Zeittafel

1911

Herbert Marshall McLuhan wird am 21. Juli in Edmonton als Kind von Herbert und Elsie McLuhan geboren.

1915

Die McLuhans ziehen nach Winnipeg

1929

Im September beginnt Marshall ein vierjähriges Bachelor-of-Arts-Studium der Geisteswissenschaften an der University of Manitoba.

1932

Ein wichtiger Trip über den Atlantik überzeugt Marshall davon, sein Studium in England fortzusetzen.

1933

Elsie verlässt Herbert und zieht nach Toronto.

1936

Marshall erhält seinen zweiten Bachelor in Cambridge. Zurück in Nordamerika nimmt er einen Job als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der University of Wisconsin in Madison an.

1937

Am 30. März konvertiert Marshall zum Katholizismus. Er bekommt eine Dozentenstelle an der katholischen Saint Louis University.

1939

Marshall und Corinne Keller Louis heiraten und kommen am 2. September in England an, wo Marshall ein Jahr lang an seiner Doktorarbeit über Thomas Nashe arbeitet.

1940

Marshall und Corinne kehren an die Saint Louis University zurück.

1942

Thomas Eric McLuhan, ihr erster Sohn, kommt im Januar zur Welt.

1944

Marshall wird neuer Leiter des Fachbereichs Englisch am Assumption College in Windsor.

1945

Marshall und Corinnes Zwillingstöchter Mary und Teresa werden geboren.

1946

Marshall nimmt eine Lehrtätigkeit am St. Michael’s College der University of Toronto auf.

1947

Ihre dritte Tochter, Stephanie, wird geboren.

1950

Ihre vierte Tochter, Elizabeth, wird geboren.

1951 The Mechanical Bride: Folklore of Industrial Man erscheint.

1952

Marshall und Corinnes sechstes Kind, Michael, wird geboren.

1956

Elsie erleidet einen Schlaganfall.

1960

Marshall erleidet einen schweren Schlaganfall.

1961

Elsie stirbt im Juli.

1962

The Gutenberg Galaxy: The Making of Typographic Man erscheint.

1963

Marshall gründet das Centre for Culture and Technology an der University of Toronto.

1964

Understanding Media: The Extensions of Man erscheint.

1966

Herbert McLuhan stirbt.

1967

Im Januar wird Marshall zum Albert Schweitzer Professor der Geisteswissenschaften an New Yorks führender katholischer Hochschule, der Fordham University, ernannt.

The Medium Is the Massage: An Inventory of Effects erscheint.

Marshall lässt sich am 25. November wegen eines Tumors erfolgreich einer Gehirnoperation unterziehen.

1968

War and Peace in the Global Village erscheint.

1969

Counterblast erscheint.

1979

Am 26. September erleidet Marshall einen verhängnisvollen Schlaganfall und kann danach praktisch nicht mehr sprechen.

1980

Marshall McLuhan stirbt am 31. Dezember im Alter von neunundsechzig Jahren.