65
Der Schneemann hatte sich vorgebeugt, um den Schürhaken aufzuheben und ihn Falcon zu reichen. »Hier. Nimm ihn.«
»Ich habe schon genug Schaden angerichtet, oder? Außerdem … wenn sie den Neutrino-Rückgang jetzt noch nicht bemerkt haben, werden sie ihn auch nicht mehr bemerken. Es noch einmal zu tun, das würde nichts daran ändern.«
»Du missverstehst meine Absichten. Vorhin ging es um eine reine Demonstration dessen, was möglich ist. Jetzt geht es um etwas Raffinierteres. Wenn man die Sonnenneutrinos stoppen kann, kann man sie auch modulieren. Hältst du den Schürhaken ins Feuer, werden deine Worte dem Neutrinostrom aufgeprägt wie Klangwellen der Luft. Eine Botschaft, die sich decodieren lässt. Überlege dir deine Worte sorgfältig.« Er warf Adam einen Blick zu. »Gebt eine gemeinsame Erklärung ab. Ihr werdet euch ebenso an die Maschinen wie an die Menschen wenden. Beide müssen den Ernst der Lage erfassen.«
Mit großer Beklommenheit schloss Falcon die Finger um den Griff des Schürhakens. Aber er legte die Spitze noch nicht in den Kamin. »Wie sollen die Bedingungen aussehen? Ein weiterer Waffenstillstand? Er wird ungefähr genauso lange halten wie alle anderen zuvor.«
»Etwas Dauerhafteres«, schlug der Schneemann vor. »Eine Trennung der Herrschaftsräume, zumindest vorläufig.«
»Das haben wir schon ausprobiert«, sagte Adam. »Am Ende des zweiundzwanzigsten Jahrhunderts haben wir Maschinen das innere Sonnensystem ganz und gar verlassen. Es hat nicht funktioniert. Dort gibt es Ressourcen, die wir beide begehren. Wir reiben uns an den Grenzen des jeweils anderen.«
»Dann müssen die Grenzen neu definiert werden. Es gibt mehr Welten als die Planeten der Sonne.« Der Schneemann machte eine Handbewegung zu dem vom Feuerschein erhellten Wohnzimmer des kleinen Landhauses. »Du bist bereits vom Inneren Jupiter ins Herz eines Sterns gereist, Adam. Jetzt liegen tausend andere Welten in eurer Reichweite. Welten außerhalb eures Sonnensystems. Welten wie der Jupiter: viel schwerer und heißer, aber fast alle haben Ökologien der einen oder anderen Art. Manche sind simpel. Andere sind … sagen wir, auf interessante Weise komplex.«
»Extrasolare Jovianer«, vermutete Adam. »Heiße Jupiter …«
»Sucht euch welche aus. Die Ersten Jovianer stehen mit einigen Bewohnern dieser Welten in Kontakt – aber nicht mit allen, in manchen Fällen ist die gedankliche Kluft einfach zu tief. Ihr würdet neue Perspektiven, neue Ansätze einbringen – neue Denkweisen. Die Ersten Jovianer meinen, ihr könntet wertvoll sein. Dafür würdet ihr lernen müssen, Empathie zu entwickeln. Bei dir habe ich schon die ersten Anzeichen aufschimmern sehen, Adam.«
»Was schlägst du vor?«, fragte der Roboter.
»Die meisten deiner Art befinden sich bereits im Jupiter. Ruf die anderen nach Hause. Aus dem Kuiper-Gürtel, aus der Oortschen Wolke, aus eurer Heerschar um die Sonne – hol eure einsamen Krieger zurück. Sag ihnen, das Sonnensystem gehöre ihnen nicht mehr, aber im Inneren Jupiter warteten unvorstellbare Reichtümer. Und sei überzeugend – du hast nur diese eine Chance. Und du, Falcon …«
»Ja?«
»Sorg dafür, dass kein Mensch die Maschinen bei der Auswanderung stört. Gebt ihnen freies Geleit. Öffnet den Kordon um den Jupiter. Und mach klar, dass jegliche militärische Handlung sofort eingestellt werden muss. Wenn ihr Menschen euch an diese Maßgaben haltet, habt ihr zwar den Jupiter und seine gewaltigen Schätze verloren …«
Und die Medusen auch, dachte Falcon wehmütig.
»… aber der Rest des Sonnensystems gehört euch. Es muss keine Trennung für immer sein. Sagen wir … tausend Jahre? Ihr könnt euch selbst auf die Bedingungen einigen. Eine probeweise Trennung. Dann können sich Abgesandte der Menschen und der Maschinen wieder treffen.«
Falcon nickte bedächtig. »Wir müssen das zusammen machen – du und ich, Adam. Aber was ist, wenn sie unsere Worte nicht beherzigen? Die menschlichen Regierungen, die Maschinen-Kollektive – mag sein, dass sie uns gar nicht zuhören.«
»Ihr werdet in Impulsen modulierter Neutrinos sprechen«, hob der Schneemann trocken hervor. »Eine Proklamation aus dem Herzen der Sonne. Ich glaube, sie werden zuhören.«
Falcon stand auf. »Also schön.« Er gab Adam ein Zeichen, an seine rechte Seite zu treten. Adam schloss seine Metallfinger um den Schürhaken, unmittelbar unter Falcons kindlicher Hand. Langsam schoben sie den Schürhaken in das knisternde, lodernde Kaminfeuer. Diesmal achteten sie darauf, das Feuer nicht anzufachen.
»Wir sprechen?«, fragte Falcon. »Mehr brauchen wir nicht zu tun?«
»Sprecht.« Der Schneemann machte eine ermutigende Handbewegung.
Falcon räusperte sich.
»Hallo«, sagte er so förmlich, wie er nur irgend konnte. Seine Stimme war noch immer absurd hoch, piepsig und jungenhaft, ohne jegliche Autorität. Er fragte sich, was sein Publikum wohl davon halten würde, dann lächelte er über seine eigenen Bedenken. »Hier spricht Commander Howard Falcon, World Navy. Ich befinde mich im Innern der Sonne. Ephemeridenzeit … offen gesagt, ich habe keine Ahnung. Bei mir ist Adam von den Maschinen. Wir haben einen langen, gemeinsamen Weg hinter uns, und wir haben euch etwas Wichtiges zu sagen. Und damit meinen wir: euch allen. Menschen und Maschinen. Wo auch immer ihr seid.
Bitte hört aufmerksam zu – oh, und bitte sagt dem Brenner-Institut, es gibt Leben im Inneren Jupiter. Und es ist groß …«