Inhalt

Vorwort von Helmut Schmidt Bundeskanzler a. D.

Zur Einführung: In Jerusalem, 1990

Kindheit und Jugend

ZEMMIN: EIN KLEINES DORF IN POMMERN

SONNIGE JAHRE: SCHULZEIT

DAS RESPEKTIERTE KIND: PRÄGUNG

DER AUFSTIEG

»Er hat alles versucht«: Berthold und Else Beitz’ Rettungsaktionen in Boryslaw

EIN KLAVIER AUS DEUTSCHLAND

»EINE ZEIT GROSSER TRAURIGKEIT«: DAS GRAUEN IN DER PANSKASTRASSE

DER MANAGER UND DIE MÖRDER

DIE ERSTE AKTION: AUGUST 1942

DENUNZIANTEN: BEI DER GESTAPO

»HÄTTE ICH NOCH MEHR TUN KÖNNEN?« SCHWINDENDE SPIELRÄUME

TODESSPIEL: BEITZ UND DER SS-MANN

UNTER WÖLFEN: DIE EINSAMKEIT DES RETTERS

»LAUFT IN DIE WÄLDER«: DAS ENDE 1944

DIE ÜBERLEBENDEN

Der Aufstieg eines Unbescholtenen: Kriegsende und Neubeginn

OSTFRONT 1945: FLUCHT AUS TIRSCHTIEGEL

»ICH ERSCHIESSE NICHT EINFACH SO LEUTE«: DIE MILITÄRJUSTIZ

MAI 1945: RÜCKKEHR NACH HAMBURG

»MENSCH BERTHOLD!«

EIN FOLGENREICHES WIEDERSEHEN

DIE KÖNIGE VON HAMBURG

Alfried Krupp: Der stille Stahlkönig

EIN MÄDCHEN AM MEER

EIN MANN MIT VERGANGENHEIT

EIN NÄCHTLICHER HANDSCHLAG

Beitz in Essen: »Was Krupp nicht sagt, sage ich«

»UND JETZT DEN DECKEL DRAUF!«

EIN EMPFANG, SO KALT WIE EIS

POLEN: DIE SCHWIERIGE ERINNERUNG

»MAN MUSS DIE MACHT ZU GEBRAUCHEN WISSEN«: DER NEUE BESEN

GOLD AUS ALEXANDRIA, ABRECHNUNG IN ESSEN

FREMDE ODER FREUNDE? DIE FAMILIE VON BOHLEN

»IHR ZERBERUSSE, WAHRT NUR EUER REICH«: KAMPF UM KRUPP

150 JAHRE KRUPP: JUBELFEIERN IN ESSEN

Der Pionier: Beitz und das neue Gesicht des Konzerns

»KINDER STATT KANONEN«: ABSCHIED VON DER WAFFENPRODUKTION

GEGEN ALLE WIDERSTÄNDE: BERTHOLD BEITZ UND DIE ENTSCHÄDIGUNG

FÜR JÜDISCHE KZ-HÄFTLINGE (1959)

Wegbereiter der Ostpolitik (1956–1969)

EIN BRIEF AUS POLEN

ZU GAST BEI FREUNDEN: CHARMEOFFENSIVE NACH OSTEN

»NATIONAL UNZUVERLÄSSIG«: KONFLIKT MIT KANZLER ADENAUER

»ICH BIN EIN VORKÄMPFER«: MOTIVE

DIE POLNISCHE MISSION (1958–1962)

KRUPPS MANN IM KREML: DER BESUCH BEI CHRUSCHTSCHOW

»ICH BITTE SIE …«: HUMANITÄRE AKTIONEN

Ein Kruppianer in Kampen: Berthold Beitz privat

»Was soll nur einmal aus Krupp werden?«: Das Jahr der Entscheidung (1966)

DER TRAURIGE PRINZ: ARNDT VON BOHLEN

»DOCH SIE SIND DA, UM MIR ZU HELFEN«: VATER ZWEI

»GRÜNDEN SIE DOCH EINE STIFTUNG«: DIE ZUKUNFT DES KONZERNS

NACHT DER ENTSCHEIDUNG

»DAS IST UNVERANTWORTLICH!«: KAMPF UM DIE STIFTUNG

DER LETZTE RITTER

Ein Kampf um Krupp: Die große Krise (1966–1972)

SCHULDEN UND SÜHNE: KONZERN IN NOT (1966/67)

»WIR SIND BESCHEIDEN«: DIE KRUPP-KRISE 1967

TOTENWACHE AUF DEM HÜGEL: ALFRIED KRUPPS TOD

DER BUND: BERTHOLD BEITZ UND ALFRIED KRUPP

DER VERBANNTE VOM HÜGEL

DER FREUND VON DER ANDEREN SEITE: OTTO BRENNER

»WIR WÄHLEN SIE JETZT AB«: DER AUFSTAND GEGEN ABS

SPÄTE ABBITTE IN ESSEN: ABS’ LETZTES GESCHENK

Der Retter und der Henker: Die Hildebrand-Prozesse

EIN MANN OHNE VERGANGENHEIT

»HALTEN SIE SICH FEST«: DER ENTLASTUNGSZEUGE (1952/53)

»MENSCH HILDE!«: WIEDERSEHEN IM SAAL 131 (1966)

»ICH BIN UNSCHULDIG!«: DAS URTEIL

GERÜCHTE UND GERECHTE: EPILOG IN JERUSALEM

»Einmal sehen ist besser als hundertmal hören«: Von Essen um die Welt

BRANDTS KNIEFALL IN WARSCHAU: BERTHOLD BEITZ UND DIE ENTSPANNUNGSPOLITIK

YES-MAN UND NO-MAN: MACHTKÄMPFE BEI KRUPP

IN EINEM UNBEKANNTEN LAND: DIE CHINA-REISE 1973

Einsame Entscheidungen: Der Konzernlenker (1973–1983)

»MAJESTÄT. HABEN SIE DAS SPIEL GESEHEN?« BEITZ’ COUP IM IRAN (1974/1976)

DAS HAUPT DES UNGEHEUERS: IMMER NEUE VORSTÄNDE

»ZU MÜDE DIESEM GEGENSTAND GEGENÜBER«: GOLO MANN UND BERTHOLD BEITZ

Der Herr der Ringe: Berthold Beitz und die Olympischen Spiele

SPIEL DER GROßEN ENTWÜRFE: OLYMPIA 1972

»DIESE IDIOTEN«: ZWISCHEN SPORT UND POLITIK (1980–1988)

Eine Art Heimkehr: Berthold Beitz und die DDR

Tausend Feuer, Ofen aus: Rheinhausen

DER DRACHE UND DIE FUNKEN: ERINNERUNGEN IM »REICHSADLER«

DER WEG IN DEN KONFLIKT: CROMME UND DIE STAHLKRISE

»AUGE UM AUGE!«: AUFSTAND DER STAHLARBEITER (1987)

1989: EIN ABSCHIED, DER KEINER IST

»Das bauen wir alleine«: Förderer und Geehrter

Der Patriarch

DER PAKT DER ALTEN HERREN

DAS DUELL DER STAHLRIESEN

DIE »SCHÜTZENDE HAND«

IM HAUSE DES PATRIARCHEN: DIE »ESSENER ERKLÄRUNG«

GERHARD CROMME: DER ZWEITE MANN

DAS VERMÄCHTNIS

DAS GEHEIMNIS DER FREIHEIT: ANSTELLE EINES NACHWORTS

Anhang

Bildteil 1

Bildteil 2

Bildteil 3

Bildteil 4

Dank

Anmerkungen

Literatur und Quellen

Bildnachweis

Über den Autor

Impressum