Zu einer Gruppe dazustoßen

Wie gehen Sie vor, wenn Sie in eine Gesellschaft kommen, in der sich alle angeregt unterhalten? Sie werden sich hüten hereinzuplatzen, Ihren Namen laut zu verkünden und die ganze Runde aufhorchen zu lassen.

Tipp

Wenn Sie sich zu einer Gruppe gesellen, gilt: Erst zuhören, die Situation erkennen, dann bei passender Gelegenheit unaufdringlich Einzelne begrüßen und sich vorstellen.

Weitere Hinweise, wie Sie Situationen besser einschätzen können, finden Sie in Lektion 6 (Situationsanalyse, siehe hier).

Wenn Sie Schwierigkeiten haben, an Personen heranzukommen, um sie zu begrüßen, versuchen Sie Folgendes:

  • Sie suchen die Nähe des Gastgebers/Initiators und warten eine Gelegenheit ab, ihn/sie zu begrüßen. Hier ergibt sich vielleicht die Gelegenheit, andere kennen zu lernen.

  • Auf Personen, die aufblicken, wenn Sie den Raum betreten, reagieren Sie sofort mit „Hallo/Guten Tag …“ oder nicken ihnen kurz zu.

  • Gesellen Sie sich zu Personen, die erkennbar allein oder verloren herumstehen, vielleicht sind sie dankbar für ein Gespräch.

  • Am Buffet oder an der Bar ergibt sich in der Regel immer Gelegenheit, jemanden zu treffen. Begrüßen Sie Ihre Nachbarn, während Sie sich gemeinsam bedienen.

  • Stellen Sie sich zu einer Gruppe, in der Sie jemanden kennen, und versuchen Sie Blickkontakt zu dieser Person aufzunehmen. Sagen Sie in einer Gesprächspause „Hallo, XY“. Wenn Sie Glück haben, wird Ihr/e Bekannte/r Sie jetzt den anderen vorstellen. Falls nicht, sollten Sie dies selbst tun.

  • Achten Sie auf die Körperhaltung der Anwesenden. Wenn eine Gruppe erkennbar abgeschlossen erscheint und es rein räumlich schwierig wird, sich dazuzustellen und wahrgenommen zu werden, suchen Sie lieber eine Gruppe auf, die offener ist. (Dazu erhalten Sie mehr Hinweise.)

  • Wenn in einer Gruppe das Gespräch in vollem Gange ist, hören Sie zuerst nur zu. Ergreifen Sie in der nächsten Gesprächspause, vor der ein Thema erkennbar abgehandelt wurde, das Wort, begrüßen Sie die anderen und stellen Sie sich kurz vor. Auch hier sind höfliche Floskeln angebracht: „Hallo allerseits, Ines Makowski. Störe ich?“

  • Sie können auch zuerst etwas zum Thema beitragen, wenn es sich ergibt, und sich anschließend vorstellen, zum Beispiel: „Ach, der Umbau im dritten Stock ist immer noch nicht abgeschlossen? Wir vom Marketing sind ja jetzt im Nebengebäude und bekommen das gar nicht mehr so mit. Ich bin übrigens Ines Makowski, hallo/guten Tag.“