2

»Verrückt!« kreischte Colonel Peter Milhouse Hobson hysterisch, knallrot im Gesicht, die Arme hochwerfend, im obersten Stockwerk des Towers, zwischen drei Soldaten, die vor ihren Radargeräten und Sprechfunkanlagen arbeiteten, hin und her rennend. »Ich werde verrückt, verrückt, verrückt!«

Zwei der drei Fluglotsen wiesen gleichfalls Zeichen psychischer Störungen auf. Sie bellten in ihre Mikrofone, stotterten und fluchten, und viele ihrer Angaben zur Sicherung des umliegenden amerikanischen Luftraums waren falsch. Die beiden sind schon geschafft, dachte Jakob. Der dritte ist es nicht. Der dritte Lotse saß entspannt auf seinem Drehstuhl und blies Kinderkaugummi rhythmisch zu Blasen auf. Als er Jakob sah, kniff er ein Auge zu. Nanu, dachte Jakob, ein Warmer? Ach nein, sicherlich nur ein normaler Mensch.

Im Tower lief stets ein Tonband, das auch mit den Telefonleitungen verbunden war. Dieses Band zeichnete alle Gespräche auf für den Fall, daß es zu Unstimmigkeiten, Ungenauigkeiten oder, Gott behüte, einem Unglück kam. Kam es, Gott behüte, zu einem Unglück und gab es dabei, Gott behüte, Verletzte oder gar Tote, so konnte man mit Hilfe des Tonbands jederzeit feststellen, wer woran Schuld trug. Eine äußerst praktische Anlage. Die Luftwaffe der Vereinigten Staaten, der wir an dieser Stelle unseren tiefempfundenen Dank aussprechen, hat uns aus ihren Archiven jenes exemplarische Band zur Verfügung gestellt, das am frühen Abend des 3. November 1946 gerade lief.

Ton ab! Band läuft.

»Rufen Hörsching Tower … Hier ist Flug Eins-acht-eins …«

»Ich verstehe Sie, Eins-acht-eins. Was gibt’s?«

»Was sollen diese ewigen Warteschleifen, Hörsching Tower? Wir haben hier schon alle den Drehwurm!«

»Nur noch ein Weilchen, Eins-acht-eins. Wir haben jetzt einen Dolmetscher hier. Es wird sich gleich alles klären. Over!«

»Gleich klären? Wissen Sie, was Sie mich können, Hörsching Tower? Sie können …«

»Kein Wort weiter, Eins-acht-eins! Machen Sie sich nicht unglücklich! Colonel Hobson steht neben mir. Hört jedes Wort. Er bringt Sie vors Kriegsgericht!«

»Kriegsgericht, ha! Ich habe in diesem Scheißkrieg zweiunddreißig Tageseinsätze über deutschen Städten geflogen und lebe noch immer! Glauben Sie, ich habe vor Ihrem Colonel Angst?«

»Und ich war über Monte Cassino und über Saint Lô und habe vierzig Einsätze überlebt! Glauben Sie, Sie können sich mit mir anlegen, Captain? Sie bleiben auf tausend Meter und drehen noch zehn Minuten Ihre Runden. Over! … Was suchen denn Sie hier?« Die letzten Sätze hatte Colonel Hobson gesprochen.

»Sie haben mich rufen lassen, Sir.«

»Ich Sie? Niemals!«

»Aber ja doch, Sir. Wegen des Bombers, Sir. Ich bin Civilian Guard Jakob Formann!«

»Ach so. Entschuldigen Sie, Formann. Hahaha! Ist gar kein Bomber!«

»Sir, das ist eine ›Fliegende Festung‹! Ich bin lange genug hier, um …«

»Das ist eine umgebaute ›Fliegende Festung‹. Eine als Transporter umgebaute! Verstanden?«

»Nein, Sir.«

»Was soll das heißen?«

»Das soll heißen, daß ich nicht verstanden habe, Sir!«

»Sie, wenn Sie mir frech kommen, bringe ich Sie …«

Das Folgende unverständlich, weil Motorengeräusch alles übertönt. Geräusch wird leiser.

»Hier ist der Captain. Sorry, Gentlemen. Habe auf den falschen Hebel gedrückt. Kann vorkommen. Wird wieder vorkommen, wenn ihr uns nicht bald sagt, was wir tun sollen!«

»Mann, steck dir doch deinen Hebel in den Arsch!«

»Ruhe! Der Befehlshabende hier bin ich! Und ich dulde diesen Bordellton nicht!«

»Hr-rm. Sofern ich mir eine Bemerkung erlauben darf, Sir: Wenn das da über uns ein Transporter ist und kein Bomber, dann müssen die Passagiere doch auch langsam durchdrehen, weil die Maschine immer im Kreis fliegt, Sir!«

»Ist ja auch schon passiert!«

»Was ist auch schon passiert, Sir?«

»Na, was Sie sagen! Sind schon welche ausgekrochen.«

»Au … au … ausgekrochen, Sir?«

»Ja doch, verflucht!«

»Au … au … aus der Maschine, Sir?«

»Aus ihren Schalen, dämlicher Kraut!«

»Entschuldigen Sie, Sir, aber Menschen haben keine Schalen.«

»Wer redet denn von Menschen?«

»Sie, Sir!«

»Niemals! Niemals habe ich …«

»Chörsching Tower! Chierr Vienna Center … Chierr Vienna Center. Chörsching Tower, bitte kommen!«

»Das sind die Russen, Mann! Los, los, los, gehen Sie ran!«

»Vienna Center … Vienna Center … Hier ist Hörsching Tower! Es spricht der Dolmetscher.«

»Freundschaft, Genosse Dolmetscher, Freundschaft! Chörren zu und übbersetzen Colonel Chobson: Chabben nicht gefunden Genossen Generalmajor Tschurasjew. Tutt uns leid, Chörsching Tower. Obberbefehlshaber von sowjetische Besatzungstruppen in Österreich, Genosse Generalmajor Tschurasjew, ist gefarren auf Semmering. Mit Genossin Gemahlin. Abgestiegen Chotell Panhans …«

Hin- und Herübersetzen Jakobs.

»Colonel Hobson läßt ihnen mitteilen: Dann fliegt die Maschine eben so in den Korridor ein, Vienna Center!«

»Dann fliegt Maschinn ebben nicht so in Korridor ein! Sagen das Colonel Chobson! Schlimme Sache sonst! Amerikanskaja aggressija! Over!« Jakob übersetzt. Der Colonel flucht.

Dann wieder Jakobs Stimme: »Wenn Sie schon nicht Menschen gesagt haben, dann haben Sie aber Passagiere gesagt, Sir!«

»Passagiere, ja! Aber Menschen, nein! Westmorelands!«

Jetzt sehr starke Motorengeräusche.

Dann:

»…wissen nicht, was Westmorelands sind, Sie – wie heißen Sie?«

»Formann, Sir. Jakob Formann, Sir. Nein, Sir, weiß nicht, was Westmorelands sind.«

»Küken, Formann! Hochgezüchtete Küken! Über Ihnen! Vierzigtausend! Vierzigtausend!«

»Yesssirr, Colonel, Sir!«

»Passen Sie auf, Formann: Gestern früh startete drüben eine ›Fliegende Festung‹. Alles klar?«

»Alles klar, Sir.«

»Unsere ›Fliegende Festung‹, alles klar? Die da oben, kapiert?«

»Kapiert, Sir.«

»An Bord eine Ladung angebrüteter Eier von Westmoreland-Hühnern für österreichische Landwirtschaftsbetriebe, die daniederliegen. Spende des ›American Friends Committee‹. Alles …«

»…klar, ja, Sir!«

»Maschine hatte Defekt in Treibstoffleitung! Stellte sich bei Zwischenlandung in Frankfurt heraus. Aufenthalt wegen Reparatur: Sieben Stunden!«

»Verstehe, Sir. Die ›Fliegende Festung‹ hätte Linz sieben Stunden früher erreicht und den Luftkorridor zu Mittag passiert, und alle vierzigtausend Eier sind so angebrütet, daß die erste Schale erst gebrochen wäre, wenn das letzte Ei den Bauernhof erreicht hätte.«

»Phantastisch, wie schnell … äh … äh … Wie heißen Sie?«

»Jakob Formann, Sir.«

»…wie schnell Sie das begriffen haben, Formann.«

»Gesunder Menschenverstand einfach, Sir.«

»Das sagen Sie so. Wenn Sie wüßten, was für ein Idiot ich … äh, mit was für Idioten ich es zu tun habe, dann …«

Die Maschine muß direkt jetzt über den Tower geflogen sein, so laut ist an dieser Stelle das Motorengeheul.

Danach: »Verstehen Sie jetzt die grausige Situation, in der wir uns befinden, Formann?«

»Yes, Sir!«

Stoptaste drücken. Band steht.

Hurra, wir leben noch
cover.html
haupttitel.html
navigation.html
chapter1.html
chapter2.html
chapter3.html
chapter4.html
chapter5.html
chapter6.html
chapter7.html
chapter8.html
chapter9.html
chapter10.html
chapter11.html
chapter12.html
chapter13.html
chapter14.html
chapter15.html
chapter16.html
chapter17.html
chapter18.html
chapter19.html
chapter20.html
chapter21.html
chapter22.html
chapter23.html
chapter24.html
chapter25.html
chapter26.html
chapter27.html
chapter28.html
chapter29.html
chapter30.html
chapter31.html
chapter32.html
chapter33.html
chapter34.html
chapter35.html
chapter36.html
chapter37.html
chapter38.html
chapter39.html
chapter40.html
chapter41.html
chapter42.html
chapter43.html
chapter44.html
chapter45.html
chapter46.html
chapter47.html
chapter48.html
chapter49.html
chapter50.html
chapter51.html
chapter52.html
chapter53.html
chapter54.html
chapter55.html
chapter56.html
chapter57.html
chapter58.html
chapter59.html
chapter60.html
chapter61.html
chapter62.html
chapter63.html
chapter64.html
chapter65.html
chapter66.html
chapter67.html
chapter68.html
chapter69.html
chapter70.html
chapter71.html
chapter72.html
chapter73.html
chapter74.html
chapter75.html
chapter76.html
chapter77.html
chapter78.html
chapter79.html
chapter80.html
chapter81.html
chapter82.html
chapter83.html
chapter84.html
chapter85.html
chapter86.html
chapter87.html
chapter88.html
chapter89.html
chapter90.html
chapter91.html
chapter92.html
chapter93.html
chapter94.html
chapter95.html
chapter96.html
chapter97.html
chapter98.html
chapter99.html
chapter100.html
chapter101.html
chapter102.html
chapter103.html
chapter104.html
chapter105.html
chapter106.html
chapter107.html
chapter108.html
chapter109.html
chapter110.html
chapter111.html
chapter112.html
chapter113.html
chapter114.html
chapter115.html
chapter116.html
chapter117.html
chapter118.html
chapter119.html
chapter120.html
chapter121.html
chapter122.html
chapter123.html
chapter124.html
chapter125.html
chapter126.html
chapter127.html
chapter128.html
chapter129.html
chapter130.html
chapter131.html
chapter132.html
chapter133.html
chapter134.html
chapter135.html
chapter136.html
chapter137.html
chapter138.html
chapter139.html
chapter140.html
chapter141.html
chapter142.html
chapter143.html
chapter144.html
chapter145.html
chapter146.html
chapter147.html
chapter148.html
chapter149.html
chapter150.html
chapter151.html
chapter152.html
chapter153.html
chapter154.html
chapter155.html
chapter156.html
chapter157.html
chapter158.html
chapter159.html
chapter160.html
chapter161.html
chapter162.html
chapter163.html
chapter164.html
chapter165.html
chapter166.html
chapter167.html
chapter168.html
chapter169.html
chapter170.html
chapter171.html
chapter172.html
chapter173.html
chapter174.html
chapter175.html
chapter176.html
chapter177.html
chapter178.html
chapter179.html
chapter180.html
chapter181.html
chapter182.html
chapter183.html
chapter184.html
chapter185.html
chapter186.html
chapter187.html
chapter188.html
chapter189.html
chapter190.html
chapter191.html
chapter192.html
chapter193.html
chapter194.html
chapter195.html
chapter196.html
chapter197.html
chapter198.html
chapter199.html
chapter200.html
chapter201.html
chapter202.html
chapter203.html
chapter204.html
chapter205.html
chapter206.html
chapter207.html
chapter208.html
chapter209.html
chapter210.html
chapter211.html
chapter212.html
chapter213.html
chapter214.html
chapter215.html
chapter216.html
chapter217.html
chapter218.html
chapter219.html
chapter220.html
chapter221.html
chapter222.html
chapter223.html
chapter224.html
chapter225.html
chapter226.html
chapter227.html
chapter228.html
chapter229.html
chapter230.html
chapter231.html
chapter232.html
chapter233.html
chapter234.html
chapter235.html
info_autor.html
info_buch.html
impressum.html
hinweise.html