Appendix B Aufbau der strukturellen Analyse

Die operative Ordnung - Die erste Einheit - Der Wissende

Ein Wissender zu werden, war eine Sache des Lernens Es gab keine offenkundigen Erfordernisse Es gab einige versteckte Erfordernisse Ein Schüler wurde von einer unpersönlichen Macht ausgesucht Der, der ausgewählt war (escogido) Die Entscheidungen der Macht wurden durch Omen offenbar Ein Wissender hatte einen unbeugsamen Vorsatz Zurückhaltung Gesundes Urteil

Mangelnde Freiheit zu Neuerungen Ein Wissender hatte einen klaren Verstand Freiheit, einen Weg zu suchen Wissen um die spezifische Absicht Beweglichkeit Ein Wissender zu werden, war eine Sache anstrengender Arbeit Dramatische Anstrengung Wirksamkeit Herausforderung Ein Wissender war ein Krieger Er mußte Ehrfurcht haben Er mußte Furcht haben

Er mußte hellwach sein Bewußtheit der Absicht Bewußtheit der erwarteten Veränderung

Er mußte Selbstvertrauen haben Ein Wissender zu werden, war ein unaufhörlicher Prozeß

Er mußte das Bestreben, ein Wissender zu werden, erneuern Er war vergänglich Er mußte dem Weg mit Herz folgen


Die zweite Einheit 

Ein Wissender hatte einen Verbündeten Ein Verbündeter war gestaltlos Ein Verbündeter wurde als eine Qualität wahrgenommen


Der in Datura inoxia enthaltene Verbündete 

Er war frauen-ähnlich Er war besitzergreifend Er war leidenschaftlich Er war unberechenbar

Er hatte eine schädliche Wirkung aufden Charakter seiner Anhänger Er war ein Spender überreichlicher Macht


Der in Psilocybe mexicana enthaltene Verbündete 

Er war mann-ähnlich Er war leidenschaftslqs Er war sanft Er war berechenbar

Er hatte eine wohltuende Wirkung aufden Charakter seiner Anhänger Er war ein Spender von Ekstase Ein Verbündeter war zähmbar Ein Verbündeter war ein Vehikel

Der in Datura incxia enthaltene Verbündete war unberechenbar Der in Psilocybe mexicana enthaltene Verbündete war berechenbar Ein Verbündeter war ein Helfer


Die dritte Einheit

Ein Verbündeter hatte eine Regel

Die Regel war unabänderlich

Ausnahme durch direkten Eingriffdes Verbündeten

Die Regel war richt-akkumulativ

Die Regel wurde in alltäglicher Wirklichkeit bekräftigt;

Die Regel wurde in nicht-alltäglicher Wirklichkeit bekräftigt;


Die Zustände nicht-alltäglicher Wirklichkeit

Nicht-alltägliche Wirklichkeit war verwertbar

Nicht-alltägliche Wirklichkeit setzte sich aus einzelnen Elementen zusammen

Die einzelnen Elemente hatten Stabilität Sie hatten Singularität1

Es fehlte ihnen gewöhnlicher Konsens


Die speziellen Zwecke der Regel

Erster spezieller Zweck, das Testen (Datum inoxia)

Manipulationstechnik:

Einnehmen

Zweiter spezieller Zweck, Weissagung (Datura inoxia) Manipulationstechnik Einnehmen-Absorpticn Dritter spezieller Zweck, körperlicher Flug (Datura inoxia) Manipulationstechnik Emnehmen-Absorpticn

Vierter spezieller Zweck, das Testen (Psilocybe mexkana) Manipulationstechnik Einrlehmen-Inhalieren Fünfter spezieller Zweck, Bewegung (Psilocybe mexkana) Manipulationstechnik: Einnehmen-Inhalieren

Sechster spezieller Zweck, Bewegung durch Annahme einer anderen Gestalt (Psilocybe mexicana) Mampülatianstechnik Einnehmen-Inhalieren 


Die vierte Einheit

Die Regel wurde durch speziellen Konsens bekräftigt; Der Wohltäter

Varberertung des speziellen Konsenses

Die anderen Zustände nicht-alltäglicher Wirklichkeit

Sie wurden van Mescalito hervorgerufen

Er war in der Pflanze enthalten2

Die Pflanze war die Macht selbst 3

Er hatte keine Regel

Er verlangte keine Lehrzeit

Er war ein Beschützer

Er war ein Lehrer

Er war eine bestimmte Gestalt

Nicht-alltägliche Wirklichkeit war verwertbar

Nicht-alltägliche Wirklichkeit setzte sich aus einzelnen Elementen zusammen

Die speziellen Zustände alltäglicher Wirklichkeit Sie wurden von dem Lehrer hervorgerufen Hinweise aufdie Umgebung Hinweise aufVerhalten Die Rekapitulation des Erlebnisses Die Erinnerung der Ereignisse Die Beschreibung der einzelnen Elemente Betonung Positive Betonung Negative Betonung Fehlen der Betonung Dirigieren des speziellen Konsens Die äußeren Umstände nicht-alltäglicher Wirklichkeit Die vorbereitende Periode Die Periode vor der nicht-alltäglichen Wirklichkeit Die Periode nach der nicht-alltäglichen Wirklichkeit Die Übergangsstadien Die Überwachung durch den Lehrer Die inneren Umstände nicht-alltäglicher Wirklichkeit Fortschreiten zum Spezifischen Spezifische einzelne Formen

Zunehmende Komplexität der wahrgenommenen Details

Fortschreiten von bekannten zu ungewohnten Formen Spezifische Endresultate

Fortschreiten zu einem ausgedehnten Bewertungsbereich Der abhängige Bereich Der unabhängige Bereich

Fortschreiten zu einem pragmatischeren Gebrauch nicht-alltäglicher Wirklichkeit

Fortschreiten zum Spezifischen in speziellen Zuständen alltäglicher Wirklichkeit Das Begriffssystem Der Schüler

Die trügerische Annahme des Begriffssystems

Die echte Annahme des Begriffssystems

Die Wirklichkeit des speziellen Konsenses

Die Wirklichkeit des speziellen Konsenses hatte pragmatischen Wert



1  being fluid; Anm. d. Ü.

2  It was contained; Anm. d Ü.

3  The Container was the power itself; Anm. d Ü.