ÜBER DAS BUCH
Die Geschichtensammlung Grazie, Don Camillo (ÜB 22.298) endete mit der Wiederwahl Peppones zum Bürgermeister – allen widrigen Umständen zum Trotz. Das konnte nur eines bedeuten: Fortsetzung folgt. Und hier sind sie nun – zwanzig neue köstliche Episoden, die sich im Sommer und Herbst in der kleinen Gemeinde in der Emilia Romagna zutragen. Denn der Zwist zwischen dem streitbaren Pfarrer Don Camillo und dem kommunistischen Bürgermeister Peppone macht vor keiner Jahreszeit halt. Da droht ein Tagelöhnerstreik, den die Großbauern mit fabrikneuen Erntemaschinen zu vereiteln suchen, die ausgerechnet aus jenem mächtigen Land stammen, das Peppone so abgöttisch verehrt. Ein Herz und eine Seele sind die beiden Streithähne allerdings, wenn es darum geht, dem verhaßten Nachbarort eins auszuwischen… Giovanni Guareschi zeigt sich wieder als Meister seines Genres. Niemand kann dem Charme dieser Mischung aus Komik und Menschlichkeit widerstehen.
DER AUTOR
Giovanni (Giovannino) Guareschi, am l. Mai 1908 in Fontanelle di Roccabianca/Parma geboren. Journalist, Karikaturist, Dekorationsmaler und Werbezeichner. 1936-1943 Chefredakteur der humoristischen Wochenzeitung Bertoldo. 1943-1945 in deutscher Gefangenschaft. Ab 1945 Direktor der satirischen Zeitschrift Candido in Mailand, deren Herausgeber und Chefredakteur er bis 1961 war. Giovanni Guareschi starb am 22. Juli 1968 in Cervia.
Vom selben Autor in der Reihe der Ullstein Bücher:
Genosse Don Camillo (2612)
Don Camillo und die Rothaarige (2890)
… und da sagte Don Camillo… (20.482)
Avanti, Don Camillo! Avanti!/Genosse
Don Camillo / Don Camillo und die
Rothaarige /… und da sagte Don
Camillo… Sonderausgabe (20.665)
… und Don Camillo mittendrin… (20.736)
Das Schicksal heißt Clothilde (20.757)
Der verliebte Mähdrescher (20.858)
Bleib in deinem D-Zug! (20.942)
Grazie, Don Camillo (22.298)
Nur Verrückte gehen zu Fuß (40.031)
Mißgeschick mit Minirock (40.041)