
* Alle Angaben beziehen sich auf gekochte Beilagen
Couscous: Die Grießkügelchen aus Weizen (manchmal auch Hirse oder Gerste) sind eine traditionelle nordafrikanische Beilage, die sich inzwischen auch in Europa großer Beliebtheit erfreut. Als Instantprodukt lässt sich Couscous rasch herstellen und mit den verschiedensten Gerichten kombinieren. Besonders locker wird er, wenn Couscous mit heißer Brühe übergossen, zugedeckt ausgequollen und dann mit einer Gabel aufgelockert wird. Auch gesüßt schmeckt er gut. Er liefert Eiweiß, Eisen, Vitamin E und B-Vitamine.
Vollkornnudeln helfen Pasta-Liebhabern,
auch die härteste Diät zu überstehen: Weil sie fein gemahlen nicht
nur den Kern, sondern auch die Schale des Korns enthalten, stecken
sie nicht nur voller wertvoller Mineralstoffe und Vitamine, sondern
besitzen auch Ballaststoffe. Sie werden langsamer verdaut und
machen länger satt als herkömmliche Nudeln. Vollkornnudeln koche
ich in kräftig gesalzenem Wasser sehr bissfest. Nach dem Abgießen
lasse ich sie nur kurz abtropfen und wende sie dann in ein paar
Löffeln Gewürzbrühe.
Bulgur wird
klassisch aus Weizen hergestellt: Die Körner werden vorgekocht
(parboiled), dann von ihrer Kleie befreit,
getrocknet und in Teile zerschnitten. Bulgur ist ein
Hauptnahrungsmittel in der Türkei und im Vorderen Orient, passt
aber nicht nur zu exotischen Gerichten. Er kann als eigenständige
Beilage oder zum Variieren von Salaten, Suppen und
Gemüsezubereitungen einfach eingestreut werden. Er macht nachhaltig
satt, da er sich im Körper nur langsam abbaut.