Leben in einem Traum
Stellen Sie sich vor, Sie träumten jetzt in diesem Moment. Im Rahmen der Beschränkungen des einzelnen, zugestandenermaßen äußerst kultivierten Wetware-Computers, das Ihr Gehirn ist, haben Sie vorübergehend ein Universum konstruiert. Zugegeben, es ist, vom wissenschaftlichen Standpunkt aus betrachtet, nicht gerade ein gutes Universum. Die Dinge verschieben sich. Der Spielraum zur Erforschung ist eingeschränkt. Dennoch kann man es eine Daseinsform nennen. Deshalb ist die einfachste Form eines errechneten Universums das, was jede Nacht in Ihrem Kopf existiert.
Weil wir «wissen», dass wir existieren, aber uns nicht sicher sein können, ob das auch für alle anderen gilt, ist es denkbar, sich eine computergestützte Welt vorzustellen, die auf dem solipsistischen Bild aufgebaut ist, mit dem wir dieses Kapitel begannen. Außerhalb der kleinen Blasen unseres unmittelbaren Wissens kann alles entsprechend unscharf sein und nur dann ausgefüllt werden, wenn es wirklich nötig ist. Was wissen wir über das Gesundheitswesen in Byzanz? Nicht viel? Dann gibt es auch keine Informationen über das Gesundheitswesen in Byzanz. Es existiert nicht, und es wird auch so lange nicht existieren, bis Sie darüber recherchieren oder bis Sie «zufällig» darüber stolpern sollten. Wenn das geschieht, muss Rechenkapazität zur Verfügung stehen, um es Wirklichkeit werden zu lassen.
Klingt es kompliziert, die vielen Milliarden Lebewesen, Gefühle und Gedanken da draußen in der ganzen Welt zu simulieren? Keine Angst. Nur die Menschen, mit denen Sie in Kontakt sind, brauchen eine detaillierte Gestaltung. Alles andere kann holzschnittartig sein, wenig mehr als eine Fernsehnachricht oder ein Zeitungsbericht. Man fühlt sich dabei ein wenig an den Film «Die Truman Show» erinnert, in dem Jim Carrey unwissentlich in einer künstlichen Seifenopernwelt lebte, nur dass man hier nicht eilig materielle Objekte konstruieren und Leute einschleusen muss. In der universellen Computerumgebung geschieht dies alles automatisch.
Ein computergestütztes Universum, in dem nur Sie selbst detailliert auftreten, ist die minimale Version, aber es gibt keinen Grund – vorausgesetzt, es handelt sich um einen fortgeschrittenen Computer –, dieses Bild so zu erweitern, dass es so viel vom Universum enthält, wie es Ihren Wünschen entspricht. Hier haben wir dann tatsächlich das «It from bit»-Universum. Weder Sie selbst noch andere Menschen oder die Flasche Mineralwasser auf Ihrem Schreibtisch haben eine unabhängige Existenz. Jeder Aspekt des Universums, vom einfachsten Luftmolekül über die atomare Struktur Ihres Gehirns, das irgendwie Ihr Bewusstsein erzeugt, bis zum Quasar in der Ferne des Kosmos, ist lediglich eine Anordnung von Bits.