Small Talk ist nicht immer nur nett

In jedem Kapitel finden Sie zahlreiche Beispiele für ideale Small-Talk-Gespräche und -Situationen. Da ein Small Talk aber auch einmal nicht so heiter und locker verlaufen kann, bekommen Sie Tipps für den Umgang mit gelegentlich auftretenden Problemen. Dazu zählen Missverständnisse, eine schlechte Stimmung, der berühmte Tritt ins Fettnäpfchen oder unangemessene bzw. beleidigende Angriffe von Seiten Ihres Gesprächspartners.

Eines sollten Sie bei der Lektüre immer im Hinterkopf behalten: So gut Sie auch sind – von Ihnen allein hängt das Gelingen eines Small Talks niemals ab! Denn schließlich sind daran immer (mindestens) zwei beteiligt. Und damit kommen wir auch schon zum Motto, das Ihnen den Einstieg in die Welt des Plauderns und in die plaudernde Welt erleichtern soll: Nur Mut – die anderen kochen auch nur mit Wasser!