90

In Amerika gibt es viele vornehme und feine Städte.

Die vornehmste und feinste Stadt Amerikas heißt Boston, sagen die Bewohner von Boston. So was von vornehm und fein gibt es nur einmal!

Am 20. September 1948, abends, traf Jakob Formann, mit dem Flugzeug aus Washington kommend, hier ein. Alle Menschen in Boston sind fein und vornehm.

Jakob war vergnügt und munter. Er hatte einen Riesenauftrag des Pentagon in der Tasche und köstliche Wochen mit Jill Bennett hinter sich. (Jills Frustrationssyndrom war von Jakob völlig zum Verschwinden gebracht worden.)

Natürlich wohnte er im RITZ, dem vornehmsten, feinsten und altehrwürdigsten Hotel von Boston. Die feinen, vornehmen und altehrwürdigen Herren an der Reception und in der Portierloge empfingen ihn hochachtungsvoll. Er hatte reserviert und wurde also erwartet. Der vornehmste und feinste Bostoner Portier sagte zu ihm in dem mit Recht bestaunten feinen und vornehmen Bostoner Englisch: »Wir haben seit Stunden ein Gespräch für Sie, Sir. Der Herr ruft immer wieder an. Wir sind auch im Besitz seiner Nummer. Sie möchten sich bitte sofort bei ihm melden.«

»Was für ein Herr?« fragte Jakob.

»Ein gewisser Jesus Washington Meyer aus Tuscaloosa in Alabama, Sir.«

»Jesus!« Schon rannte Jakob zum Lift. »Verbinden Sie mich in zwei Minuten, wenn ich auf meinem Zimmer bin!«

»Sehr wohl, Sir«, sagte der Portier. Er war erstaunt und ein wenig indigniert. Im RITZ wird niemals gerannt.

Fünf Minuten später – Jakob hatte gerade die Jacke ausgezogen und die Krawatte abgenommen – klingelte der Apparat neben seinem Bett. Er riß den Hörer ans Ohr.

»Hallo, Jesus!« schrie er begeistert und auf Englisch.

»Grüß Gott, Jakob«, sagte eine Männerstimme, deutsch mit stark österreichischem Akzent. Jakobs Hand begann zu zittern. Um ein Haar wäre ihm der Hörer entglitten. »Endlich bist da, Burschi. Was ich mich freu’, daß ich deine Stimme hör’!«

»Je … je … Wer sind Sie?«

»Na, der Jesus, Burschi.«

»Du … Sie … Sie sind nicht Jesus! Sie können es nicht sein!«

»Kloa kann ich’s sein. Kloa bin ich’s. Was hast denn?«

»Jesus Washington Meyer?«

»Sag’ i doch!«

»Aus Tus … Tus … Tuscaloosa, Alabama?«

»Sag amal, bist du deppert, Burschi?«

Na also, dachte Jakob, es geht los. Es ist soweit. Ich bin reif für die Klapsmühle. Zuviel Arbeit. Zuviel Liebe. Zuviel Streß. Jetzt hat’s mich erwischt.

»Wa … Wa … Waren Sie im Krieg Soldat?«

»Nona!«

»In … in Wien … bei der MP

»Zuerst in Wean und nachher in Linz, na, in Hörsching, dem Drecksnest, wo der Fliegerhorst war. Hearst, was ist denn los mit dir? Bist du bsoffn?«

»Tot … tot … tot …«

»Was?«

»Total nüchtern.«

»Des glaub’ i dia net.«

Herrgott, hilf! Ich bin verrückt geworden, dachte Jakob verzweifelt.

»Du hast doch mit mir z’samm’ gearbeitet, Burschi! Weißt es nimmer? Die Gschicht mit dem depperten Colonel Hobson und unsere Eia?«

»Eier? Ich habe in meinem Leben nur mit einem Jesus Eier geklaut!«

»Endlich …«

»Nichts endlich! Das war ein Schwarzer!«

»I bin noch imma a Schwarzer!«

»Der kein Wort Deutsch verstanden hat!«

»Na, jetzt versteh’ i halt Deitsch!«

Jakob brüllte los: »Wer macht sich da einen schlechten Witz mit mir? Antworten Sie! Los, antworten Sie!«

Aus dem Hörer kam eine sanfte Stimme: »Mei Hasenpfote hat dir aba Glück gebracht, Jakob!«

»Jesus!« schrie Jakob. »Du mußt Jesus Washington Meyer sein! Kein anderer Mensch hat mir eine Hasenpfote geschenkt!«

»Nur i!«

»Nur du! Aber wieso sprichst du so österreichisch?«

Tiefes Lachen. Dann: »I hab’ mir denkt, ich mach’ dir a Freud damit. I hab’ nämlich eine Linzerin mitgenommen nach Haus. Geheiratet noch in Linz. Die Fanny.«

»Die Fanny …«, wiederholte Jakob blödsinnig.

»Ein süßes Madl! Die beste Frau von der Welt!«

»Wie … Wieso weißt du, daß ich in Boston bin? Und in diesem Hotel?«

»Napoleon.«

»Was?«

»Napoleon is ana von de Wagenmeister im ›Ritz‹. Der hat g’hört, daß du reserviert hast. I hab’ eahm von dir erzählt. Wie die ganze Familie hier bei uns z’sammg’sessen ist, nach meina Heimkehr. I hab’ dir doch immer g’sagt, wir san a sehr a große Familie, net?«

»Ja …«

»Der Napoleon, des is a Vetter von mir.«

»Aha.«

»Also, wann kummst zu mir?«

»Vorläufig habe ich noch dringend hier zu tun, Jesus. Plastics. Lizenzen kaufen. Ein paar Wochen. Vielleicht drei, vier … aber dann sofort!« Jakob richtete sich auf, wieder der alte Jakob. »Es wird Arbeit geben, wenn ich komme, Jesus.«

»Für wen?«

»Du kannst es noch nicht wissen«, sagte Jakob. »Seit zwei Minuten bist du mein Generalbevollmächtigter für die Vereinigten Staaten.«

Hurra, wir leben noch
cover.html
haupttitel.html
navigation.html
chapter1.html
chapter2.html
chapter3.html
chapter4.html
chapter5.html
chapter6.html
chapter7.html
chapter8.html
chapter9.html
chapter10.html
chapter11.html
chapter12.html
chapter13.html
chapter14.html
chapter15.html
chapter16.html
chapter17.html
chapter18.html
chapter19.html
chapter20.html
chapter21.html
chapter22.html
chapter23.html
chapter24.html
chapter25.html
chapter26.html
chapter27.html
chapter28.html
chapter29.html
chapter30.html
chapter31.html
chapter32.html
chapter33.html
chapter34.html
chapter35.html
chapter36.html
chapter37.html
chapter38.html
chapter39.html
chapter40.html
chapter41.html
chapter42.html
chapter43.html
chapter44.html
chapter45.html
chapter46.html
chapter47.html
chapter48.html
chapter49.html
chapter50.html
chapter51.html
chapter52.html
chapter53.html
chapter54.html
chapter55.html
chapter56.html
chapter57.html
chapter58.html
chapter59.html
chapter60.html
chapter61.html
chapter62.html
chapter63.html
chapter64.html
chapter65.html
chapter66.html
chapter67.html
chapter68.html
chapter69.html
chapter70.html
chapter71.html
chapter72.html
chapter73.html
chapter74.html
chapter75.html
chapter76.html
chapter77.html
chapter78.html
chapter79.html
chapter80.html
chapter81.html
chapter82.html
chapter83.html
chapter84.html
chapter85.html
chapter86.html
chapter87.html
chapter88.html
chapter89.html
chapter90.html
chapter91.html
chapter92.html
chapter93.html
chapter94.html
chapter95.html
chapter96.html
chapter97.html
chapter98.html
chapter99.html
chapter100.html
chapter101.html
chapter102.html
chapter103.html
chapter104.html
chapter105.html
chapter106.html
chapter107.html
chapter108.html
chapter109.html
chapter110.html
chapter111.html
chapter112.html
chapter113.html
chapter114.html
chapter115.html
chapter116.html
chapter117.html
chapter118.html
chapter119.html
chapter120.html
chapter121.html
chapter122.html
chapter123.html
chapter124.html
chapter125.html
chapter126.html
chapter127.html
chapter128.html
chapter129.html
chapter130.html
chapter131.html
chapter132.html
chapter133.html
chapter134.html
chapter135.html
chapter136.html
chapter137.html
chapter138.html
chapter139.html
chapter140.html
chapter141.html
chapter142.html
chapter143.html
chapter144.html
chapter145.html
chapter146.html
chapter147.html
chapter148.html
chapter149.html
chapter150.html
chapter151.html
chapter152.html
chapter153.html
chapter154.html
chapter155.html
chapter156.html
chapter157.html
chapter158.html
chapter159.html
chapter160.html
chapter161.html
chapter162.html
chapter163.html
chapter164.html
chapter165.html
chapter166.html
chapter167.html
chapter168.html
chapter169.html
chapter170.html
chapter171.html
chapter172.html
chapter173.html
chapter174.html
chapter175.html
chapter176.html
chapter177.html
chapter178.html
chapter179.html
chapter180.html
chapter181.html
chapter182.html
chapter183.html
chapter184.html
chapter185.html
chapter186.html
chapter187.html
chapter188.html
chapter189.html
chapter190.html
chapter191.html
chapter192.html
chapter193.html
chapter194.html
chapter195.html
chapter196.html
chapter197.html
chapter198.html
chapter199.html
chapter200.html
chapter201.html
chapter202.html
chapter203.html
chapter204.html
chapter205.html
chapter206.html
chapter207.html
chapter208.html
chapter209.html
chapter210.html
chapter211.html
chapter212.html
chapter213.html
chapter214.html
chapter215.html
chapter216.html
chapter217.html
chapter218.html
chapter219.html
chapter220.html
chapter221.html
chapter222.html
chapter223.html
chapter224.html
chapter225.html
chapter226.html
chapter227.html
chapter228.html
chapter229.html
chapter230.html
chapter231.html
chapter232.html
chapter233.html
chapter234.html
chapter235.html
info_autor.html
info_buch.html
impressum.html
hinweise.html