Stück für Puppentheater in drei Akten mit Gesang, Tanz, Kunststücken, Fechtszenen und Michiyuki
Handelnde Personen:
Okasan, Besitzerin des Teehauses »Yanagi«
Kubota, Berater des Fürsten von Satsumi
O-Bara, Ziehtochter der Besitzerin, Geisha höchsten Ranges
Yuba, ihre Schülerin
Ijumi, Ziehtochter der Besitzerin, Geisha höchsten Ranges
Sen-Chan, ihre Schülerin
Kinjo, Dieb
Erster Mörder
Soga, Spitzname Erstes Schwert, Ronin, wohnt im Teehaus
Zweiter Mörder
Futoya, reicher Kaufmann
Unsichtbarer, Jonin eines Shinobi-Clans
Unhörbarer, Krieger eines Shinobi-Clans
Die Bühne ist zweigeteilt und drehbar. In der einen Hälfte bleibt die Kulisse konstant: der Garten des Teehauses und Ijumis Zimmer; in der anderen Hälfte wechseln die Kulissen. Links an der Bühne ein Hanamichi (eine Art Steg) der etwa bis zur fünften Reihe reicht. Zwischen dem Hanamichi und der Wand ist freier Raum. Während der Handlung sitzt am rechten Bühnenrand der Erzähler – in einem strengen schwarzen Kimono mit Wappen. Er wird von einer Papierlaterne schwach beleuchtet.