Das kleine Zauberwörtchen
Wenn du bisher noch keine Karriere gemacht hast, aber jetzt, da deine Kinder aus dem Haus sind, endlich durchstarten willst, dann umgib dich mit Profiwerkzeug.
Bevor du zum Beispiel deinen neuen Arbeitsplatz in Augenschein nimmst, frage deinen Chef, wie viele Gigabytes Speicherkapazität dein Computer hat. Das wirkt gnadenlos professionell und lässt auf deine absolute Entschlossenheit zum Fleiß schließen. Er selbst weiß zwar nicht mal, wie man auf einem Computer schreibt, aber die technischen Daten hat er unter Garantie im Kopf.
Wenn du im Büro einen Verbesserungsvorschlag machst, dann verabschiede dich bitte sofort von so altjüngferlichen Formulierungen wie: „Vielleicht sollten wir mal irgendwie für mehr Licht sorgen.“ Erstens wirst du so garantiert keine neue Lampe bekommen und zweitens gehören Worte wie „vielleicht“ und „irgendwie“ nicht in das durchschnittliche Vokabular der männlichen Bevölkerung. Wenn du aber unbedingt eine Lampe brauchst, dann schwärme von dem Sonderangebot im Heimwerkermarkt. Dort gebe es zurzeit Profistrahler für fünfzehn Euro. Der Chef persönlich wird sich von seinem Fahrer dorthin bringen lassen, um ein solches Ding zu erstehen.
Männer lieben Profi-Werkzeuge. Die zwei kleinen Vorsilben lassen jedes Männerherz höher schlagen. Du brauchst einen Mann bloß mal in die Küche zu lassen. Zu deinem nächsten Geburtstag wird er dich mit so tollen Geschenken wie einem Profi-Mozzarella-Schneider oder einem Profi-Grapefruit-Schäler beglücken. (Bitte sei deshalb nicht sauer, er will dir wirklich nur das Leben erleichtern. Freu dich darüber, dass er so unerotische Dinge einkaufen geht, nimm seine Kreditkarte und gehe damit in einen Schuhladen. So habt ihr beide euren Spaß.)