Das alte Rio

Um eine Stadt, um ein Kunstwerk, um einen Menschen wirklich zu verstehen, muß man ihre Vergangenheit, ihre Lebensgeschichte, ihre Entwicklung kennen. So geht mein erster Weg in jeder neuen Stadt zunächst zu den Fundamenten, auf denen sie sich erbaut hat, um ihr Heute aus dem Gestern zu begreifen. Nichts natürlicher, als daß ich in Rio zunächst den Morro do Castelo, den historischen Hügel suchte, wo sich vor vierhundert Jahren die Franzosen verschanzt hatten, und auf dem die siegreich stürmenden Portugiesen dann den eigentlichen Grundstein ihrer Stadt gelegt. Aber vergebens die Suche. Der historische Hügel ist abgeräumt. Kein Stein, keine Scholle Erde ist mehr davon zu finden. Das Terrain ist längst nivelliert, und breite Straßen erheben sich auf dem abgeflachten Boden. Merkwürdiges Phänomen. Das alte Rio ist verschwunden und das neue steht auf einem völlig anderen Grund als die Stadt des sechzehnten und des siebzehnten Jahrhunderts. Wo heute die asphaltierten Straßen laufen, war ursprünglich nur Sumpf gewesen, von kleinen Flußläufen durchzogen, ungesund und unbewohnbar, und die ersten Ansiedler hatten sich auf die Hügel hinaufgerettet. Erst allmählich konnte Terrain dem Sumpf und dem Meer abgewonnen werden, indem man das Land zwischen den Hügeln austrocknete, die Flußläufe zuschüttete oder kanalisierte und gleichzeitig durch Aufschüttung die Ufer immer weiter in die Bucht hineinschob. Dann wiederum fielen die Hügel, die den Verkehr hemmten. So hat sich in dreihundert Jahren die Stadt eigentlich völlig umgestülpt, und alles oder fast alles Historische ist dieser ungeduldigen Verwandlung zum Opfer gefallen.

Es ist kein großer Verlust, denn im sechzehnten, im siebzehnten und weit bis ins achtzehnte Jahrhundert war Bahia die Hauptstadt Brasiliens und Rio zu arm, zu gering für Kunstbauten und prunkvolle Paläste. Selbst als zu Anfang des neunzehnten Jahrhunderts der portugiesische Hof hier seine Residenz aufschlug, fanden die unfreiwilligen Gäste keine würdige Unterkunft. So reicht alles Historische bestenfalls in die Kolonialzeit zurück, und ein Haus von hundertfünfzig Jahren genießt hier schon im Gegensatz zu Bahia die Reverenz der Ehrwürdigkeit. Von dieser kolonialen Zeit, ihrem Stil und ihren Lebensformen bekommt man am besten ein Bild in den wenigen in ihrer Echtheit noch unveränderten Gassen um die Alfândega in Rio. Sie sind noch typisch portugiesisch und wirken angenehm in ihrer anspruchslosen Bescheidenheit. Einstöckig und zweistöckig, einstmals wohl bunt getüncht, haben sie keine andere Zier als das schön gehämmerte eiserne Spitzenwerk der Balkone; zurückgesunken nach einstiger Vornehmheit dienen sie ausschließlich mehr den kleinen Geschäften. Zu ebener Erde stehen die Läden, die Armazéns mit ihren Warenlagern offen, man blickt frei auf die aufgestapelte Ware, und meist riecht man sie schon zuvor, denn diese engen Gassen um den Hafen, die letzten unveränderten aus der Kolonialzeit, schwelen von einem fettig warmen Dunst von Fischen, Obst und Gemüsen. Es bedürfte nicht der ausgezeichneten Schilderungen Luís Edmundos in seinem Buch über Rio zur Zeit der Vizekönige, um zu ahnen, wie schauerlich verpestet und stickig diese engen Durchlässe gewesen sein müssen in einer Zeit, da Menschen und Vieh gemeinsam die Gasse bevölkerten und die primitivsten Gesetze der Hygiene noch nicht beachtet wurden. Auch die wenigen öffentlichen Gebäude aus den Zeiten der Kolonie, die Palais und Kasernen, sind hastig und billig ohne Plan und Ambition gebaut und stellen bestenfalls wohlfeile Kopien der portugiesischen dar. Jedes sentimentale Klagen um das »alte Rio« ist also eigentlich nur Angelegenheit von ein paar alten Leuten, die unbewußt ihre eigene Jugend beklagen. In Wirklichkeit hat Rio mit allem, was es wegräumte, wenig oder nichts verdorben. Von der Kolonialzeit verdienen einzig ein paar Kirchen, vor allem die wunderbar gelegene der Glória und São Francisco sowie der Aquädukt mit seinen nobel geschwungenen Linien geschützt zu werden und allenfalls als Wahrzeichen die eine oder die andere dieser kleinen farbigen Gassen. Denn ein großes Denkmal seiner Vergangenheit ist als Wahrzeichen unvergänglich: die Kirche und das Kloster von São Bento.

Diese Kirche von São Bento hat sich vom Wandel der Jahrhunderte gerettet, indem sie sich tapfer und einsam vom ersten Tage an auf einem Hügel verschanzte; so blieb dieses Bauwerk, 1589 begonnen, das einzige imposante Denkmal des sechzehnten Jahrhunderts, und vergessen wir nicht: ein Kunstwerk aus dem sechzehnten Jahrhundert ist für die neue Welt so alt wie für uns der Parthenon und die Pyramiden. Allein auf seiner Höhe, den Blick noch nicht verstellt von den Hochhäusern zu seiner Tiefe, frei nach allen Seiten schauend, bedeutet es ein wundervolles Stück Schönheit und Stille in dieser unruhig vordrängenden, mit Farbe und Lärm dröhnenden Stadt. Hier allein ist die Zeit in Rio stillgestanden, hier allein hat sein ungeduldiger Erneuerungswille nichts zu ändern vermocht. Noch ist die alte holprige Straße, die den Berg hinaufführt, dieselbe, die vor dreihundert Jahren die Pilger emporwanderten, und von derselben Terrasse, von der man früher die Galeonen Portugals und die schmalen Segelschiffe landen sah, blickt man jetzt auf die großen Ozeanriesen, die langsam und majestätisch ihre Bahn ziehen.

Von außen wirkt São Bento mit seinem angrenzenden Kloster zunächst weder sonderlich imposant noch eigenartig. Es ist ein solider breiter Bau mit schweren runden Türmen, das Kloster in seiner viereckigen Form eher einer Festung ähnlich, und tatsächlich hat es in Kriegszeiten als solche gedient. Ohne große Erwartung tritt man durch die schweren, kunstvoll geschnitzten Holztüren. Aber kaum man den Innenraum betritt, ist man geblendet. Eben stand man noch im scharfen südlichen Sonnenlicht von Rio, jetzt ist es nur ein honigfarbener Schimmer, der einen umhüllt, ein sonderbar weiches, gedämpftes Licht wie das eines nebligen Sonnenuntergangs. Man unterscheidet keine Formen, keine Konturen, Raum und Form zerfließen in diesem leuchtenden Nebel. Dann nimmt man erst wahr, daß dieser Schimmer von Gold ausgeht, das all die Wände einheitlich umleuchtet. Aber es ist nicht der laute, dröhnende, gellende Farbton von vergoldetem Metall, sondern ein ganz dünner, ein – möchte man sagen – leiser Glanz, der wie eine Lasur die Pfeiler und das Getäfel umspielt. Jede Linie, jede Fläche fließt dadurch zart und weich ineinander über und ergibt, gemengt mit dem Tageslicht, das von den Dachfenstern einströmt, diesen schwebenden Glanz, der wie ein feiner Rauch das weite und geräumige Kirchenschiff durchzieht.

Allmählich gewöhnt sich das Auge und vermag Einzelheiten zu erfassen. Und nun erkennt man, was in unseren Kirchen aus Stein und Metall und Marmor geformt ist, die geschnitzten Balustraden, die Täfelung, die Verzierungen, ist hier aus dem heimischen Holz, nur daß dies Holz mit einer ganz dünnen Schicht von Gold – man weiß nicht zu sagen: übermalt oder überzogen ist, einer so dünnen und so kunstvoll aufgetragenen Schicht, daß sie zart und unauffällig jede Schwingung und Biegung wiedergibt und das Krause des Barocks auf wunderbare Weise entlastet. Ohne an Originalität oder an Pracht den großen Kathedralen Europas vergleichbar zu sein, ist mit São Bento seinen Künstlern doch etwas Einmaliges gelungen: eine glückliche und neuartige Bewältigung der Materie, eine vollkommene Harmonie in dieser goldenen Dämmerung, die man nicht mehr vergißt. Und dieses wohltuend Maßvolle waltet dann auch im Kloster vor, in seinen weiten, steingepflasterten Gängen, den schweren schwarzen Holztüren, der schön proportionierten Bibliothek, dem abgeschiedenen Klosterhof, und man geht durch diese kühlen, von dicken Wänden gegen Lärm und Laut geschützten Gänge wie durch eine andere Zeit. Man hat vergessen, daß man in einer südlichen Welt ist jenseits des Äquators und unter anderen Sternen. Man könnte glauben in einem schweizer oder deutschen Benediktinerkloster, diesen uralten Refugien der Bücherfreunde, vor sich hin zu träumen. Da plötzlich an einem Fenster erinnert einen der Blick auf herrlichste Weise, wo man sich befindet: mit seinen Wolkenkratzern und Palais, mit seinen überfüllten Straßen dehnt sich in weitem Umkreis das Häusergewirr einer modernen Metropole unter der grünen Wacht seiner Berge. In der Tiefe dehnt sich die Bucht mit ihren Schiffen und Inseln und funkelt das tropische Meer; wie überall erlebt man in Rio an allen Stellen und auch den abgesondertsten und einsamsten diese unvergleichliche Zwiefalt von Stadt und Landschaft, von Zeitlichem und Zeitlosigkeit.

Dieses eine Kloster und noch das zweite auf dem andern Hügel von Santo Antônio hat sich Rio gerettet von seiner Vergangenheit. Es ist sein Adelsbrief, bezeugend das Alter und die Vornehmheit seiner Kultur. Mag alles Kleinliche und Ärmliche der Kolonialzeit auch weiter verfallen und verschwinden, mag die Stadt in ihrer Ungeduld sich von Jahr zu Jahr verändern, dieser goldene Schimmer durchleuchtet die Zeit.

Stefan Zweig - Gesammelte Werke
titlepage.xhtml
jacket.xhtml
part0000.html
part0001.html
part0002.html
part0003.html
part0004.html
part0005.html
part0006.html
part0007.html
part0008.html
part0009.html
part0010.html
part0011.html
part0012.html
part0013.html
part0014.html
part0015.html
part0016.html
part0017.html
part0018.html
part0019.html
part0020.html
part0021.html
part0022_split_000.html
part0022_split_001.html
part0023.html
part0024.html
part0025.html
part0026.html
part0027.html
part0028.html
part0029.html
part0030.html
part0031.html
part0032.html
part0033.html
part0034.html
part0035.html
part0036.html
part0037.html
part0038.html
part0039.html
part0040.html
part0041.html
part0042.html
part0043.html
part0044.html
part0045.html
part0046.html
part0047.html
part0048.html
part0049.html
part0050.html
part0051.html
part0052.html
part0053.html
part0054.html
part0055.html
part0056.html
part0057.html
part0058.html
part0059.html
part0060.html
part0061.html
part0062.html
part0063.html
part0064.html
part0065.html
part0066.html
part0067.html
part0068.html
part0069.html
part0070.html
part0071_split_000.html
part0071_split_001.html
part0072.html
part0073.html
part0074.html
part0075.html
part0076.html
part0077.html
part0078.html
part0079.html
part0080.html
part0081.html
part0082.html
part0083.html
part0084.html
part0085.html
part0086.html
part0087.html
part0088.html
part0089.html
part0090.html
part0091.html
part0092.html
part0093.html
part0094.html
part0095.html
part0096.html
part0097.html
part0098.html
part0099.html
part0100.html
part0101.html
part0102.html
part0103.html
part0104.html
part0105.html
part0106.html
part0107.html
part0108.html
part0109.html
part0110.html
part0111.html
part0112.html
part0113.html
part0114.html
part0115.html
part0116.html
part0117.html
part0118.html
part0119.html
part0120.html
part0121.html
part0122.html
part0123.html
part0124.html
part0125.html
part0126.html
part0127.html
part0128.html
part0129.html
part0130.html
part0131.html
part0132.html
part0133.html
part0134.html
part0135.html
part0136.html
part0137.html
part0138.html
part0139.html
part0140.html
part0141.html
part0142.html
part0143.html
part0144.html
part0145.html
part0146.html
part0147.html
part0148.html
part0149.html
part0150.html
part0151.html
part0152.html
part0153.html
part0154.html
part0155.html
part0156.html
part0157.html
part0158_split_000.html
part0158_split_001.html
part0159.html
part0160.html
part0161.html
part0162.html
part0163.html
part0164.html
part0165.html
part0166.html
part0167.html
part0168.html
part0169.html
part0170.html
part0171.html
part0172.html
part0173.html
part0174.html
part0175.html
part0176.html
part0177.html
part0178.html
part0179.html
part0180.html
part0181.html
part0182.html
part0183.html
part0184.html
part0185.html
part0186.html
part0187.html
part0188.html
part0189.html
part0190.html
part0191.html
part0192.html
part0193.html
part0194.html
part0195.html
part0196.html
part0197.html
part0198.html
part0199.html
part0200.html
part0201.html
part0202.html
part0203.html
part0204.html
part0205.html
part0206.html
part0207.html
part0208.html
part0209.html
part0210.html
part0211.html
part0212.html
part0213.html
part0214.html
part0215.html
part0216.html
part0217.html
part0218.html
part0219.html
part0220.html
part0221.html
part0222.html
part0223.html
part0224.html
part0225.html
part0226.html
part0227.html
part0228.html
part0229.html
part0230.html
part0231.html
part0232.html
part0233.html
part0234.html
part0235.html
part0236.html
part0237.html
part0238.html
part0239.html
part0240.html
part0241.html
part0242.html
part0243.html
part0244.html
part0245.html
part0246.html
part0247.html
part0248.html
part0249.html
part0250.html
part0251.html
part0252.html
part0253.html
part0254.html
part0255.html
part0256.html
part0257.html
part0258.html
part0259.html
part0260.html
part0261.html
part0262.html
part0263.html
part0264.html
part0265.html
part0266.html
part0267.html
part0268.html
part0269.html
part0270.html
part0271.html
part0272.html
part0273.html
part0274.html
part0275.html
part0276.html
part0277.html
part0278.html
part0279.html
part0280.html
part0281.html
part0282.html
part0283.html
part0284.html
part0285.html
part0286.html
part0287.html
part0288.html
part0289.html
part0290.html
part0291.html
part0292.html
part0293_split_000.html
part0293_split_001.html
part0294.html
part0295.html
part0296.html
part0297.html
part0298.html
part0299.html
part0300.html
part0301.html
part0302.html
part0303.html
part0304.html
part0305.html
part0306.html
part0307.html
part0308.html
part0309.html
part0310.html
part0311.html
part0312.html
part0313.html
part0314.html
part0315.html
part0316.html
part0317.html
part0318.html
part0319.html
part0320.html
part0321.html
part0322.html
part0323.html
part0324.html
part0325.html
part0326.html
part0327.html
part0328.html
part0329.html
part0330.html
part0331.html
part0332.html
part0333.html
part0334.html
part0335.html
part0336.html
part0337.html
part0338.html
part0339.html
part0340.html
part0341.html
part0342.html
part0343.html
part0344.html
part0345.html
part0346.html
part0347.html
part0348.html
part0349.html
part0350.html
part0351.html
part0352.html
part0353.html
part0354.html
part0355.html
part0356.html
part0357.html
part0358.html
part0359.html
part0360.html
part0361.html
part0362.html
part0363.html
part0364.html
part0365.html
part0366.html
part0367.html
part0368.html
part0369.html
part0370.html
part0371.html
part0372.html
part0373.html
part0374.html
part0375.html
part0376.html
part0377.html
part0378.html
part0379.html
part0380.html
part0381.html
part0382.html
part0383.html
part0384.html
part0385.html
part0386.html
part0387.html
part0388.html
part0389.html
part0390.html
part0391.html
part0392.html
part0393.html
part0394.html
part0395.html
part0396_split_000.html
part0396_split_001.html
part0397.html
part0398.html
part0399.html
part0400.html
part0401.html
part0402.html
part0403.html
part0404.html
part0405.html
part0406.html
part0407.html
part0408.html
part0409.html
part0410.html
part0411.html
part0412.html
part0413.html
part0414.html
part0415.html
part0416.html
part0417.html
part0418.html
part0419.html
part0420_split_000.html
part0420_split_001.html
part0421.html
part0422.html
part0423.html
part0424.html
part0425.html
part0426.html
part0427.html
part0428.html
part0429.html
part0430.html
part0431.html
part0432.html
part0433.html
part0434.html
part0435.html
part0436.html
part0437.html
part0438.html
part0439.html
part0440.html
part0441.html
part0442.html
part0443.html
part0444.html
part0445.html
part0446.html
part0447.html
part0448.html
part0449.html
part0450.html
part0451.html
part0452.html
part0453.html
part0454.html
part0455.html
part0456.html
part0457.html
part0458.html
part0459.html
part0460.html
part0461.html
part0462.html
part0463.html
part0464.html
part0465.html
part0466.html
part0467.html
part0468.html
part0469.html
part0470.html
part0471.html
part0472.html
part0473.html
part0474.html
part0475.html
part0476.html
part0477.html
part0478.html
part0479.html
part0480.html
part0481.html
part0482.html
part0483.html
part0484.html
part0485.html
part0486.html
part0487.html
part0488.html
part0489.html
part0490.html
part0491.html
part0492.html
part0493.html
part0494.html
part0495.html
part0496.html
part0497.html
part0498.html
part0499.html
part0500.html
part0501.html
part0502.html
part0503.html
part0504.html
part0505.html
part0506.html
part0507.html
part0508.html
part0509.html
part0510.html
part0511.html
part0512.html
part0513.html
part0514.html
part0515.html
part0516.html
part0517.html
part0518.html
part0519.html
part0520.html
part0521.html
part0522.html
part0523.html
part0524.html
part0525.html
part0526.html
part0527.html
part0528.html
part0529.html
part0530.html
part0531.html
part0532.html
part0533.html
part0534.html
part0535.html
part0536.html
part0537.html
part0538.html
part0539.html
part0540.html
part0541.html
part0542.html
part0543.html
part0544.html
part0545.html
part0546.html
part0547.html
part0548.html
part0549.html
part0550.html
part0551.html
part0552.html
part0553.html
part0554.html
part0555.html
part0556.html
part0557.html
part0558.html
part0559.html
part0560.html
part0561.html
part0562.html
part0563.html
part0564.html
part0565.html
part0566.html
part0567.html
part0568.html
part0569.html
part0570.html
part0571.html
part0572.html
part0573.html
part0574.html
part0575.html
part0576.html
part0577.html
part0578.html
part0579.html
part0580.html
part0581.html
part0582.html
part0583.html
part0584.html
part0585.html
part0586.html
part0587.html
part0588.html
part0589.html
part0590.html
part0591.html
part0592.html
part0593.html
part0594.html
part0595.html
part0596.html
part0597.html
part0598.html
part0599.html
part0600.html
part0601.html
part0602.html
part0603.html
part0604.html
part0605.html
part0606.html
part0607.html
part0608.html
part0609.html
part0610.html
part0611.html
part0612.html
part0613.html
part0614.html
part0615.html
part0616.html
part0617.html
part0618.html
part0619.html
part0620.html
part0621.html
part0622.html
part0623.html
part0624.html
part0625.html
part0626.html
part0627.html
part0628.html
part0629.html
part0630.html
part0631.html
part0632.html
part0633.html
part0634.html
part0635.html
part0636.html
part0637.html
part0638.html
part0639.html
part0640.html
part0641.html
part0642.html
part0643.html
part0644.html
part0645.html
part0646.html
part0647.html
part0648.html
part0649.html
part0650.html
part0651.html
part0652.html
part0653.html
part0654.html
part0655.html
part0656.html
part0657.html
part0658.html
part0659.html
part0660.html
part0661.html
part0662.html
part0663.html
part0664.html
part0665.html
part0666.html
part0667.html
part0668.html
part0669.html
part0670.html
part0671.html
part0672.html
part0673.html
part0674.html
part0675.html
part0676.html
part0677.html
part0678.html
part0679.html
part0680.html
part0681.html
part0682.html
part0683.html
part0684.html
part0685.html
part0686.html
part0687.html
part0688.html
part0689.html
part0690.html
part0691.html
part0692.html
part0693.html
part0694.html
part0695.html
part0696.html
part0697.html
part0698.html
part0699.html
part0700.html
part0701.html
part0702.html
part0703.html
part0704.html
part0705.html
part0706.html
part0707.html
part0708.html
part0709.html