62

»Aber das macht doch nichts, Darling«, sagte Natascha Ashley eine Stunde später. Nackt lag sie auf dem großen Bett in Jakobs Appartement, rauchte eine Zigarette und streichelte tröstend den Arm eines leise keuchenden, schweißbedeckten, gleichfalls nackten Jakob, der, am Bettrand sitzend, die Beine und andere Dinge hängen ließ. »Du bist überarbeitet, da ist es doch kein Wunder! Ich habe so etwas schon lange erwartet. Raubbau treibst du mit deiner Gesundheit. Das hält kein Mensch von der Welt aus … So sag doch endlich auch etwas, Darling!«

Ja, Darling, dachte Jakob. Darling, Scheibenhonig! So was ist mir in meinem ganzen Leben noch nicht passiert! Noch nie! Und dabei war Natascha heute bereit, mir alles zu gewähren, sogar eine …

»Du sollst etwas sagen, Darling!« Jetzt hatte Natascha sich aufgerichtet. »Warum mußtest du dich in deiner Überarbeitung auch noch derartig verausgaben mit dem Versuch einer Chinesischen Schlittenfahrt?«

Jakob erstarrte zu Eis.

»Was ist denn, Darling? Was hast du?«

Er brachte kein Wort heraus.

»Jake! Mach mich nicht verrückt! Bist du krank?«

Kaum hörbar kam es über unseres Freundes Lippen: »Hast du Chinesische Schlittenfahrt gesagt?«

»Ja, natürlich! Die hast du doch mit mir machen wollen! Nur daß es nicht geklappt hat. Ich sage dir doch, das macht nichts, Darling, das …«

»Du …« Er mußte noch einmal ansetzen. »Du … weißt, was das ist, eine Chinesische Schlittenfahrt?«

Natascha sah ihn mitleidig an.

»Aber Jake, Darling, natürlich weiß ich, was das ist, eine Chinesische Schlittenfahrt. Das weiß doch jedes Kind!«

»Jedes Kind …«, wiederholte er blödsinnig.

»Entschuldige, Jake.«

»Was?«

»Daß ich gesagt habe, die kennt jedes Kind.«

»Na, offenbar ist es ja auch so«, antwortete er dumpf.

»Das spielt keine Rolle. Für dich war es etwas, von dem du gedacht hast, außer dir kennt es keiner, mein Armer … Und du warst sicherlich sehr stolz darauf …«

»Jetzt nicht mehr.«

»… und hast dir viel zugute gehalten auf diese Schlittenfahrt, und da sage ich dumme Kuh, jedes Kind kennt sie. Ich wollte dich doch nicht verletzen, dir nicht wehtun, mein Gott …« Natascha schluchzte auf. »Und doch muß ich es tun!«

»Eh?« Jakob kratzte seine Schulter. Er starrte Natascha an. »Was mußt du?« (Ein feiner Tag heute!)

»Dir wehtun«, jammerte die Dame.

»Warum denn, Natascha?«

»Weil … Nämlich … Es geht nicht anders …«

»Was geht nicht anders?«

»Ich habe so lange mit mir gekämpft!« gab Natascha bekannt. »Ich habe so viele Nächte keinen Schlaf gefunden! Ich habe mich eine Ewigkeit immer und immer wieder gefragt: Darfst du es tun?«

»Und jetzt bist du soweit, daß du weißt, du mußt es tun.«

»Jetzt bin ich soweit, ja.« Tragisch lastende Stille.

Dann forschte Jakob: »Was, verflucht und zugenäht, mußt du tun?« (Man sieht, Jakobs Lebensgeister kehrten trotz des schrecklichen Versagens seines kostbarsten Gutes wieder.)

»Ich muß dich verlassen«, hauchte Natascha und umarmte den nackten Jakob wild.

Bumm, dachte der. Wieder eine! Das geht ja immer schneller und schneller. Warum denn die?

»Warum denn?« fragte er, etwas allzu geschäftsmäßig, aber nur, weil er es eben wie ein Geschäftsmann schon allzu häufig gehört hatte.

»Ich liebe ihn so unendlich. Ich liebe auch dich unendlich«, behauptete Natascha. »Das ist ja mein Dilemma.«

»Dein … hrm … Dilemma, mein liebes Kind?«

»Ja …« Plötzlich heulte Natascha wie ein Schloßhund. »Ich liebe dich unendlich, Jake, Darling, und ich liebe Karl-Heinz unendlich … Aber nur platonisch, verstehst du, das ist ja die größte Qual für mich gewesen in all der langen Zeit, nur platonisch …«

»Was für ein Karl-Heinz, mein Kind?« Er hielt mit Mühe an sich. Wenn sie mich noch lange so naßflennt, scheuere ich ihr eine, dachte er.

»Mein Gott, der Prinz Karl-Heinz von Heidersdorff, mit dem ich diese Weltreise gemacht habe!«

»Ah, der.« Munter, munter.

»Den ich bei deiner großen Gala in Cap d’Antibes kennengelernt habe …«

»Jajaja, ich weiß schon … Also, den liebst du auch so sehr wie mich? Aber nur … wie hast du gesagt?«

»Aber nur platonisch«, antwortete Natascha. »Weil ich dich nie betrügen wollte und konnte … Doch so geht das nicht weiter … Das halte ich nicht aus … Daran gehe ich zugrunde … seelisch meine ich … Und er auch …«

»Er auch? Ja, also das ist natürlich unmöglich.«

»Nicht wahr, das verstehst du?«

»Das verstehe ich.« Komisch, wie man eine Frau von einem Moment zum anderen völlig verschieden sieht. So, als hätte man ein Opernglas umgedreht. Zuerst war Natascha riesig groß, jetzt ist sie winzig klein.

»Ich habe gewußt, du wirst es verstehen!« Natascha schlang beide Arme um Jakobs Hals. »Du bist ein Mann, der alles versteht! Ein Mann mit einem großen Herzen und mit einer großen Seele …« Wenn mich dieses Weib nur loslassen würde, die würgt mir ja noch die Luft ab, außerdem ist das widerlich, so verschwitzt wie ich bin. Aber nein, die klebt fest. »Gott, bin ich glücklich, daß ich es dir gesagt habe. Eine Zentnerlast ist von mir gefallen.« Ist immer noch eine Zentnerlast drauf, dachte er. Schmuck zum Beispiel, Bankkonten zum Beispiel, Gold, Häuser, Pelze, eine Jagd mit Forellenzucht zum Beispiel. »Du … du bist der Mann, der vom Leben unbarmherzig durch die Welt gehetzt wird, Tag und Nacht mit deinen Geschäften belastet … ein großer, ein unvergeßlicher Mann … Aber du hast so wenig Zeit für eine Frau … Wann haben wir einander schon richtig gesehen in den ganzen letzten Monaten? Auch daran kann die größte Liebe zugrunde gehen, Jake, Darling …«

»Kann sie, ja. Und dieser Karl-Heinz, dieser Prinz, der wird nicht so herumgehetzt wie ich? Der hat Zeit für dich?«

»Hätte.«

»Pardon, hätte. Mit dem könntest du immer zusammensein?«

»Ja-ha.«

»Aber der ist doch aus der Schwerindustrie, dieser Millionär«, grübelte Jakob.

»Er hat es sich anders eingeteilt, weißt du. Er arbeitet nicht selber, er läßt andere arbeiten. Er ist ein Erbe, dem sein Geld nur so zufließt. Es gibt dafür berühmte Beispiele in Deutschland, Jake. Zum Beispiel der …«

»An den habe ich auch gerade gedacht. Hm.«

»Bitte?«

»Nichts. Ich habe nur ›hm‹ gesagt.«

»Hm, was? Darling, sprich zu deiner Natascha. Schweige jetzt nicht. Gib ihr ein Wort! Ein einziges Wort, mein Gott …«

Also, jetzt steht’s fest: Diese Natascha, die hat ja nicht mehr alle Tassen im Schrank. Diesen Karl-Heinz mir vorzuziehen! Diesen Nichtstuer! Diesen Schönling … Nein, das war der vom Hasen. Ich meine diesen Playboy, diesen Herumtreiber! Das ist nicht die Natascha, die ich geliebt habe! Was geht mich diese Natascha an? Trottel verfluchter, der ich bin. Misaras hat ganz recht gehabt, damals, in Los Angeles, als er mir die Leviten gelesen hat wegen dieser Natascha. Ausgenommen wie eine Weihnachtsgans hat das Luder mich, und jetzt, wo ich … ich meine, mit der Glatze und all der Überarbeitung … jetzt hat sie plötzlich ihre Liebe für den Karl-Heinz entdeckt. Plötzlich? Die treibt’s mit dem doch ganz bestimmt mindestens seit der Weltreise. Vorher schon! Und das ist einige Jährchen her! Und einige Jährchen schleppe ich dieses Luder mit mir herum, und wahrscheinlich kennen alle die Wahrheit, nur ich nicht, und ich mache mich lächerlich vor aller Welt, und … Jakob unterbrach seinen Gedankenschwall und sprach milde: »Wie recht du hast, Natascha.«

»Wie-ie?«

»Mit deinen Worten. Ich bin kein Mann für dich. Ich habe dich vernachlässigt. Karl-Heinz dagegen, der wird immer für dich dasein …«

»Du … du … du …«

»Na!«

»… du gibst mich also frei?«

»Natürlich gebe ich dich frei. Ich wäre ja ein Verbrecher, wenn ich dich festhielte. Bei meinem Leben! Und dem Leben, das du an der Seite von Karl-Heinz führen kannst …« Und dem du die Chinesische Schlittenfahrt beibringen kannst, du ausgekochtes Stück, wahrscheinlich hast du sie ihm schon beigebracht, nein, wahrscheinlich noch nicht, denn so was hält das Bürschchen ja nicht aus, der täte nach einer Chinesischen ja sofort auf der Intensivstation landen! Aber versuch’s nur, versuch’s nur! Du wirst schon sehen …

»Und du bist mir nicht böse?«

»Warum sollte ich dir böse sein?« fragte er mit vor Edelmut bebender Stimme. »Wenn das Herz spricht, muß der Mund schweigen.« Das habe ich aus einem Buch von der Edlen. Dieser blöden Kuh.

»Du bist so gut, so gut …« Natascha war aufgesprungen und bedeckte Jakobs Gesicht mit vielen feuchten Küssen.

»Gar nicht gut. Nur vernünftig.«

»Nein, gut! Was … was machst du da?«

»Ich ziehe mich an, mein Kind.«

»Ja, das sehe ich. Aber warum, Jake, Darling?«

»Ich muß noch etwas ganz Dringendes erledigen.« Ins Badezimmer sollte ich eigentlich noch – ach was, zum Teufel!

»Das ist dir jetzt eingefallen?«

»Das ist mir jetzt eingefallen.«

»Da siehst du aber, Darling, wie recht ich habe! Wenn du sogar aus dem Bett aufstehst wegen deiner Geschäfte und deine kleine Natascha allein läßt …«

»Verflucht noch mal, warum komme ich nicht in diese Unterhose rein? Reg dich nicht auf, Natascha. Wir werden Freunde bleiben, für immer. Und werden noch richtig voneinander Abschied nehmen und später mit Karl-Heinz zusammentreffen, diesem wunderbaren Mann …«

»Jake, du bist einmalig!«

»Ach gar nicht. Ich bin meiner Zeit nur immer um zwei Schritte voraus. Herrgott, wo ist jetzt wieder mein zweiter Schuh hingeraten?«

Hurra, wir leben noch
cover.html
haupttitel.html
navigation.html
chapter1.html
chapter2.html
chapter3.html
chapter4.html
chapter5.html
chapter6.html
chapter7.html
chapter8.html
chapter9.html
chapter10.html
chapter11.html
chapter12.html
chapter13.html
chapter14.html
chapter15.html
chapter16.html
chapter17.html
chapter18.html
chapter19.html
chapter20.html
chapter21.html
chapter22.html
chapter23.html
chapter24.html
chapter25.html
chapter26.html
chapter27.html
chapter28.html
chapter29.html
chapter30.html
chapter31.html
chapter32.html
chapter33.html
chapter34.html
chapter35.html
chapter36.html
chapter37.html
chapter38.html
chapter39.html
chapter40.html
chapter41.html
chapter42.html
chapter43.html
chapter44.html
chapter45.html
chapter46.html
chapter47.html
chapter48.html
chapter49.html
chapter50.html
chapter51.html
chapter52.html
chapter53.html
chapter54.html
chapter55.html
chapter56.html
chapter57.html
chapter58.html
chapter59.html
chapter60.html
chapter61.html
chapter62.html
chapter63.html
chapter64.html
chapter65.html
chapter66.html
chapter67.html
chapter68.html
chapter69.html
chapter70.html
chapter71.html
chapter72.html
chapter73.html
chapter74.html
chapter75.html
chapter76.html
chapter77.html
chapter78.html
chapter79.html
chapter80.html
chapter81.html
chapter82.html
chapter83.html
chapter84.html
chapter85.html
chapter86.html
chapter87.html
chapter88.html
chapter89.html
chapter90.html
chapter91.html
chapter92.html
chapter93.html
chapter94.html
chapter95.html
chapter96.html
chapter97.html
chapter98.html
chapter99.html
chapter100.html
chapter101.html
chapter102.html
chapter103.html
chapter104.html
chapter105.html
chapter106.html
chapter107.html
chapter108.html
chapter109.html
chapter110.html
chapter111.html
chapter112.html
chapter113.html
chapter114.html
chapter115.html
chapter116.html
chapter117.html
chapter118.html
chapter119.html
chapter120.html
chapter121.html
chapter122.html
chapter123.html
chapter124.html
chapter125.html
chapter126.html
chapter127.html
chapter128.html
chapter129.html
chapter130.html
chapter131.html
chapter132.html
chapter133.html
chapter134.html
chapter135.html
chapter136.html
chapter137.html
chapter138.html
chapter139.html
chapter140.html
chapter141.html
chapter142.html
chapter143.html
chapter144.html
chapter145.html
chapter146.html
chapter147.html
chapter148.html
chapter149.html
chapter150.html
chapter151.html
chapter152.html
chapter153.html
chapter154.html
chapter155.html
chapter156.html
chapter157.html
chapter158.html
chapter159.html
chapter160.html
chapter161.html
chapter162.html
chapter163.html
chapter164.html
chapter165.html
chapter166.html
chapter167.html
chapter168.html
chapter169.html
chapter170.html
chapter171.html
chapter172.html
chapter173.html
chapter174.html
chapter175.html
chapter176.html
chapter177.html
chapter178.html
chapter179.html
chapter180.html
chapter181.html
chapter182.html
chapter183.html
chapter184.html
chapter185.html
chapter186.html
chapter187.html
chapter188.html
chapter189.html
chapter190.html
chapter191.html
chapter192.html
chapter193.html
chapter194.html
chapter195.html
chapter196.html
chapter197.html
chapter198.html
chapter199.html
chapter200.html
chapter201.html
chapter202.html
chapter203.html
chapter204.html
chapter205.html
chapter206.html
chapter207.html
chapter208.html
chapter209.html
chapter210.html
chapter211.html
chapter212.html
chapter213.html
chapter214.html
chapter215.html
chapter216.html
chapter217.html
chapter218.html
chapter219.html
chapter220.html
chapter221.html
chapter222.html
chapter223.html
chapter224.html
chapter225.html
chapter226.html
chapter227.html
chapter228.html
chapter229.html
chapter230.html
chapter231.html
chapter232.html
chapter233.html
chapter234.html
chapter235.html
info_autor.html
info_buch.html
impressum.html
hinweise.html