7

Erst wenn man reinen Tisch machen will, merkt man seine Abhängigkeit. Zunächst spürte Bertram eine Erleichterung. Doch sie war nur von kurzer Dauer. Bald überfielen ihn Erinnerungen und das Bedauern, an der Vergangenheit zu hängen. Er träumte wieder von Karen, ihr Gesicht war verschwommen und ähnelte sonderbarerweise Malvinas. Mit Bedauern dachte er an Elisabeth Kerckhoff und verspürte eine verspätete Reue, weil er sich die letzten Jahre kaum um sie gekümmert hatte. Er dachte an Stephan und sah ihre Freundschaft zum erstenmal ernsthaft gefährdet, dachte an seine frühere Klinik und an Holländers unaufhaltsamen Aufstieg.

Es ist im späten Frühjahr. Wenn er abends nicht zu spät aus der Klinik kommt, geht er mit der tschechischen Ärztin Hana Komarova in ein kleines Gartenrestaurant; ihr Tisch steht unter einem blühenden Kirschbaum. Die würzige Abendluft ist schwer vom Geruch der Erde.

Sie sprechen offen miteinander. Er erzählt ihr von Stephans Besuch, von Auerbachs Vorschlag, ihm seine Nachfolge zu sichern, und erwähnt am Rande Malvina.

Sie hört ihm zu, ihre Mandelaugen wirken bei dem flackernden Licht der Kerze undurchsichtig, und sie überlegt eine Weile, nachdem er seine Erzählung beendet hat. Dann versucht sie mit gezwungener Sachlichkeit ihn zu überzeugen, daß er unbedingt von hier fort muß. Er müsse seinen weiteren Weg an der Seite dieser unglücklichen Malvina Auerbach gehen, die ihn über alles liebe.

»Bist du verrückt?« fragt er erstaunt und kann die Zärtlichkeit in seiner Stimme nicht verbergen. Dann wird sein Gesicht verschlossen: »Sie ist für mich gestorben, ich werde nie mehr zurückkehren.«

»Sie liebt dich.«

»Du sprichst wie eine … eben eine Frau«, sagte er.

Die Stadt liegt unter ihnen; keine hundert Meter entfernt beginnt das Tal. Er sieht die Hügel in der Dämmerung. Lange, nachdem es im Tal bereits dunkel geworden ist, werden die Bergspitzen von den letzten Strahlen der Sonne erhellt. Eine schöne Stimmung.

»Du hast mir nie gesagt, was ich gern wüßte …«, murmelt Hana und ihr blasses Gesicht verliert seine gewohnte Sicherheit. Verschämt fragt sie: »Liebst du mich?«

»Was für eine Frage«, murmelt er ebenso und vermeidet dabei, ihr in die Augen zu sehen.

Um diese Zeit stellte er sie seinen Eltern vor, nicht ohne die heimliche Genugtuung eines Seitenhiebes auf Malvina. Nach Karen und Malvina war Hana die dritte, die er mit nach Hause brachte. Auf Anhieb verstand sie sich mit seinem Vater, was ihn nicht überraschte (Cornelius Bertram hatte eine Schwäche für schöne Frauen, was er nie zugab). Seine Mutter, von Natur aus zurückhaltend und abwartend, wurde von Hana nicht so schnell erobert, dafür um so nachhaltiger. Bei Karen war sich seine Mutter wegen ihrer Herkunft nicht sicher, Malvina hatte sie nie akzeptiert. Jetzt fand Rosa Bertram in dieser jungen, sehr fraulich wirkenden Tschechin, die ihren Sohn bis zur Selbstverleugnung liebte, die Schwiegertochter ihrer Träume.

Sie verbrachten zur Freude seiner Eltern, die ihn selten sahen, eine ganze Woche zu Hause. Die Oberpfalz gefiel Hana sehr und sie unternahmen lange Ausflüge. Er zeigte ihr seine Heimat mit einem Gefühl des Stolzes, den er bei sich nicht vermutete. Hana wollte immer mehr wissen, sie ermutigte ihn, und bald ertappte er sich, wie er sie durch seine Kindheit führte, er erlebte sie noch einmal mit den Augen des Erwachsenen, neben ihm eine aufmerksame, verständnisvolle Zuhörerin. Später sprach er plötzlich von Heirat. Hana, die gerade dabei war, ihm die Ähnlichkeiten der Oberpfalz mit der Hohen Tatra zu schildern, hörte mitten im Satz auf.

Einmal ausgesprochen, war dieses Wort nicht mehr wegzudenken. Von der Begeisterung der anderen mitgerissen, fand er diese Heirat als einzig würdigen Ausweg aus seiner jetzigen Situation; zu ihm gehörte eine Frau wie sie.

Bald machte die ganze Familie Hochzeitspläne, und es gab die ersten Differenzen zwischen seinen Eltern wegen der Zahl der Einzuladenden.

Als er sich an die Tage erinnerte, dachte er, daß dies die einzige Zeit war, wo er die Gemeinsamkeit des einfachen Familienlebens erlebt hatte. Am Ende dieser glücklichen Woche fuhren sie zurück, nachdem sie versprochen hatten, in einem Monat wiederzukommen. Dann sollte auch der endgültige Termin der Hochzeit festgelegt werden.

Hanas Abschied von seinen Eltern war herzlich, zum zweitenmal, seit er sie kannte, sah er Tränen in ihren Augen. Die nächsten zwei Wochen verliefen ruhig.

Eines Abends, er fuhr bereits aus der Klinik, wurde ihm von einem Postboten vor dem Pförtnerhaus ein Telegramm überreicht. Er saß im Auto und las bei laufendem Motor: »Papa schwer erkrankt. Will dich an seinem Bett haben. Malvina.«

Der Chefarzt
content001.xhtml
content002.xhtml
content003.xhtml
content004.xhtml
content005.xhtml
content006.xhtml
content007.xhtml
content008.xhtml
content009.xhtml
content010.xhtml
content011.xhtml
content012.xhtml
content013.xhtml
content014.xhtml
content015.xhtml
content016.xhtml
content017.xhtml
content018.xhtml
content019.xhtml
content020.xhtml
content021.xhtml
content022.xhtml
content023.xhtml
content024.xhtml
content025.xhtml
content026.xhtml
content027.xhtml
content028.xhtml
content029.xhtml
content030.xhtml
content031.xhtml
content032.xhtml
content033.xhtml
content034.xhtml
content035.xhtml
content036.xhtml
content037.xhtml
content038.xhtml
content039.xhtml
content040.xhtml
content041.xhtml
content042.xhtml
content043.xhtml
content044.xhtml
content045.xhtml
content046.xhtml
content047.xhtml
content048.xhtml
content049.xhtml
content050.xhtml
content051.xhtml
content052.xhtml
content053.xhtml
content054.xhtml
content055.xhtml
content056.xhtml
content057.xhtml
content058.xhtml
content059.xhtml
content060.xhtml
content061.xhtml
content062.xhtml
content063.xhtml
content064.xhtml
content065.xhtml
content066.xhtml
content067.xhtml
content068.xhtml
content069.xhtml
content070.xhtml
content071.xhtml
content072.xhtml
content073.xhtml
content074.xhtml
content075.xhtml
content076.xhtml
content077.xhtml
content078.xhtml
content079.xhtml
content080.xhtml
content081.xhtml
content082.xhtml
content083.xhtml
content084.xhtml
content085.xhtml
content086.xhtml
content087.xhtml
content088.xhtml
content089.xhtml
content090.xhtml
content091.xhtml
content092.xhtml
content093.xhtml
content094.xhtml
content095.xhtml
content096.xhtml
content097.xhtml
content098.xhtml
content099.xhtml