Die Frachterkapitänin Trilby Elliot rettet den Soldaten Rhis Vanur nach einer Notlandung auf einem unbewohnten Planeten. Schon bald stellt sich heraus, dass sie einen gemeinsamen Feind haben, der sie am liebsten tot sähe. Nur gemeinsam kann es ihnen gelingen, zu überleben. Und Trilby muss sich eingestehen, dass der attraktive Rhis sie alles andere als kalt lässt.
Ein Braeutigam und zwei Braeute
Zum 100. Geburtstag des Nobelpreisträgers werden diese 27 Geschichten erstmals auf deutsch vorgelegt. Sie erzählen vom »Hof« von Singers Vater, dem »Beth Din«, der Synagoge, Schule, Gerichtshof und psychologische Praxis in einem war, und stellen eine Chronik der untergegangenen Welt des Ostjudentums zu Beginn des 20. Jahrhunderts dar, zugleich aber auch das Porträt des Schriftstellers als ganz junger Mann. Wie bei den großen Romanen Singers bezaubert auch hier die Fülle an exzentrischen oder auch nur außergewöhnlichen Charakteren, die diese Welt bevölkern. Da ist der Handwerker, der eine Prostituierte heiraten will, oder der Mann, der Vergebung erlangen möchte von der Verlobten, die er viele Jahre zuvor sitzengelassen hat und vielleicht immer noch liebt. Ein armer Klempner ruiniert seine Gesundheit, sein Leben und seine Ehe, um aus seinem Sohn einen geachteten Rabbi zu machen. Wieder ein anderer beklagt sich über seine untreue Frau, muß aber zugeben, daß der Mann, mit dem sie ihn betrügt, immerhin ein bißchen Freude ins Haus bringt. Die Widersprüche im Verhalten der Menschen, die Rätsel, die sie einander aufgeben, und das größte von allen, die Liebe, die nie in Reingestalt vorkommt, sondern immer mit anderen Gefühlen gemischt – das sind die großen Themen, die in diesen »faits divers« angesprochen werden.
Sie ist achtundzwanzig Jahre alt, hochmusikalisch, verheiratet mit einem mittellosen Genie und führt ein Leben in seinem Schatten. Mathilde, die Frau von Arnold Schönberg, glaubt nicht mehr daran, daß sie so etwas wie Liebe erfahren wird. Da begegnet sie Richard Gerstl, einem blutjungen Maler, den viele für wahnsinnig halten. Das Drama beginnt.
Mit psychologischem Spürsinn begibt sich Lea Singer auf die Fährte einer dramatischen und wahren Geschichte im Wiener Künstlermilieu. Sie zeigt die Schattenseite jener vermeintlich glänzenden Zeit und erzählt von einer stillen Frau zwischen zwei genialen Männern: von Mathilde, der Frau des Komponisten Arnold Schönberg, die zur Geliebten des Malers Richard Gerstl wird.
(source: Bol.de)
Tiefe Gefühle, sinnliches Verlangen, prickelnde Spannung – tauchen Sie ein in die faszinierenden Welten der Gestaltwandler, Medialen und der Gilde der Jäger. Drei Geschichten, jetzt zum ersten Mal gemeinsam als Buch erhältlich!Die Anthologie enthält die 3 Novellen "Engelsfluch", "Im Netz der Sinnlichkeit" und "Pakt der Sehnsucht".
Vergessen Sie alles, was Sie bislang zu wissen glaubten! Über Geheimnisse. Über Rache. Über Verlust und Schmerz. Der Tag der Abrechnung ist gekommen! Ein Roman, der die Welt der Gestaltwandler erschüttern wird - mit der schockierenden Antwort auf eine explosive Frage, die schon jetzt die Leserinnen in aller Welt in Atem hält. Die sensationelle Fortsetzung von Nalini Singhs Gestaltwandlerserie ist ein Muss für jeden Fan!
Lara, die Heilerin der SnowDancer-Wölfe, muss sich sowohl den himmelhochjauchzenden Freuden als auch den unerwarteten Herausforderungen stellen, die es mit sich bringt, einen großen und schweigsamen Mann zum Gefährten zu haben. Die Novelle erscheint außerdem in der Anthologie "Geheime Versuchung".
Grace ist eine scheue Wölfin. Da beginnt ihr der Mann den Hof zu machen, von dem sie nie geglaubt hätte, dass sie seine Seelengefährtin sein könnte, denn der Leutnant der SnowDancer ist berüchtigt, ein gefährlicher Draufgänger zu sein.