simplify-Idee: Diättipps für die Stillzeit

Während der Stillzeit fällt es leichter, die Fettpolster loszuwerden: Der Energiebedarf ist durch die produzierte Milchmenge erhöht. Außerdem ist Ihr Körper darauf eingestellt, jetzt die Pfunde abzugeben – er hat sich noch nicht auf ein höheres Gewicht eingependelt.

Zu strenge Diäten können die Milchmenge allerdings zurückgehen |240|lassen. Und es gibt noch einen weiteren gewichtigen Einwand gegen das Abspecken während des Stillens: In unserem Fettgewebe reichern sich fettlösliche Umweltgifte an. Beim Abspecken geraten sie über den Blutkreislauf in die Muttermilch. Doch nach einem Höhepunkt in den siebziger Jahren ging die Belastung mit Giften durch strengere Bestimmungen um 70 bis 90 Prozent kontinuierlich zurück. Deshalb ist eine moderate Abnahme heute akzeptabel. Doch eine richtige Diät sollten Sie erst starten, wenn Sie beginnen, Ihrem Kind Beikost zu füttern, und nur noch wenige Mahlzeiten stillen.

Mageres Eiweiß in Form von Fisch, Geflügel und fettarmen Milchprodukten ist ideal für Sie. Es regt den Stoffwechsel an und wird nur zu 80 Prozent genutzt. Gestrichen sind Süßigkeiten, vor allem süße Getränke. Essen Sie stattdessen reichlich Obst, Gemüse und Vollkornprodukte. Fett in Maßen ist okay, Sie sollten vor allem mehrfach ungesättigte Fettsäuren in Öl, guter Margarine, Nüssen und Kernen sowie in Seefisch bevorzugen: Omega-3-Fettsäuren gehen in die Muttermilch über und fördern die Hirnentwicklung des gestillten Kindes.

Es erleichtert Ihr Leben mit Ihrem Baby, wenn Sie sich an regelmäßige Mahlzeiten halten, auch wenn das zunächst schwerfällt. Sobald Ihr Kind mitisst, werden Sie das ohnehin tun. Gewöhnen Sie sich an eine Regelmäßigkeit im Essalltag. Drei volle Mahlzeiten am Tag sind ausreichend für Sie – und Bedingung für erfolgreiches Abnehmen. Essen Sie nicht auf Vorrat, aber essen Sie sich satt! So umgehen Sie unkontrollierte Hungerattacken und das Naschen zwischendurch. Essen Sie abends zwei Stunden vor dem Zubettgehen, damit kein Hungerloch entsteht und Sie satt einschlafen.

Wenn Sie Gemüsebrei für Ihr Kind kochen, bereiten Sie gleich eine Riesenportion Gemüse für sich selber mit zu. Ideal ist dafür ein Dampfgarer mit Zeitschaltuhr. Der gart schonend auf den Punkt, und nichts brennt an. Bereiten Sie für sich selbst noch ein Fischfilet |241|oder ein Putensteak aus der Tiefkühltruhe zu: die perfekte Mittagsmahlzeit! Aus dem Gemüse lassen sich auch mit etwas Öl, Essig und Senf wunderbar sättigende Salate fürs Abendbrot herrichten. Füttern Sie erst Ihr Kind ab und genießen Sie dann in Ruhe Ihr eigenes Essen: Wer eilig schlingt, merkt nämlich zu spät, dass er satt ist. Erst 20 Minuten nach der Nahrungsaufnahme setzt das Sättigungsgefühl ein. Essen Sie sich darum in Ruhe satt!

/epubstore/C/D-V-Cramm/Simplify-diaet-einfach-besser-essen-und-schlank-bleiben/OEBPS/9783593408026.images/figure/figure_240_0.jpg

simplify-Tipp

Essen Sie nicht die Reste vom Babyteller – Sie sind kein Mülleimer für Übriggebliebenes. Bringen Sie Reste in Gerichten unter oder werfen Sie sie weg.