13

Die Soldaten Christi wussten anfangs nicht genau, wo und wie sie die Jagd beginnen sollten.

Touristen, Bettler, Prostituierte verfolgten sich tagsüber gegenseitig auf den Straßen und trafen sich abends vor den Sieben-Sterne-Hotels erneut. Es war, als gehörten diese Luxusschreine gleichermaßen den Reichen, den Touristen, den Bettlern und den Huren, mit einem wesentlichen Unterschied: Nachts blieben die Reichen, die Touristen und die Prostituierten drinnen, während sich die Bettler draußen wiederfanden und Regen oder Kälte erdulden mussten. Sobald aber der Tag anbrach, waren sie alle wieder vereint.

Jeder Bettler beherrschte ein paar Brocken Englisch, Deutsch, Japanisch, Italienisch und Französisch, hauptsächlich aber sprachen sie Kiswahili. Helft den Armen. Saidia Maskini. Baksheesh. Einige musizierten auf selbstgebauten Gitarren und Trommeln, andere führten Sketche auf, die manchmal belustigten Touristen etwas Kleingeld aus der Tasche lockten. Sie versuchten, sich auf den Straßen zu postieren, wo die meisten Touristen unterwegs waren, was zu einem großen Gedränge um den besten Standort führte.

Manchmal fiel die Polizei über die Bettler her, aber das war nur Theater, denn die Gefängnisse in Aburĩria waren schon überfüllt. Die meisten Bettler wären glücklich gewesen, wenn man sie eingesperrt hätte, weil es im Gefängnis ein Bett und etwas zu essen gab. Auch musste die Regierung sich davor hüten, dem Tourismus zu schaden, indem sie zu viele Bettler von den Straßen fegen ließ. Schnappschüsse von Bettlern oder wilden Tieren, die die Touristen nach Hause schickten, waren der Beweis, tatsächlich in Afrika gewesen zu sein. Wilde Tiere gab es in Aburĩria wegen der Wilderei und den schwindenden Wäldern allerdings immer weniger, sodass Bilder von Bettlern oder Kindern mit Kwashiorkor, entzündeten Augen und Fliegen, die ihnen an den Rotznasen saßen, als Inbegriff der Authentizität galten. Wenn keine Bettler mehr auf den Straßen zu finden wären, könnten die Touristen zu zweifeln beginnen, ob Aburĩria ein richtiges afrikanisches Land war.

Die Soldaten Christi überprüften also die Lage. Welche Orte würde Satan am ehesten heimsuchen? In welcher Verkleidung? Er steckt voller Schliche, denn, so erinnerten sie sich gegenseitig, war Luzifer nicht geboren worden, noch bevor die Welt erschaffen wurde? Wenn er sich in eine Schlange verwandeln und sich unter den Augen Gottes in den Garten Eden schleichen konnte, was sollte ihn davon abhalten, jetzt die Gestalt eines Menschen, eines Tieres oder gar eines Steins anzunehmen? Warum konnten Maritha und Mariko die Objekte ihrer Begierden nicht benennen? Weil ihnen Satan höchstpersönlich in unterschiedlichen Verkleidungen erschien! Vielleicht hatte er sich jetzt als Tourist verkleidet, als Prostituierte, als Bettler oder als einer von denen, die durch die Straßen zogen, oder …

„Seht mal“, rief ein Soldat Christi und zeigte mit dem Finger auf die andere Straßenseite – auf eine Skulptur des Herrschers zu Pferde. Die Soldaten Christi begriffen sofort, was er dachte, denn die Bronzeskulptur erinnerte sie an das nicht lange zurückliegende Schauspiel des Teufelsanbeters, der in Nachahmung Christi auf einem Esel geritten kam, was unbestreitbar ein Sakrileg war. Warum hatten sie genau in diesem Augenblick eine solche Erscheinung? In der Stunde der höchsten Not? Sie riefen sich ins Gedächtnis, dass Gott den Kindern Israels untersagt hatte, Götzenbilder zu fertigen. Wieso? Weil Satan sich leicht in einer solchen Skulptur verstecken konnte. Die Denkmäler des Herrschers näher zu untersuchen, war keine leichte Aufgabe, wie sie bald herausfanden, denn Monumente des Herrschers standen in Eldares an jeder Straßenecke.

Dort sieht man ihn auf dem Rücken eines dahinpreschenden Pferdes, da im verhaltenen Galopp. Hier steht er auf einem Sockel und hat die Hände zur Segnung der Passanten erhoben. Da sieht man den Oberbefehlshaber in Uniform mit erhobenem Schwert, als schreite er eine Ehrenformation ab. Auf einem anderen Podest sieht es aus, als befehlige er einen Sturmangriff. Mal ist er der große Lehrer und Gelehrte in Talar und mit Doktorhut, mal der nachdenkliche Herrscher in grüblerischer Pose.

Bei den Skulpturen fanden sie Satan nicht. Sie schauten in allen Gebäuden nach, die Seite an Seite mit Elendshütten aus Pappe und Plastikteilen standen. Gegenüber von indischen, chinesischen, italienischen und griechischen Restaurants befanden sich Verkaufsstände, die Gerichte aus Kohl und ugali anboten. Aus den großen Restaurants strömte der Duft brutzelnder Steaks und von den Bürgersteigen stieg der Geruch von knackendem Mais und Haselnüssen auf, die über Holzkohle geröstet wurden.

Die Ergebnisse waren enttäuschend. Wie die Weisen aus dem Morgenland, denen sich auf ihrem Weg zum Kind in der Krippe zahlreiche Schwierigkeiten entgegenstellten, mussten auch die Soldaten Christi viel erdulden, als sie in den unzähligen Gebäuden von Eldares nach Satan suchten. In manchen Kneipen wurden sie mit höhnischem Gelächter empfangen, und einmal schleuderten ihnen ein paar Betrunkene Apfelsinenschalen ins Gesicht. In den Sieben-Sterne-Hotels wurden sie mehrmals hinausgeworfen und schließlich bekamen sie Hausverbot, weil sie die Gäste belästigten. Draußen auf den Straßen, auf denen sich schicke Autos, Eselswagen und Handkarren den Platz und die Vorfahrt auf den mit Schlaglöchern übersäten Pisten streitig machten, setzten ihnen Sonne und Staub zu; von der Polizei ganz zu schweigen, die einige Male Jagd auf sie machte, weil sie sie für Bettler hielt. Und auch von den Touristen, die mit ihren Fotoapparaten hinter ihnen herrannten, weil sie glaubten, sie seien heilige Bettler. Sie hatten Hunger. Sie hatten Durst. Sie waren müde. Und der Gestank auf den Straßen von Eldares machte es auch nicht besser.

Es war die Zeit, als die Straßen von Eldares zu beiden Seiten statt von Bäumen von Müllbergen gesäumt wurden. Einige Ladeninhaber bezahlten private Müllsammler, um den Zugang zu ihren Geschäften vom Müll befreien zu lassen, sodass es hier und da, vor allem in der Einkaufszone der Innenstadt, auch ein paar saubere Flecken gab. In vielen anderen Straßen aber gab es nur Fliegen, Würmer und den Gestank von Fäulnis.

Gehört dieser Gestank zu den Waffen des Teufels, mit denen er uns vertreiben will?, fragten sie sich. Könnte er sich nach allem, was wir über ihn wissen, in den Müllbergen verstecken und uns auslachen, während wir unter den Menschen, in den Gebäuden und Herrscherstandbildern nach ihm suchen? Nein, riefen sie trotzig, sein Gestank wird uns nicht von unserer Suche abbringen.

Aber wie mutig sie sich auch fühlten, je mehr sie über Satans Ränke sprachen, desto klarer wurde, wie schwierig es war, jemanden zu bekämpfen, den sie nicht mit eigenen Augen sehen konnten. In ihrer Niedergeschlagenheit erinnerten sie sich daran, dass sie Soldaten Christi waren und, wie es in der Bibel geschrieben stand, den heiligen Kampf ausfechten mussten. Glücklich sind die, die um meinetwillen leiden. Von solchen Gedanken belebt, reckten sie mit neuem Mut die Kreuze in die Höhe und sangen, bis sie heiser waren:

Dieser Ort erstaunt mich

Am Kreuz

Denn nach dem Kummer herrscht Freude

Am Kreuz

Eines Freitagnachmittags, als sie in den Außenbezirken von Santamaria unterwegs und guter Dinge waren, kamen drei Männer auf sie zugerannt. Die riefen voller Entsetzen: „Satan! Satan!“ und versteckten sich hinter dem Banner der Soldaten Christi. „Bitte helft uns … Satan ist hinter uns her …“

Die Soldaten, die ihre Lieder gesungen und im Stillen gebetet hatten, waren von der Ironie der Situation überrascht. Als sie ausschließlich an Satan gedacht hatten, konnten sie ihn nicht finden. Aber jetzt, auf dem Höhepunkt ihrer Freude und unter dem Eindruck Seiner Unermesslichen Gnade, als sie einzig und allein an Jesus dachten, erreichte sie eine Nachricht über Satan.

„Was erzählt ihr da?“, fragten sie im Chor.

„Satan … er macht uns die Hölle heiß! Helft uns!“

„Wo steckt er?“, fragten die Soldaten Christi aufgeregt, noch immer ein wenig verblüfft und bestürzt über die dramatische Wendung.

Vielleicht war es ja weniger beängstigend, Satan im Geiste zu bekämpfen, als ihm leibhaftig gegenüberzustehen. Doch dies war ihre Stunde und nichts sollte sie davon abhalten, sich ihrer Aufgabe zu stellen.

Herr der Krähen
titlepage.xhtml
cover.xhtml
copy.xhtml
titel.xhtml
wid.xhtml
zitate.xhtml
inhalt.xhtml
book1.xhtml
ch01.xhtml
ch02.xhtml
ch03.xhtml
ch04.xhtml
ch05.xhtml
ch06.xhtml
ch07.xhtml
ch08.xhtml
ch09.xhtml
ch10.xhtml
ch11.xhtml
ch12.xhtml
ch13.xhtml
ch14.xhtml
ch15.xhtml
book2.xhtml
book2p1.xhtml
ch16.xhtml
ch17.xhtml
ch18.xhtml
ch19.xhtml
ch20.xhtml
ch21.xhtml
ch22.xhtml
ch23.xhtml
ch24.xhtml
ch25.xhtml
ch26.xhtml
ch27.xhtml
ch28.xhtml
ch29.xhtml
ch30.xhtml
ch31.xhtml
ch32.xhtml
book2p2.xhtml
ch33.xhtml
ch34.xhtml
ch35.xhtml
ch36.xhtml
ch37.xhtml
ch38.xhtml
ch39.xhtml
ch40.xhtml
ch41.xhtml
ch42.xhtml
ch43.xhtml
ch44.xhtml
ch45.xhtml
ch46.xhtml
ch47.xhtml
ch48.xhtml
ch49.xhtml
ch50.xhtml
ch51.xhtml
ch52.xhtml
ch53.xhtml
book2p3.xhtml
ch54.xhtml
ch55.xhtml
ch56.xhtml
ch57.xhtml
ch58.xhtml
ch59.xhtml
ch60.xhtml
ch61.xhtml
ch62.xhtml
ch63.xhtml
ch64.xhtml
ch65.xhtml
ch66.xhtml
ch67.xhtml
ch68.xhtml
book3.xhtml
book3p1.xhtml
ch70.xhtml
ch71.xhtml
ch72.xhtml
ch73.xhtml
ch74.xhtml
ch75.xhtml
ch76.xhtml
ch77.xhtml
ch78.xhtml
ch79.xhtml
ch80.xhtml
ch81.xhtml
ch82.xhtml
ch83.xhtml
ch84.xhtml
ch85.xhtml
ch86.xhtml
ch87.xhtml
book3p2.xhtml
ch88.xhtml
ch89.xhtml
ch90.xhtml
ch91.xhtml
ch92.xhtml
ch93.xhtml
ch94.xhtml
ch95.xhtml
ch96.xhtml
ch97.xhtml
ch98.xhtml
ch99.xhtml
ch100.xhtml
ch101.xhtml
ch102.xhtml
ch103.xhtml
ch104.xhtml
ch105.xhtml
ch106.xhtml
ch107.xhtml
ch108.xhtml
ch109.xhtml
ch110.xhtml
book3p3.xhtml
ch111.xhtml
ch112.xhtml
ch113.xhtml
ch114.xhtml
ch115.xhtml
ch116.xhtml
ch117.xhtml
ch118.xhtml
ch119.xhtml
ch120.xhtml
ch121.xhtml
ch122.xhtml
ch123.xhtml
ch124.xhtml
ch125.xhtml
ch126.xhtml
book4.xhtml
book4p1.xhtml
ch127.xhtml
ch128.xhtml
ch129.xhtml
ch130.xhtml
ch131.xhtml
ch132.xhtml
ch133.xhtml
ch134.xhtml
ch135.xhtml
ch136.xhtml
ch137.xhtml
ch138.xhtml
ch139.xhtml
ch140.xhtml
ch141.xhtml
ch142.xhtml
ch143.xhtml
ch144.xhtml
ch145.xhtml
ch146.xhtml
ch147.xhtml
ch148.xhtml
ch149.xhtml
ch150.xhtml
ch151.xhtml
book4p2.xhtml
ch152.xhtml
ch153.xhtml
ch154.xhtml
ch155.xhtml
ch156.xhtml
ch157.xhtml
ch158.xhtml
ch159.xhtml
ch160.xhtml
ch161.xhtml
ch162.xhtml
ch163.xhtml
ch164.xhtml
ch165.xhtml
ch166.xhtml
ch167.xhtml
ch168.xhtml
ch169.xhtml
ch170.xhtml
ch171.xhtml
ch172.xhtml
book4p3.xhtml
ch173.xhtml
ch174.xhtml
ch175.xhtml
ch176.xhtml
ch177.xhtml
ch178.xhtml
ch179.xhtml
ch180.xhtml
ch181.xhtml
ch182.xhtml
ch183.xhtml
ch184.xhtml
ch185.xhtml
ch186.xhtml
ch187.xhtml
ch188.xhtml
ch189.xhtml
ch190.xhtml
ch191.xhtml
ch192.xhtml
ch193.xhtml
ch194.xhtml
ch195.xhtml
ch196.xhtml
ch197.xhtml
book5.xhtml
book5p1.xhtml
ch198.xhtml
ch199.xhtml
ch200.xhtml
ch201.xhtml
ch202.xhtml
ch203.xhtml
ch204.xhtml
ch205.xhtml
ch206.xhtml
ch207.xhtml
ch208.xhtml
ch209.xhtml
ch210.xhtml
ch211.xhtml
ch212.xhtml
ch213.xhtml
ch214.xhtml
ch215.xhtml
ch216.xhtml
ch217.xhtml
ch218.xhtml
ch219.xhtml
ch220.xhtml
ch221.xhtml
ch222.xhtml
ch223.xhtml
ch224.xhtml
ch225.xhtml
ch226.xhtml
book5p2.xhtml
ch227.xhtml
ch228.xhtml
ch229.xhtml
ch230.xhtml
ch231.xhtml
ch232.xhtml
ch233.xhtml
ch234.xhtml
ch235.xhtml
ch236.xhtml
ch237.xhtml
ch238.xhtml
book5p3.xhtml
ch239.xhtml
ch240.xhtml
book6.xhtml
ch241.xhtml
ch242.xhtml
ch243.xhtml
ch244.xhtml
ch245.xhtml
ch246.xhtml
ch247.xhtml
ch248.xhtml
ch249.xhtml
ch250.xhtml
ch251.xhtml
ch252.xhtml
ch253.xhtml
ch254.xhtml
dank.xhtml
author.xhtml
bm2.xhtml