Australien, im Outback. Rebecca bricht es das Herz, die elterliche Farm »Waters Meeting« verlassen zu müssen. Doch wieder hat es einen entsetzlichen Streit mit ihrem Vater über die Führung der Farm gegeben, und so macht sich Rebecca nach Norden auf, um dort ein Jahr als Cowgirl zu verbringen. Als sie sich in Charlie verliebt, steht sie vor der schwierigsten Entscheidung ihres Lebens: Welche Liebe wiegt schwerer? Die zu Charlie oder zu ihrer Heimat?
<

Das Land Moorwin leidet unter den weißen Priestern und ihren übermächtigen Herren, den Lichtträgern – strahlend schöne Wesen mit Flügeln aus Glas, die die Menschen grausam unterdrücken und jeden vernichten, der sich ihnen in den Weg stellt.

Vor zehn Jahren wurde Caras Vater Opfer der Lichtträger und vor ihren Augen dem Feuer übergeben. Seitdem hat das Mädchen Rache geschworen. Als sie die Schreckensherrschaft der Priester nicht länger erträgt, bricht Cara auf, um eine Waffe zu schmieden, die als einzige den Lichtträgern schaden kann: ein Schwert aus Glas, gefertigt aus den Schwingen eines Lichtträgers. Doch zuvor muss sie eines dieser furchtbaren Wesen töten. Eine Aufgabe, die unmöglich scheint. Bis sie dem Dämon Arun begegnet...

Eine gefährliche Reise beginnt, die Cara in den Mittelpunkt einer heraufziehenden Rebellion rückt. Mit aller Kraft wehrt sie sich dagegen, zum Spielball gegnerischer Mächte zu werden. Doch auch die Zeit läuft ihr davon, denn die erste Nacht des neuen Jahres naht und diese Nacht wird den entscheidenden Kampf zwischen Lichtträgern und Menschen herbeiführen.

Mutig stürzt Cara sich in einen Kampf, den sie nur mit Hilfe des Dämons Arun bewältigen kann. Denn Arun liebt sie, obwohl er weiß, dass eine Zukunft mit Cara für ihn unmöglich ist. Als die finale Schlacht aufzieht, muss Cara sich entscheiden, was ihr wichtiger ist: ihre Rache oder ihre Liebe.

<



Die Aussichten sind nicht rosig: Sir Robert Merivel, Medicus, Lebemann und Vertrauter Charles' II., hat bessere Zeiten gesehen. War er nicht der Mann, der den König von England zum Lachen bringen konnte? Soll er sich jetzt mit nur 57 Jahren bereits zurückziehen und zusammen mit seinem klapprigen Diener Will auf seinem Landgut Trübsal blasen?
Auf geht's also nach Frankreich, um den Sonnenkönig aufzusuchen, dessen soeben erbautes Wunderwerk Versailles zu bestaunen: Aber anstatt dort mit Pomp und Zeremoniell empfangen zu werden und gar zum Leibarzt von Ludwig XIV. aufzusteigen, muss er sich im Gesindehaus den Nachttopf mit einem holländischen Uhrmacher teilen! Dann aber begegnet er auf den Fluren des Schlosses der charmanten Louise de Flamanville. Sie will ihn auf andere Gedanken bringen und Sir Merivel glaubt an einen zweiten Frühling. Auf ihrem Schloss in der Schweiz erreicht ihn ein Ruf des Hofes: Sir Merivel soll schleunigst ans Krankenbett des englischen Königs eilen.
Rose Tremains glanzvoller historischer Roman präsentiert eine Epoche und eine Person, die Sie nicht wieder vergessen werden. Sir Robert Merivel kennt sich aus in der Welt, er hat nur eine Sorge: Dass das Leben zu schnell an ihm vorüber ziehen könnte.



(source: Bol.de)
<



Beschreibing Redaktion:
Lev ist ein Glückssucher: Er ist nach London gekommen, um seiner Familie ein besseres Leben zu ermöglichen. Fremd und einsam denkt er zurück an seine jung verstorbene Frau Marina, seine kleine Tochter Maya und die verrückten Erlebnisse mit seinem Freund Rudi. Doch Lev ist entschlossen, sich eine Zukunft zu erkämpfen: Er entdeckt ein ungeahntes Talent, findet Freunde und sogar eine neue Liebe.
Kraftvoll und klar, voller Menschlichkeit, Herzenswärme und befreiendem Humor erzählt Rose Tremain von einem, der akzeptieren muß, daß bei jedem Aufbruch etwas zurückbleibt.

(source: Bol.de)
<

Eigentlich hatten Fidelma und ihr Begleiter, der angelsächsische Mönch Eadulf, gehofft, nur wenige Tage im Tal von Araglin zu bleiben. Doch so leicht, wie sie zunächst annehmen, sind die Schuldigen an der blutigen Ermordung des Stammesfürsten und dessen Schwester doch nicht zu entlarven. Jeder in diesem schönen Tal scheint etwas zu verbergen, jeder scheint ein düsteres Geheimnis zu hüten, und keiner ist wirklich bereit, Fidelma und Eadulf bei ihrer Aufgabe zu unterstützen. Ein Netz geheimer Intrigen verbindet offenbar alle, und Fidelma und ihr Begleiter geraten in Gefahr, sich darin zu verfangen.
Wer die Mönchkrimis von Ellis Peters mag, wird von Schwester Fidelma nicht lassen können.

<

Pressestimmen

"Eine brillante und bezaubernde Heldin. Unheimlich anziehend..." Publisher's Weekly.

Kurzbeschreibung

Schwester Fidelma ist mit einem Pilgerschiff nach Iberia unterwegs. Gleich in der ersten Nacht gerät das Schiff in einen furchtbaren Sturm. Am nächsten Morgen stellt man fest, das bei dem Unwetter wahrscheinlich Schwester Muirgel über Bord gegangen ist. Trotzdem beginnt Fidelma nach ihr zu suchen, und bald entdeckt sie Muirgel in ihrer Kabine: mit durchschnittener Kehle. Weitere Morde geschehen, auch Schwester Fidelma ist nicht mehr sicher auf dem Schiff."Eine brillante und bezaubernde Heldin. Unheimlich anziehend ..." Publisher's Weekly

<

Kurzbeschreibung

Irland im 7. Jahrhundert: Aus einer kleinen religiösen Gemeinschaft sind sämtliche Mönche verschwunden. Haben hier dunkle Mächte die Hand im Spiel? Der König von Dyfed bittet Schwester Fidelma und Bruder Eadulf um Hilfe. Ein neuer Keltenkrimi mit Schwester Fidelma, die zu einer Zeit agiert, in der der katholische Glaube irisch-keltischer Prägung den Frauen Bildung, Macht und Einfluss gestattete und es noch kein Zölibat gab.

<

Kurzbeschreibung

Schwester Fidelma und die Magie des Vollmonds Die Untertanen von Fürst Becc sind aufs höchste beunruhigt. Sie versuchen sogar die nahe gelegene Abtei zu stürmen. Denn decken nicht die Mönche drei gefährliche Mörder, drei Fremde mit schwarzer Hautfarbe? Schon drei junge Mädchen sind in Vollmondnächten grausam umgebracht worden. Es reicht! Was bleibt Schwester Fidelma da weiter übrig, als ihren gerade geborenen Sohn für ein paar Tage allein zu lassen und mit ihrem Gefährten Eadulf dem Fürsten zu Hilfe zu eilen. Ein neuer Keltenkrimi mit Schwester Fidelma, die zu einer Zeit agiert, in der der katholische Glaube irisch-keltischer Prägung den Frauen noch Bildung, Macht und Einfluß gestattete und es in Irland noch kein Zölibat gab. "Schwester Fidelma ist zu einer weltweiten Botschafterin für die alte irische Kultur geworden." Irish Post "Schwester Fidelma ist eine kluge, emanzipierte, mutige Frau, die ihre Widersacher in Grund und Boden argumentiert." Südwestrundfunk

Über den Autor

Peter Tremayne ist das Pseudonym eines anerkannten Historikers, der sich auf die versunkene Kultur der Kelten spezialisiert hat. In seinen im 7. Jahrhundert spielenden historischen Romanen löst Schwester Fidelma, eine irische Nonne von königlichem Geblüt und gleichzeitig Anwältin bei Gericht, auf kluge und selbstbewusste Art die schwierigsten Fälle. Wegen des großen internationalen Erfolgs seiner Serie um Schwester Fidelma wurde Peter Tremayne 2002 zum Ehrenmitglied der Irish Literary Society auf Lebenszeit ernannt. 2007 erhielt er den Preis für die beste Krimiserie des französischen Verlags Univers Poche. Im Aufbau Verlag erschienen bisher Die Tote im Klosterbrunnen (2000), Tod im Skriptorium (2001), Der Tote am Steinkreuz (2001), Tod in der Königsburg (2002), Tod auf dem Pilgerschiff (2002), Nur der Tod bringt Vergebung (2002), Ein Totenhemd für den Erzbischof (2003), Vor dem Tod sind alle gleich (2003), Das Kloster der toten Seelen (2004), Verneig dich vor dem Tod (2005), Tod bei Vollmond (2005), Tod im Tal der Heiden (2006), Der Tod soll auf euch kommen (2006), Ein Gebet für die Verdammten (2007), Das Flüstern der verlorenen Seelen (2007), Tod den alten Göttern (2008), Das Konzil der Verdammten (2008), Der falsche Apostel (2009), Eine Taube bringt den Tod (2010) und Der Blutkelch (2011). www.sisterfidelma.com

<

Sommer im Jahre 670. Als Fidelma und Eadulf nach ihren Abenteuern in Autun auf einem irischen Handelsschiff zurück in ihre Heimat reisen, wird dieses von Piraten angegriffen. Der Kapitän und Fidelmas Cousin, ein Prinz aus dem Königreich Muman, fallen ihnen zum Opfer. Fidelma und Eadulf können sich auf eine Insel retten und erhalten den Auftrag, die Piraten ihrer gerechten Strafe zuzuführen.

<

Tod im Namen des Herrn?

Unweit von Cashel findet man einen jungen Adligen ermordet auf. Das Wappen vom Herrscherhaus des Nachbarkönigreichs Laigin, das man bei ihm entdeckt, ist der einzige Hinweis auf seine Identität. Hat der Ausbruch von Gewalt im Westen des Königreichs etwas mit seinem Tod zu tun? Wer ist der Anführer all des Aufruhrs, der für sich in Anspruch nimmt, vom Siebenten Engel der Offenbarung beauftragt zu sein, alle, die nicht rein im Glauben sind, aus dem Land zu treiben? Wie Fidelma und Eadulf bald feststellen, hat dieser Fall schicksalhafte Bedeutung für das Königreich Muman, das von Fidelmas Bruder regiert wird.

„Eine brillante und bezaubernde Heldin. Unheimlich anziehend.“ Publishers Weekly

<

Fun books

Choose a genre