DISKURS XCVI

Darin man den Tod von Hardouin und Pasqualini beweint, doch durch eine entscheidende Entdeckung ein wenig getröstet wird.

»Sie haben es nicht geschafft«, verkündete Kemal trocken. »Ich hätte ohnehin keinen Heller darauf gewettet, und ich hatte recht.«

»Der arme Hardouin, er wird sein Kind niemals sehen«, schluchzte Barbara. »Hatten sie denn wirklich gar keine Hoffnung?«

»Hoffnung hatten sie reichlich. Aussichten auf Erfolg dagegen sehr wenige, und das war ihr Pech, hahaha!« Der Korsar lachte gemein.

Wir drei, arme Nazarener, sahen uns betrübt an.

»Wie mag das passiert sein?«, fragtest du.

»Einen Sturm gab es in dieser Gegend nicht«, antwortete Kemal, »darum wird einer über Bord gefallen sein, vielleicht von einer Welle mitgerissen, weil er sich zu weit über den Rand gebeugt hatte. Der andere wird ins Wasser gesprungen sein, um ihn zu retten. Und wenn sie beide keine guten Schwimmer waren … Außerdem waren sie ein Italiener und ein Franzose, eine schlechte Paarung: Die Italiener sind zu listig, um vernünftig zu handeln, die Franzosen zu vernünftig, um listig zu handeln.«

|641|Wir schwiegen traurig. Nach Mustafa und Guyetus hatte der Tod uns zwei weitere Gefährten genommen. Waren sie die letzten?

»Ihr Landratten habt nicht genug Angst vor dem Meer. Stattdessen solltet ihr lernen, es zu fürchten, sonst werdet ihr immer enden wie die beiden.«

»Jetzt holen wir das Rettungsboot«, drängtest du.

»Können wir das nicht später machen?«, wandte ich ein.

»Aber nein, Signor Secretarius!« Du begehrtest auf. »Wenn der Wind dreht, könnten die Wellen es wieder aufs Meer treiben! Wir brauchen dieses verflixte Boot! Es ist unsere einzige Möglichkeit, wenn schon nicht Livorno, so doch wenigstens die vom Land aus unzugänglichen Stellen auf Gorgona zu erreichen! Es ist unser einziges Transportmittel, wollen wir es wegwerfen? Vergesst nicht, dass wir im Gegensatz zu Hardouin und meinem armen Lehrer mit Kemal wenigstens ein paar kräftige Arme zum Rudern haben.«

»Schon gut«, ergab sich der Korsar. »Lasst uns gehen, Signorino Atto, und machen wir schnell.«

»Barbello und ich bleiben hier«, wandtest du überraschend ein. »Was wollt ihr mit uns zwei Kastraten? Wir haben keine Muskelkraft, um das Boot an Land zu ziehen.«

Alis Statthalter und ich begriffen beide, dass du dich nicht von deiner verkleideten Frau trennen wolltest, und auch wir wollten Barbara natürlich nicht wieder der Gefahr des Ertrinkens aussetzen, wie in der Nacht, als wir das Boot für den armen Hardouin kalfatert hatten.

Die Bergungsaktion dauerte eine gute Stunde. Kemal musste sich Schuhe und Hose ausziehen und durch das eiskalte Wasser waten, das ihm bis zur Taille reichte. Er packte das Boot und zog es ans Ufer, wo wir es unter beträchtlichen Mühen aufs Trockene zogen.

Als wir die Stelle erreichten, wo wir uns von dir und Barbara getrennt hatten, sahen wir, dass ihr nicht auf uns gewartet hattet.

»Wo stecken die Schwachköpfe bloß?«, zischte Kemal zähneknirschend. Es war offensichtlich, dass ihn etwas bedrängte, eine heimliche Sorge, die jedoch niemand zu erraten vermochte.

Endlich sahen wir euch in einer Gasse auftauchen und Hals über Kopf auf uns zustürzen.

»Was ist los?«, fragte ich dich mit vorwurfsvoller Miene, während du im Ungestüm deiner letzten Laufschritte fast auf mich fielst.

|642|»Kommt schnell!«, sagtest du, hochrot vor Aufregung. »Wir haben alles gefunden.«

»Was alles?«

»Den Schatz von Philos Ptetès! Seine Papiere, die Handschriften, alles! Aber … fühlt Ihr Euch nicht wohl, Signor Secretarius? Ihr seid blass, Ihr wirkt sehr angegriffen.«

»Blass? Nun, das Bergen des Rettungsbootes war nicht so einfach, wie wir dachten. Seit Jahrhunderten habe ich nichts gegessen und seit vielen Nächten nicht genug geschlafen. Aber sagt doch: Wo ist dieser Schatz?«

Das Mysterium der Zeit
titlepage.xhtml
cinnertitle.html
cimprint.html
caboutBook.html
caboutAuthor.html
cnavigation.html
ctoc.html
c4.html
c5.html
c6_split_000.html
c6_split_001.html
c7.html
c8.html
c9.html
c10.html
c11.html
c12.html
c13.html
c14.html
c15.html
c16.html
c17.html
c18.html
c19.html
c20.html
c21.html
c22.html
c23.html
c24.html
c25.html
c26.html
c27.html
c28.html
c29.html
c30.html
c31.html
c32.html
c33.html
c34.html
c35.html
c36.html
c37.html
c38.html
c39.html
c40.html
c41.html
c42.html
c43.html
c44.html
c45.html
c46.html
c47.html
c48.html
c49.html
c50.html
c51.html
c52.html
c53.html
c54.html
c55.html
c56.html
c57.html
c58.html
c59.html
c60.html
c61.html
c62.html
c63.html
c64.html
c65.html
c66.html
c67.html
c68.html
c69.html
c70.html
c71.html
c72.html
c73.html
c74.html
c75.html
c76.html
c77.html
c78.html
c79.html
c80.html
c81.html
c82.html
c83.html
c84.html
c85.html
c86.html
c87.html
c88.html
c89.html
c90.html
c91.html
c92.html
c93.html
c94.html
c95.html
c96.html
c97.html
c98.html
c99.html
c100.html
c101.html
c102.html
c103.html
c104.html
c105.html
c106.html
c107.html
c108.html
c109.html
c110.html
c111.html
c112.html
c113.html
c114.html
c115.html
c116.html
c117.html
c118.html
c119.html
c120.html
c121.html
c122.html
c123.html
c124.html
c125.html
c126.html
c127.html
c128.html
c129.html
c130.html
c131.html
c132.html
c133.html
c134.html
c135.html
c136.html
c137.html
c138.html
c139.html
c140.html
c141.html
c142.html
c143.html
c144.html
c145.html
c146.html
c147.html
c148.html
c149.html
c150.html
cfootnotes.html