Hilfe für die oberen Zehntausend

Gerade in der Krise hat die Notenbank den Banken und den Bankern auf vielfältige Weise geholfen. Die Notenbank leiht den Banken zu sehr niedrigen Zinsen Geld – Zinssätzen, die vor allem in Krisenzeiten weit unter dem Marktzins liegen. Wenn eine Bank Kredite zu einem Zins nahe null aufnehmen kann und dann eine langfristige Staatsanleihe kauft, die zum Beispiel eine Rendite von drei Prozent abwirft, dann kassiert sie einen hübschen dreiprozentigen Gewinn fürs Nichtstun.13 Wenn man dem Bankensystem jährlich eine Billion Dollar leiht, ist das ein Geschenk im Wert von 30 Milliarden Dollar. Aber Banken können oft viel mehr herausholen: Sie können an Firmenkunden – selbst wenn deren Bonität außer Frage steht – Kredite mit viel höheren Zinsen ausreichen. Setzen sie einen Zins von zehn Prozent durch, entspricht die Bereitschaft der Regierung, ihnen fast zinslos eine Billion Dollar zur Verfügung zu stellen, einem Geschenk im Wert von 100 Milliarden Dollar pro Jahr.14

Außerdem können Banken ihrerseits Geld bei der US-Notenbank einzahlen, und sie erhalten jetzt, zum ersten Mal, Zinsen auf diese Einlagen  – ein weiterer versteckter Transfer von den Steuerzahlern zu den Banken.15 Dieses jüngste Geschenk mag die Banken sogar von der Kreditausreichung abgehalten haben. Banken dafür zu bezahlen, dass sie keine Kredite vergeben, bedeutet, dass die Grenzrendite der Banken im Kreditgeschäft sinkt.16

Ganz allgemein werden die Interessen der Banken (und insbesondere der Großbanken) bei der Bankenrettungsstrategie über die der übrigen Wirtschaft gestellt.17 Den Banken wurde vorgeblich deshalb Geld zur Verfügung gestellt, damit der Kreditfluss nicht unterbrochen wird, aber den Finanzinstituten, die die Mittel erhielten, wurden keinerlei Auflagen erteilt – keine Auflagen bezüglich der Aufrechterhaltung des Kreditflusses, keine Auflagen, das Geld nicht für die Auszahlung von Boni zu verwenden. Und so floss ein Großteil der Gelder, mit denen die Banken gestützt wurden, in Boni, nicht in die Rekapitalisierung. Die Hilfsgelder kamen überproportional den Großbanken zugute, die sich mehr für Spekulation und den Handel mit Wertpapieren als für das Kreditgeschäft interessierten. Wenn sie überhaupt Kredite ausreichten, dann überwiegend an internationale Konzerne. Bei den kleineren Regional-und Kommunalbanken, die auf die Kreditversorgung der mittelständischen Wirtschaft spezialisiert sind, kam nur ein geringer Teil der Regierungsgelder an.18 Da ist es nicht weiter verwunderlich, dass Hunderte dieser kleineren Kreditinstitute pleitegingen19 und Hunderte weitere in eine so prekäre Lage gerieten, dass sie ihr Kreditgeschäft zurückfahren mussten.20 Als Strategie, den Kreditfluss aufrechtzuerhalten, erwiesen sich die Entscheidungen der Notenbank (und des US-Finanzministeriums) als völlig verfehlt.

Der Preis der Ungleichheit: Wie die Spaltung der Gesellschaft unsere Zukunft bedroht
titlepage.xhtml
part0001.html
part0002.html
part0003_split_000.html
part0003_split_001.html
part0003_split_002.html
part0003_split_003.html
part0003_split_004.html
part0003_split_005.html
part0003_split_006.html
part0003_split_007.html
part0003_split_008.html
part0003_split_009.html
part0003_split_010.html
part0003_split_011.html
part0004_split_000.html
part0004_split_001.html
part0004_split_002.html
part0004_split_003.html
part0004_split_004.html
part0004_split_005.html
part0004_split_006.html
part0004_split_007.html
part0004_split_008.html
part0004_split_009.html
part0004_split_010.html
part0004_split_011.html
part0004_split_012.html
part0004_split_013.html
part0004_split_014.html
part0005_split_000.html
part0005_split_001.html
part0005_split_002.html
part0005_split_003.html
part0005_split_004.html
part0005_split_005.html
part0005_split_006.html
part0005_split_007.html
part0005_split_008.html
part0006_split_000.html
part0006_split_001.html
part0006_split_002.html
part0006_split_003.html
part0006_split_004.html
part0006_split_005.html
part0006_split_006.html
part0006_split_007.html
part0006_split_008.html
part0006_split_009.html
part0006_split_010.html
part0006_split_011.html
part0006_split_012.html
part0006_split_013.html
part0006_split_014.html
part0006_split_015.html
part0007_split_000.html
part0007_split_001.html
part0007_split_002.html
part0007_split_003.html
part0007_split_004.html
part0007_split_005.html
part0007_split_006.html
part0007_split_007.html
part0007_split_008.html
part0007_split_009.html
part0007_split_010.html
part0007_split_011.html
part0007_split_012.html
part0007_split_013.html
part0007_split_014.html
part0007_split_015.html
part0008_split_000.html
part0008_split_001.html
part0008_split_002.html
part0008_split_003.html
part0008_split_004.html
part0008_split_005.html
part0008_split_006.html
part0008_split_007.html
part0008_split_008.html
part0008_split_009.html
part0008_split_010.html
part0008_split_011.html
part0008_split_012.html
part0008_split_013.html
part0009_split_000.html
part0009_split_001.html
part0009_split_002.html
part0009_split_003.html
part0009_split_004.html
part0009_split_005.html
part0009_split_006.html
part0009_split_007.html
part0009_split_008.html
part0009_split_009.html
part0009_split_010.html
part0009_split_011.html
part0009_split_012.html
part0009_split_013.html
part0009_split_014.html
part0009_split_015.html
part0009_split_016.html
part0009_split_017.html
part0009_split_018.html
part0009_split_019.html
part0009_split_020.html
part0009_split_021.html
part0009_split_022.html
part0010_split_000.html
part0010_split_001.html
part0010_split_002.html
part0010_split_003.html
part0010_split_004.html
part0010_split_005.html
part0010_split_006.html
part0010_split_007.html
part0010_split_008.html
part0010_split_009.html
part0011_split_000.html
part0011_split_001.html
part0011_split_002.html
part0011_split_003.html
part0011_split_004.html
part0011_split_005.html
part0011_split_006.html
part0011_split_007.html
part0011_split_008.html
part0011_split_009.html
part0011_split_010.html
part0011_split_011.html
part0011_split_012.html
part0011_split_013.html
part0011_split_014.html
part0011_split_015.html
part0011_split_016.html
part0012_split_000.html
part0012_split_001.html
part0012_split_002.html
part0012_split_003.html
part0012_split_004.html
part0012_split_005.html
part0012_split_006.html
part0012_split_007.html
part0012_split_008.html
part0012_split_009.html
part0012_split_010.html
part0012_split_011.html
part0012_split_012.html
part0012_split_013.html
part0012_split_014.html
part0013_split_000.html
part0013_split_001.html
part0013_split_002.html
part0013_split_003.html
part0013_split_004.html
part0013_split_005.html
part0013_split_006.html
part0013_split_007.html
part0013_split_008.html
part0013_split_009.html
part0013_split_010.html
part0013_split_011.html
part0013_split_012.html
part0014.html
part0015_split_000.html
part0015_split_001.html
part0015_split_002.html
part0015_split_003.html
part0015_split_004.html
part0015_split_005.html
part0015_split_006.html
part0015_split_007.html
part0016_split_000.html
part0016_split_001.html
part0016_split_002.html
part0016_split_003.html
part0016_split_004.html
part0017.html
part0018.html
part0019.html
part0020.html