The information contained in this book or books is provided for informational purposes only and includes the book title, author name, and a brief description or abstract. For the full text of the book, please contact the author or publisher.
Drei ermordete Frauen innerhalb kürzester Zeit – und der Bremer Kommissar Heiner Schuster hat nicht eine einzige brauchbare Spur. Noch dazu hat er ganz andere Sorgen: Seine Frau hat ihn rausgeworfen, er muss in einem Wohnwagen hausen und seine Neurosen werden von Tag zu Tag schlimmer. Als Schuster die attraktive Jana kennenlernt, scheint es wenigstens einen Lichtblick in seinem Leben zu geben. Wäre da nicht Janas Exfreund, der verdächtiges Videomaterial besitzt und Jana immer wieder bedroht … Susanne Lieders Debütroman ist mehr als ein Krimi: Er gewährt dem Leser einen Einblick in das Leben eines schrulligen, aber liebenswerten Bremer Hauptkommissars.<
Das Leben – zu kurz, um davor wegzulaufenAls Ex-DJ Tim Köhrey endlich zu sich kommt, ist es fast zu spät – Berlin ist weit weg, die große Liebe längst vorbei, und seine Zukunftsaussichten sind trübe: Provinzleben, Reihenhaus, zerrüttete Ehe. Er kehrt zurück in die neue Hauptstadt und sucht nach dem Glück seiner Jugend. Eine rasante Geschichte über verpasste Chancen, Liebe, Freundschaft, Musik und die goldenen Achtziger.
<
Berlin, 1969-1997. Nicht vermittels sturer Chronologie, sondern durch
pfiffige Zeitsprünge und sorgsam ausgewählte Songtitel, die den Leser
elegant in die einzelnen Kapitel ziehen, lässt Debütant Liehr
den Radiofreak Donald Kunze aus nahezu 3 fiktiven Lebensjahrzehnten
erzählen. Vom ersten Plattenladen-Job über den DJ-Sessel beim kleinen
Privatsender, einem Ausflug in die öffentlich-rechtliche Schiene,
neuerlichem (groß angelegten) Privatfunk, herben Schiffbruch und
Neuorientierung ist hier so locker und zugleich fachkundig die Rede,
dass man nicht nur "Don FM Kunze", sondern auch dem Sekundärmedium
Radio nahe kommt. Zwischendurch fällt die Mauer, stirbt Dons Schwester
und eine Freundin, lässt der Entwicklungsroman grüßen, findet er zurück
zur großen Liebe Liddy. Trotz Hollywood-Schluss ein unwiderstehliches,
souveränes Buch gegen den Mainstream und für's Radio, das ein breites
Publikum finden wird.
<
Was denkt uns? Lena, 14, ist Probandin am Hirn-Forschungsinstitut Zucker in Berlin. Als sie nicht zum Termin erscheint und ihre Betreuerin Melina eine kryptische Videobotschaft mit schockierenden Bildern erhält, wird klar: Sie ist auf der Flucht. Lenas Spur führt in die Bergwelt Graubündens, wo für bewährte Probanden nervenkitzelnde Trekkingtouren organisiert werden. Melina gerät in Konflikt mit Lenas faszinierend exzentrischem Vater, der die Gefahr herunterspielt, zugleich aber Schlüssel dafür ist, das Mädchen zu retten. Im Nebel der Alpenwelt blitzen widersprüchliche Bilder auf: Geht Lena auf ihrer Flucht über Leichen? Sucht das Institut ganz gezielt Jugendliche als ?frisches Forschungsmaterial?? Ein junges Mädchen hat etwas gesehen, das es nie hätte sehen dürfen: Nach einem perfiden Plan soll der perfekte Mensch entstehen ? Grund genug, nicht nur um ihr Leben zu fürchten. Ein rasanter Thriller, der auf wahren Ergebnissen der aktuellen Hirnforschung beruht. Für alle Leser von Frank Schätzing und Andreas Eschbach.
<
Tödliche Brandstiftung, ein einsamer Kommissar und eine geheimnisvolle junge Frau
Berlin Mitte: Eine Serie von Brandanschlägen mit Todesopfern hält die Polizei in Atem. Immer ist Kommissar Traube verdächtig früh am Tatort. Kommissar Kai Sternenberg erhält den Auftrag, verdeckt gegen Traube zu ermitteln und gleichzeitig den Täter zu finden. Sternenbergs Freizeittätigkeit bei der Telefonseelsorge – sonst eine Quelle der Inspiration und Energie – verdunkelt plötzlich sein Leben. Und als er endlich wieder eine Frau kennenlernt, ist das ausgerechnet Julia, die wiederholt in der Nähe der Brandherde auftaucht und zur Hauptverdächtigen wird.
<
Der Wiesbadener Privatdetektiv Ninus Hagen erhält den Auftrag, die Botschafter-Tochter Carla Cosian zu überwachen. Gleichzeitig bittet ihn die Journalistin Lena Rotmilch, Informationen über die Geschäftsführerin einer Medienagentur zu beschaffen. Beide Aufträge werden durch mysteriöse Todesfälle jäh beendet, doch Ninus und Lena recherchieren auf eigene Faust weiter. Alle Spuren weisen in die Welt der Medienagenturen. Insbesondere der Chef eines großen Firmenimperiums, Andrej Rolozko, in der Branche als der "Sonnenkönig" bekannt, rückt immer deutlicher in den Fokus der Ermittlungen ... (source: Bol.de)
<
Thriller
<
Mit seiner Unternehmensführung ist Toyota seit langem Vorbild für Firmen aus den unterschiedlichsten Branchen. Fast alle Automobilhersteller versuchten mehr oder weniger erfolgreich das legendäre Toyota-Produktionssystem (TPS) zu kopieren, das zum Ziel hat, die Kundenzufriedenheit in den drei Bereichen Qualität, Lieferzeit und Kosten zu erhöhen. Aufgrund des verschärften Wettbewerbs in der Automobilbranche drängt sich jetzt die Frage nach den Faktoren des Erfolgs immer mehr in den Mittelpunkt. Jeffrey K. Liker befasst sich in seinem Buch "Der Toyota Weg" ausführlich mit dem warum und wieso. Aus zahlreichen Interviews und eigenen Anschauungen filtert der Autor die 14 Managementprinzipien heraus, die den Kern des Toyota-Erfolgs ausmachen. Diese Prinzipien untermauert er eindrucksvoll mit einer Fülle von Details, Anekdoten und Interview-Auszügen. Leicht verständlich erklärt er dem Leser die Managementsysteme, die Denkweise und die Philosophie, auf denen der Erfolg von Toyota basiert. So vermittelt er wertvolle Erkenntnisse, die sich auf jeden beliebigen Geschäftszweig bzw. jede Geschäftssituation übertragen lassen.
Beschreibing Redaktion:
Mit seiner Unternehmensführung ist Toyota seit langem Vorbild für Firmen aus den unterschiedlichsten Branchen. Fast alle Automobilhersteller versuchten mehr oder weniger erfolgreich das legendäre Toyota-Produktionssystem (TPS) zu kopieren, das zum Ziel hat, die Kundenzufriedenheit in den drei Bereichen Qualität, Lieferzeit und Kosten zu erhöhen. Aufgrund des verschärften Wettbewerbs in der Automobilbranche drängt sich jetzt die Frage nach den Faktoren des Erfolgs immer mehr in den Mittelpunkt. Jeffrey K. Liker befasst sich in seinem Buch 'Der Toyota Weg' ausführlich mit dem warum und wieso. Aus zahlreichen Interviews und eigenen Anschauungen filtert der Autor die 14 Managementprinzipien heraus, die den Kern des Toyota-Erfolgs ausmachen. Diese Prinzipien untermauert er eindrucksvoll mit einer Fülle von Details, Anekdoten und Interview-Auszügen. Leicht verständlich erklärt er dem Leser die Managementsysteme, die Denkweise und die Philosophie, auf denen der Erfolg von Toyota basiert. So vermittelt er wertvolle Erkenntnisse, die sich auf jeden beliebigen Geschäftszweig bzw. jede Geschäftssituation übertragen lassen. Dr. Jeffrey K. Liker ist Professor für Ingenieurswissenschaften an der University of Michigan. Er ist dort Direktor und Mitbegründer des 'Japan Technology Management Program'. Als Gewinner von vier 'Shingo Prizes for Excellence' schreibt er regelmäßig für den Harvard Business Review und den Sloan Management Review. Dr. Jeffrey K. Liker berät namhafte Firmen wie DaimlerChrysler, Asia Pacific oder die U.S. Air Force.
We use cookies to understand how you use our site, to personalize content and to improve your experience. By continuing to use our site, you accept our use of cookies and you agree with Privacy Policy and Terms of Use