Kapitel neunundsechzig

ZENTRALIRAN

1. Dezember, 22:06 Uhr GMT+3:30

 

 

Sarie van Keuren bewegte sich vorsichtig in ihrem Schutzanzug und blickte sich in dem offenbar in aller Eile notdürftig eingerichteten Labor um. Die Sicherheitsvorkehrungen waren äußerst lückenhaft und im Ernstfall möglicherweise wertlos.

Eines musste sie Omidi jedoch lassen. Er hatte dafür gesorgt, dass das Labor und so gut wie jeder andere Raum, den sie benutzte, eine Glaswand hatte, durch die man in die Zelle sehen konnte, in der das Opfer des Parasiten gefangen gehalten wurde. Eine ständige Erinnerung, wo sie landen würde, wenn sie nicht tat, was man von ihr verlangte.

Bei dem Mann, den Omidi einen Mörder und Vergewaltiger genannt hatte, waren die Symptome nun voll ausgebrochen, doch er zeigte noch keine Anzeichen von Schwäche. Sobald sie oder die Leute in den anderen Labors sich bewegten, stürmte er immer wieder gegen die Glaswand, um dem Parasiten einen neuen Wirt zu verschaffen.

Sie versuchte, nicht an ihn zu denken, doch das vermochte sie kaum zu beruhigen. Zwei Meter neben ihr lag De Vries’ Leiche auf einem Tisch – ohne Schädeldecke und mit einem Ausdruck der Wut auf dem Gesicht. Auf dem Fußboden hatte sich eine Blutpfütze gebildet, weil der Abfluss verstopft war, durch den das Blut wahrscheinlich unbehandelt in die Erde gelangte. Alles in allem war die Situation hier etwas besser als in Bahames Höhle, aber nicht viel.

Sie hatte gerade einen Querschnitt seines Gehirns unter dem Mikroskop studiert; einige ihrer Vermutungen hatten sich bestätigt, andere hatten sich überraschend als falsch erwiesen.

Der Parasit griff zuerst eine bestimmte Region des Frontallappens der Großhirnrinde an und unterband damit jedes zusammenhängende Denken, das es dem Betroffenen ermöglicht hätte, seine Emotionen im Zaum zu halten oder die möglichen Konsequenzen seiner Handlungen zu verstehen.

Noch interessanter war die Beschädigung der Spiegelneuronen, die wichtig für die Entwicklung von Empathie sind und mit dem Bezug zu den Mitmenschen zu tun haben. Sarie vermutete, dass der Parasit dem Betroffenen die Fähigkeit raubte, sich in nicht infizierte Mitmenschen hineinzuversetzen, während der Bezug zu anderen Infizierten erhalten blieb – was erklären würde, warum sie sich nicht gegenseitig angriffen.

Das Interessanteste waren jedoch die Blutungen. Die Kapillargefäße im Kopf platzten aufgrund der hohen Konzentration des Parasiten in dieser Region, und nicht unbedingt, weil sie von der Infektion direkt angegriffen wurden. Statt der üblichen Verbreitungswege wie Husten, Niesen oder Durchfall hatte der Parasit zu dieser Ansteckungsmethode gegriffen. Die Blutungen aus der Kopfhaut waren jedoch keineswegs so dramatisch, wie sie aussahen. Die Opfer starben nicht am Blutverlust, wie man zuerst angenommen hatte. Sie starben an der massiven Schädigung des Gehirns.

Der Parasit vermehrte sich ungehemmt, und sein genetischer Code schien beängstigend wandlungsfähig zu sein. Wurde die Konzentration in den Zielgebieten zu hoch, suchten sich mutierte Parasiten Wege in andere Teile des Gehirns und trieben dort ihr Unwesen. Schließlich beeinflussten sie auch autonome Funktionen wie die Herzfrequenz, die Körpertemperatur und die Atmung.

Positiv an dem Ganzen war, dass sie viel mehr über den Parasiten herausgefunden hatte, als in der kurzen Zeit zu erwarten war. Negativ war jedoch, dass sie nicht wusste, was sie mit ihren Erkenntnissen anfangen sollte.

Die Ares Entscheidung
cover.html
e9783641091972_cov01.html
e9783641091972_fm01.html
e9783641091972_ata01.html
e9783641091972_toc01.html
e9783641091972_c01.html
e9783641091972_c02.html
e9783641091972_c03.html
e9783641091972_c04.html
e9783641091972_c05.html
e9783641091972_c06.html
e9783641091972_c07.html
e9783641091972_c08.html
e9783641091972_c09.html
e9783641091972_c10.html
e9783641091972_c11.html
e9783641091972_c12.html
e9783641091972_c13.html
e9783641091972_c14.html
e9783641091972_c15.html
e9783641091972_c16.html
e9783641091972_c17.html
e9783641091972_c18.html
e9783641091972_c19.html
e9783641091972_c20.html
e9783641091972_c21.html
e9783641091972_c22.html
e9783641091972_c23.html
e9783641091972_c24.html
e9783641091972_c25.html
e9783641091972_c26.html
e9783641091972_c27.html
e9783641091972_c28.html
e9783641091972_c29.html
e9783641091972_c30.html
e9783641091972_c31.html
e9783641091972_c32.html
e9783641091972_c33.html
e9783641091972_c34.html
e9783641091972_c35.html
e9783641091972_c36.html
e9783641091972_c37.html
e9783641091972_c38.html
e9783641091972_c39.html
e9783641091972_c40.html
e9783641091972_c41.html
e9783641091972_c42.html
e9783641091972_c43.html
e9783641091972_c44.html
e9783641091972_c45.html
e9783641091972_c46.html
e9783641091972_c47.html
e9783641091972_c48.html
e9783641091972_c49.html
e9783641091972_c50.html
e9783641091972_c51.html
e9783641091972_c52.html
e9783641091972_c53.html
e9783641091972_c54.html
e9783641091972_c55.html
e9783641091972_c56.html
e9783641091972_c57.html
e9783641091972_c58.html
e9783641091972_c59.html
e9783641091972_c60.html
e9783641091972_c61.html
e9783641091972_c62.html
e9783641091972_c63.html
e9783641091972_c64.html
e9783641091972_c65.html
e9783641091972_c66.html
e9783641091972_c67.html
e9783641091972_c68.html
e9783641091972_c69.html
e9783641091972_c70.html
e9783641091972_c71.html
e9783641091972_c72.html
e9783641091972_c73.html
e9783641091972_c74.html
e9783641091972_c75.html
e9783641091972_c76.html
e9783641091972_c77.html
e9783641091972_c78.html
e9783641091972_c79.html
e9783641091972_c80.html
e9783641091972_c81.html
e9783641091972_c82.html
e9783641091972_c83.html
e9783641091972_c84.html
e9783641091972_c85.html
e9783641091972_c86.html
e9783641091972_c87.html
e9783641091972_c88.html
e9783641091972_c89.html
e9783641091972_c90.html
e9783641091972_c91.html
e9783641091972_c92.html
e9783641091972_bm01.html
e9783641091972_bm02.html
e9783641091972_cop01.html