Zum Schluss

In den Wochen nach Ausbruch der Proteste in Tunesien und Ägypten schrieb ich (in einer ersten Fassung meines Vanity Fair-Artikels):

Wenn wir die Leidenschaft der Massen auf den Straßen bestaunen, sollten wir uns selber fragen: Wann schwappt sie nach Amerika über? In wichtigen Punkten gleicht unser eigenes Land einem dieser weit entfernten Länder, in denen Aufruhr herrscht. Insbesondere insoweit, als ein kleiner Teil der Menschen an der Spitze – das reichste eine Prozent der Bevölkerung  – fast alles im Würgegriff seiner Interessen hält.

Nur wenige Monate später flammten in den Vereinigten Staaten die ersten Proteste auf.

In diesem Buch versuche ich einen Aspekt dessen, was in den Vereinigten Staaten geschehen ist, auszuloten – wie wir zu einer Gesellschaft wurden, die sich durch ein hohes Maß an Ungleichheit und einen Rückgang der Chancen auf soziale Teilhabe auszeichnet, und welche Folgen dies wahrscheinlich haben wird.

Das Bild, das ich heute male, ist düster: Wir beginnen gerade erst zu ermessen, wie weit sich unser Land von unseren Zielen entfernt hat. Doch da ist auch eine hoffnungsvolle Botschaft. Es gibt alternative Ordnungsrahmen, mit deren Hilfe die Wirtschaft als Ganzes und, was am wichtigsten ist, die große Mehrzahl der Bürger bessere Ergebnisse erzielen können. Dabei geht es unter anderem um ein ausgewogeneres Verhältnis zwischen Märkten und Staat, und für ein solches sprechen sowohl die moderne Wirtschaftstheorie als auch historische Befunde.14 Bei diesen alternativen Ordnungsrahmen zählt es auch zu den Aufgaben des Staates, Einkommen umzuverteilen, insbesondere wenn Marktprozesse zu grundverschiedenen Ergebnissen führen.

Umverteilungskritiker behaupten manchmal, die damit verbundenen Kosten wären zu hoch. Die negativen Anreize seien zu groß, und die Gewinne für die Armen und die Mittelschicht würden durch die Verluste an der Spitze mehr als wettgemacht. Die politische Rechte räumt zwar ein, dass wir so die Verhältnisse besser ausgleichen könnten, warnt aber, wir würden dafür einen hohen Preis bezahlen müssen: gedrosseltes Wachstum und Einbußen bei dem BIP, dem Bruttoinlandsprodukt. In Wirklichkeit verhält es sich genau umgekehrt (wie ich zeigen werde): Wir haben ein System, das Überstunden gemacht hat, um Geld von unten und von der Mitte nach oben zu verteilen, aber das System ist so ineffizient, dass die Gewinne an der Spitze viel geringer ausfallen als die Verluste für die Mittel- und die Unterschicht. Tatsächlich zahlen wir für unsere wachsende und übergroße Ungleichheit einen hohen Preis: Neben Defiziten in puncto Wachstum und BIP haben wir es mit wachsender Instabilität, einer Schwächung der Demokratie, dem Gefühl, dass Fairness und Gerechtigkeit keine große Rolle mehr spielen, und sogar der Infragestellung unserer nationalen Identität zu tun.

Der Preis der Ungleichheit: Wie die Spaltung der Gesellschaft unsere Zukunft bedroht
titlepage.xhtml
part0001.html
part0002.html
part0003_split_000.html
part0003_split_001.html
part0003_split_002.html
part0003_split_003.html
part0003_split_004.html
part0003_split_005.html
part0003_split_006.html
part0003_split_007.html
part0003_split_008.html
part0003_split_009.html
part0003_split_010.html
part0003_split_011.html
part0004_split_000.html
part0004_split_001.html
part0004_split_002.html
part0004_split_003.html
part0004_split_004.html
part0004_split_005.html
part0004_split_006.html
part0004_split_007.html
part0004_split_008.html
part0004_split_009.html
part0004_split_010.html
part0004_split_011.html
part0004_split_012.html
part0004_split_013.html
part0004_split_014.html
part0005_split_000.html
part0005_split_001.html
part0005_split_002.html
part0005_split_003.html
part0005_split_004.html
part0005_split_005.html
part0005_split_006.html
part0005_split_007.html
part0005_split_008.html
part0006_split_000.html
part0006_split_001.html
part0006_split_002.html
part0006_split_003.html
part0006_split_004.html
part0006_split_005.html
part0006_split_006.html
part0006_split_007.html
part0006_split_008.html
part0006_split_009.html
part0006_split_010.html
part0006_split_011.html
part0006_split_012.html
part0006_split_013.html
part0006_split_014.html
part0006_split_015.html
part0007_split_000.html
part0007_split_001.html
part0007_split_002.html
part0007_split_003.html
part0007_split_004.html
part0007_split_005.html
part0007_split_006.html
part0007_split_007.html
part0007_split_008.html
part0007_split_009.html
part0007_split_010.html
part0007_split_011.html
part0007_split_012.html
part0007_split_013.html
part0007_split_014.html
part0007_split_015.html
part0008_split_000.html
part0008_split_001.html
part0008_split_002.html
part0008_split_003.html
part0008_split_004.html
part0008_split_005.html
part0008_split_006.html
part0008_split_007.html
part0008_split_008.html
part0008_split_009.html
part0008_split_010.html
part0008_split_011.html
part0008_split_012.html
part0008_split_013.html
part0009_split_000.html
part0009_split_001.html
part0009_split_002.html
part0009_split_003.html
part0009_split_004.html
part0009_split_005.html
part0009_split_006.html
part0009_split_007.html
part0009_split_008.html
part0009_split_009.html
part0009_split_010.html
part0009_split_011.html
part0009_split_012.html
part0009_split_013.html
part0009_split_014.html
part0009_split_015.html
part0009_split_016.html
part0009_split_017.html
part0009_split_018.html
part0009_split_019.html
part0009_split_020.html
part0009_split_021.html
part0009_split_022.html
part0010_split_000.html
part0010_split_001.html
part0010_split_002.html
part0010_split_003.html
part0010_split_004.html
part0010_split_005.html
part0010_split_006.html
part0010_split_007.html
part0010_split_008.html
part0010_split_009.html
part0011_split_000.html
part0011_split_001.html
part0011_split_002.html
part0011_split_003.html
part0011_split_004.html
part0011_split_005.html
part0011_split_006.html
part0011_split_007.html
part0011_split_008.html
part0011_split_009.html
part0011_split_010.html
part0011_split_011.html
part0011_split_012.html
part0011_split_013.html
part0011_split_014.html
part0011_split_015.html
part0011_split_016.html
part0012_split_000.html
part0012_split_001.html
part0012_split_002.html
part0012_split_003.html
part0012_split_004.html
part0012_split_005.html
part0012_split_006.html
part0012_split_007.html
part0012_split_008.html
part0012_split_009.html
part0012_split_010.html
part0012_split_011.html
part0012_split_012.html
part0012_split_013.html
part0012_split_014.html
part0013_split_000.html
part0013_split_001.html
part0013_split_002.html
part0013_split_003.html
part0013_split_004.html
part0013_split_005.html
part0013_split_006.html
part0013_split_007.html
part0013_split_008.html
part0013_split_009.html
part0013_split_010.html
part0013_split_011.html
part0013_split_012.html
part0014.html
part0015_split_000.html
part0015_split_001.html
part0015_split_002.html
part0015_split_003.html
part0015_split_004.html
part0015_split_005.html
part0015_split_006.html
part0015_split_007.html
part0016_split_000.html
part0016_split_001.html
part0016_split_002.html
part0016_split_003.html
part0016_split_004.html
part0017.html
part0018.html
part0019.html
part0020.html