51° 31′ 25.59″ N, 0° 5′ 21.06″ W
Der Londoner Friedhof Bunhill Fields diente den Nonkonformisten (den nicht der Anglikanischen Kirche angehörenden Christen) vom 17. bis zum 19. Jahrhundert als Begräbnisstätte. Viele bekannte Schriftsteller dieser Zeit sind hier beerdigt, darunter John Bunyan (der die Prosaerzählung Pilgerreise zur seligen Ewigkeit schrieb) und Daniel Defoe (der Autor von Robinson Crusoe). Doch wissenschaftlich Interessierte, die Bunhill Fields besuchen, sollten sich direkt zum Grab des Mathematikers und presbyterianischen Pfarrers Thomas Bayes begeben.
Thomas Bayes lebte im 18. Jahrhundert und seine bedeutendste mathematische Arbeit, An Essay Towards Solving a Problem in the Doctrine of Chances, erschien erst nach seinem Tod auf Betreiben seines Freundes, des Philosophen Richard Price. Der Essay ist sehr schwer zu lesen. Dies liegt zum einen in dem Stil und in der Sprache der damaligen Zeit begründet, zum anderen einfach daran, dass doch sehr tiefgründige Aspekte der Statistik behandelt werden. Der Essay wurde 1763 im Wissenschaftsjournal Philosophical Transactions of the Royal Society of London veröffentlicht, fand aber kaum Beachtung, bis Laplace den wichtigsten Satz des Essays 1774 wiederentdeckte.
Der Satz von Bayes gibt Mathematikern die Möglichkeit, eine Wahrscheinlichkeit neu zu berechnen, wenn es neue Informationen gibt. Nehmen wir zum Beispiel an, dass 70% der Schüler einer Schule Jungen sind, und 30% Mädchen. Die Mädchen können ihre Schuluniform wählen (Hose oder Rock), während die Jungen nur Hosen tragen. Trifft ein Mathematiker zufällig einen Schüler, dann weiß er, dass die Chance bei 30% liegt, dass dieser Schüler ein Mädchen ist.
Nun stellen Sie sich einen Mathematiker vor, der tief in Gedanken nur auf den Boden starrt und nur die Beine der Schüler sieht. Wenn er Hosen sieht, kann er die Wahrscheinlichkeit, dass der Schüler ein Mädchen ist, mit Hilfe des Bayestheorems berechnen. Er aktualisiert seine ursprüngliche Schätzung (die bei 30% lag) basierend auf neuen Informationen und erhält als Antwort 18%.
Der Friedhof liegt in der Londoner Innenstadt und ist somit einfach zu erreichen. Außerdem bietet er eine willkommene Abwechslung zur der hektischen Betriebsamkeit des Finanzdistrikts. In der Nähe befinden sich die Untergrundstationen Old Street und Moorgate. Etwa 120.000 Menschen sind auf Bunhill begraben, und dennoch ist der Friedhof bei den Menschen, die in der Nähe arbeiten, ein beliebter Ort für die Mittagspause und gelegentlich auch ein Ausflugsziel für statistisch interessierte Touristen.
Informationen zum Friedhof und zu den Öffnungszeiten finden Sie auf der Website der Stadt London unter http://www.cityoflondon.gov.uk/. Die Website bietet eine Landkarte zum Download an, mit deren Hilfe Sie Bayes Grab finden können. Sie können aber auch einfach einen Spaziergang durch die vier Hektar große Grün- und Grabanlage unternehmen.