gebirge wagt, muss mit allem rechnen ...
Als eine Trekkinggruppe um den National-Geographic-Fotografen Tom und die dynamische Berlinerin Andrea die schmalen Pfade des Ruwenzori besteigt, wissen die Wanderer noch nichts von Rebellen aus dem Kongo, die sie in den kalten Höhen bereits erwarten. Dort stürzt die geheimnisumwobene Familiengeschichte von Andrea die Gruppe in eine gefährliche Krise. Die Geister der Mondberge und die Quellen des Nils, ein vergessenes Tal und eine unbekannte Menschenaffen-Spezies führen die beiden immer wieder in den Grenzbereich zwischen Realität und Einbildung.
Nur wenn sie die Bedingungen der Mondberge und ihre Legenden respektieren, nur wenn sie sich auf ungewöhnliche Umstände einlassen und zu tiefen Veränderungen bereit sind, haben Tom und Andrea eine Chance, der Bedrohung zu ent­kommen. Nachdem sie diese Welt einmal betreten haben, werden sie verändert aus ihr hervorgehen - oder sterben.
Ein Thriller voller Mystik, der die Geschichte Ugandas mit Deutschland verbindet und auch vor unbequemen Themen wie Kindersoldaten und der Vernichtung der Natur durch den Menschen nicht haltmacht.
Andreas Klotz, Jahrgang 1968, hat sich nach einer Berufsausbildung zum Schriftsetzer im Alter von 19 Jahren selbstständig gemacht. Heute ist er Inhaber und Geschäftsführer der TiPP4 GmbH, Werbeagentur und Verlag in Rheinbach bei Bonn, verheiratet und Vater von zwei Teenagern. 2007 hat er als Fotograf und Autor sein erstes Buch veröffentlicht. Er ist leidenschaftlicher Afrika-Fan, hat zweimal den Kilimandscharo bestiegen und war mehrmals für Artikel in Internetportalen und Zeitschriften in Uganda bei den letzten Berggorillas und im Ruwenzori-Gebirge unterwegs. In einem von ihm 2008 initiierten Non-Profit-Projekt entstanden der Bestseller-Fotobildband Perle Afrikas, eine AV-Live-Multivisions-Show und der Afrika-Thriller Mondberge. Mit allen diesen Medienprodukten unterstützt er langfristig soziale Hilfsprojekte in Uganda. Als er das erste Mal durch die mystische Fabelwelt des Ruwenzori wanderte, hatte er die Idee für die in Mondberge erzählte Story.
Stephan Martin Meyer wurde 1973 in Osnabrück geboren und zog nach dem Abitur zum Studium der Germanistik, Skandinavistik und Philosophie nach Köln. Nach seinem Abschluss arbeitete er in einem Kölner Verlag und machte sich 2007 als Autor und Texter selbstständig. Er schrieb zwei Jugendromane, viele Kurzgeschichten und arbeitet an eigenen Drehbüchern. Für den TiPP 4 Verlag hat er bereits als Autor an mehreren Projekten mitgewirkt. Im Sommer 2011 reiste er mit Andreas Klotz nach Uganda, bestieg den Ruwenzori, geriet in den Höhen an seine Grenzen und in den Bann dieses einmaligen Gebirges. Er tauchte am Fuße des Ruwenzori in das ugandische Leben ein, lernte die Menschen dort näher kennen und entdeckte eine vollkommen neue Art des Denkens und Lebens.



(source: Bol.de)

<

Planet Erde, irgendwann in der Zukunft. Fast die gesamte Menschheit ist von sogenannten Seelen besetzt. Diese nisten sich in menschlichen Körpern ein und übernehmen sie vollständig. Nur wenige Menschen leisten noch Widerstand und überleben in den Bergen, Wüsten und Wäldern. Einer dieser Menschen ist Melanie. Als sie schließlich doch gefasst wird, wehrt sie sich mit aller Kraft dagegen, aus ihrem Körper verdrängt zu werden und teilt ihn fortan notgedrungen mit der Seele Wanda. Verzweifelt kämpft sie darum, ihren Geliebten Jared wiederzufinden, der sich mit anderen Rebellen in der Wüste versteckt hält – und im Bann von Melanies leidenschaftlichen Gefühlen und Erinnerungen sehnt sich auch Wanda mehr und mehr nach Jared, den sie nie getroffen hat. Bis sie sich in Ian verliebt … Der ungewöhnliche Kampf zweier Frauen, die sich einen Körper teilen müssen; eine hinreißende Liebesgeschichte und die wohl erste Dreiecksgeschichte mit nur zwei Körpern.<

Zwei Schwestern - eine dramatische Kindheit - ein Ja zum Leben
Lulu ist zehn, als ihr Vater vor ihren Augen die Mutter ersticht. Jetzt gibt es nur noch sie und ihre Schwester Merry - und niemanden, der sie tröstet. Scheinbar unzertrennlich meistern die beiden in den Folgejahren alle Schwierigkeiten. Doch ihre Geschwisterliebe wird auf eine harte Probe gestellt. Denn während die eine ihren Vater verleugnet, sucht die andere nach Wegen der Versöhnung ...
Obwohl ihre Mutter es verboten hat, lässt Lulu ihren Vater in die Wohnung - aus Mitleid, denn sie spürt, wie sehr er unter der Trennung leidet. Machtlos muss sie dann erleben, wie der Streit zwischen den Eltern eskaliert. Sie versucht noch, Hilfe zu holen, doch es ist bereits zu spät: Die Mutter ist tot, ihre Schwester Merry schwer verletzt. Schuldgefühle werden von nun an zu Lulus ständigem Begleiter - und lassen sie umso entschlossener um eine bessere Zukunft für sich und Merry kämpfen. Doch es schwelt zwischen den Schwestern ein sich über die Jahre zuspitzender Konflikt: Während Lulu ihren Vater konsequent verleugnet, fühlt Merry sich für ihn verantwortlich ...
Mit Humor und Sensibilität schildert Randy Susan Meyers den Weg zweier Mädchen aus einer dramatisch-düsteren Kindheit zu einem selbstbewussten Leben als erwachsene Frauen.

(source: Bol.de)

<

Fun books

Choose a genre