Buch

In unserem Wegwerfzeitalter ist es mehr als erfrischend, auch mal selbst etwas zu reparieren. Und so nützlich! Es befriedigt einfach ungemein, wenn man Dinge wieder instand setzen kann, die andere für kaputt halten und wegwerfen wollen. Abgesehen davon ist es ökologischer und auch billiger. Aber dieses Buch ist kein komplizierter Heimwerkerkatalog, sondern einfach ein witziger und wirklich praktischer Leitfaden für beiderlei Geschlecht: Wenn der unersetzbare Trageriemen der Handtasche reißt oder der Lieblingspulli beim Waschen auf Zwergengröße zusammengeschrumpft ist. Wenn das Mobiltelefon keinen Pieps mehr von sich gibt, der Küchenstuhl wackelt oder die Fahrradbremse ersetzt werden muss. Dann kann man hier Rat suchen, um dem Problem mit allerlei Tipps und Tricks zu Leibe zu rücken. Außerdem werden Einzelheiten zu benötigten Werkzeugen, Materialien und Methoden geliefert, ob für eine Übergangslösung oder für eine dauerhafte Reparatur. So ist man für 108 Fälle gut gerüstet.