The information contained in this book or books is provided for informational purposes only and includes the book title, author name, and a brief description or abstract. For the full text of the book, please contact the author or publisher.
Kurzbeschreibung
Privatdetektiv Varg Veum aus Bergen erhält den Auftrag, ein verschwundenes Mädchen zu finden. Kurz darauf erhält er eine Todesanzegie zugeschickt: Seine eigene. Wenn er glaubt, was da steht, dann hat er genau noch eine Woche zu leben.
Über den Autor
Gunnar Staalesen wurde 1947 im norwegischen Bergen geboren. Nach einem Studium der Literaturwissenschaften schuf Staalesen den Privatdetektiv Varg Veum, der ihn zu einem der bedeutensten Spannungsautoren Norwegens machte. Gunnar Staalesen wohnt mit seiner Familie in Bergen, wo auch seine Krimis spielen. Dort arbeitete er als Dramaturg am Theater. Heute widmet er sich ganz dem Schreiben.Im Fischer Taschenbuch Verlag liegen folgende Titel vor: "Dornröschen schlief wohl hundert Jahr..." (Bd. 16551), "Die Toten haben's gut" (Bd. 16552), "Von Angesicht zu Angesicht" (Bd. 16806) und "Dein bis in den Tod" (Bd. 17367).
<
Kurzbeschreibung
Der Kriminalbeamte Hjalmar Nymark kann es nicht lassen - obwohl er längst pensioniert ist, ermittelt er in einem ungelösten Fall, dessen Spuren bis weit in die Vergangenheit reichen. Wenig später wird er tot in seiner Wohnung gefunden. Sein Freund Varg Veum nimmt die Fährte auf ... Ein kniffliger Fall für den norwegischen Kultdetektiv Varg Veum, endlich wieder lieferbar! -- Dieser Text bezieht sich auf eine andere Ausgabe: Taschenbuch .
Über den Autor
Gunnar Staalesen wurde 1947 in Bergen geboren. Seit seinem Durchbruch mit den Varg-Veum-Romanen in den achtziger Jahren zählt er zu den führenden Krimiautoren Norwegens. Gunnar Staalesen lebt mit seiner Familie in Bergen, wo er als Dramaturg am Theater arbeitet und sich in seiner Freizeit der Schriftstellerei widmet. -- Dieser Text bezieht sich auf eine andere Ausgabe: Taschenbuch .
<
Varg Veum ist Privatdetektiv im norwegischen Bergen. Er gehört zu jener seltenen Spezies von Berufsschnüfflern, die darauf bestehen, ihr Geld auf anständige Weise zu verdienen: Scheidungssachen nimmt er nicht an. Deshalb läßt er auch den angesehenen Anwalt William Moberg abblitzen, der seine junge Frau beschatten lassen möchte. Als Veum kurz darauf von einem Mann beauftragt wird, dessen Schwester Margrete zu finden, und auch gleich fünfhundert Kronen als Vorschuß erhält, wittert Veum leicht verdientes Geld, denn er hat die Frau schon mal gesehen: Es ist die Frau von Moberg. Doch bald beginnt er zu ahnen, daß etwas nicht stimmt, und er merkt zu spät, daß er schon tief in der Falle sitzt. Für Kriminalinspektor Muus, der dem Einzelgänger Veum schon immer was am Zeug flicken wollte, ein gefundenes Fressen …
<
Es ist eine melancholische Reise in die Vergangenheit, auf die sich Varg Veum, Privatdetektiv im norwegischen Bergen, begibt. In letzter Zeit häufen sich die Todesfälle unter Varg Veums ehemaligen Schulkameraden. Für den norwegischen Privatdetektiv besteht bald kein Zweifel mehr, es muß einen Zusammenhang zwischen den Todesfällen geben. Veums Ermittlungen führen ihn zu einer ehemaligen Rockband namens »Harpers«, die in den siebziger Jahren Bergen unsicher gemacht und sich unter mysteriösen Umständen über Nacht aufgelöst hatte. Als Veum versucht herauszufinden, was in jener Nacht geschah, stößt er auf eine Mauer des Schweigens …
<
Katharina steht auf dem Gipfel ihrer Macht: Einst war sie als schüchterne Prinzessin nach St. Petersburg gekommen, nun hat sie ihren Ehemann, Zar Peter III., vom Thron gestürzt. Jahrelang hatte er sie gedemütigt und zurückgewiesen, nun reißt sie die Macht an sich und krönt sich zur Alleinherrscherin über ein Weltreich. An ihrer Seite steht Grigori Orlow, ihr Geliebter, ebenso mutig wie sie, mit demselben Willen zur Macht. Doch Katharina ist nicht nur von Günstlingen umgeben, sondern auch von Neidern und falschen Freunden, ihre Herrschaft ist stets bedroht: Hinter jedem Vertrauten lauert ein Dolch, und jedes Lächeln kann die Maske eines Verrats sein ...
Eva Stachniak knüpft an ihren Bestsellererfolg »Der Winterpalast« an und erweckt den russischen Zarenhof mit Glanz und Gloria zum Leben. Sie entführt ihre Leser in die prunkvolle Welt St. Petersburgs, in schillernde Paläste und in die geheimen Gemächer der größten Kaiserin aller Zeiten. (source: Bol.de)
<
Ein Fotograf löscht Menschen aus Fotos - und damit aus dem Leben Heinrich Müller lebt in Moskau und ist ein erfolgreicher Fotograf, doch plötzlich ereignen sich mysteriöse Dinge in seinem Leben: Alle Personen, die er aus Fotos herausretuschiert hat, kommen unter merkwürdigen Umständen ums Leben. Heinrich wird das ungute Gefühl nicht los, dass diese Todesfälle etwas mit ihm zu tun haben. Verfügt er etwa über die teuflische Gabe, Menschen aus dem Leben zu löschen, sobald er ihr Konterfei von einer Fotografie entfernt?
Beschreibing Redaktion:
Ein Fotograf löscht Menschen aus Fotos - und damit aus dem Leben Heinrich Müller lebt in Moskau und ist ein erfolgreicher Fotograf, doch plötzlich ereignen sich mysteriöse Dinge in seinem Leben: Alle Personen, die er aus Fotos herausretuschiert hat, kommen unter merkwürdigen Umständen ums Leben. Heinrich wird das ungute Gefühl nicht los, dass diese Todesfälle etwas mit ihm zu tun haben. Verfügt er etwa über die teuflische Gabe, Menschen aus dem Leben zu löschen, sobald er ihr Konterfei von einer Fotografie entfernt? "Stachow kann man nicht aus der Hand legen - so rasant und psychologisch genau ist dieser Roman erzählt." Journalist "In Stachows Roman ist alles enthalten: Lachen und Weinen, Liebe und Verrat, Ehre und Niedertracht, auch Erotik - nur keine Langeweile" Ex Libris
(source: Bol.de)
<
Das Vermächtnis einer jungen Frau: selbstbestimmt die Krankheit und den Tod leben
Warum ist Nanas Geschichte so anders? Normalerweise meint man, ein schwerkranker, dem Tod geweihter Mensch versteckt sich und zieht sich zurück. Nana jedoch hat sich in dieser Zeit selbst gefunden und dies öffentlich gemacht. Mal zeigt sie sich selbstbewusst, mal verletztlich, mal verspielt, mal nachdenklich, mal tough auf den beeindruckenden Bildern, die in ihrem letzten Lebensjahr entstanden sind. Zuerst waren es private Fotos bis sie sich traute, professionellen Fotografen Modell zu stehen. Aus den Bildern hat Nana Kraft geschöpft. Und so entstand ihre Idee, dies auch anderen Patienten zu ermöglichen. Der von ihren Eltern Axel und Barbara Stäcker gegründete Verein Nana - Recover your smile e.V. ist Nanas Vermächtnis.
Nana ...der Tod trägt Pink ist ein Buch, das berühren will und auf seine besondere, lebensbejahende Art allen Hilfe und Trost ist, die wie Nana und ihre Angehörigen vom Leben herausgefordert werden.
We use cookies to understand how you use our site, to personalize content and to improve your experience. By continuing to use our site, you accept our use of cookies and you agree with Privacy Policy and Terms of Use