Kapitel 69. Der Apfelbaum, Trinity College, Cambridge, England

52° 12′ 26.22″ N, 0° 7′ 3.98″ E

image with no caption
image with no caption

Das System der Welt

Sir Isaac Newton, wohl einer der größten Wissenschaftler aller Zeiten, lebte und arbeitete den Großteil seines Lebens am Trinity College der Universität Cambridge. Direkt vor Newtons alten Räumen steht ein Apfelbaum, der ein direkter Ableger eines Baums in Newtons Domizil in Woolsthorpe, Lincolnshire, sein soll: Es ist der Baum, der Newtons Theorie der Gravitation inspiriert haben soll (Abbildung 69.1).

Newtons Apfelbaum am Trinity College, Cambridge; zur Verfügung gestellt von Fred Parkins

Abbildung 69.1 Newtons Apfelbaum am Trinity College, Cambridge; zur Verfügung gestellt von Fred Parkins

Newton ist nicht der einzige berühmte Zögling des Trinity Colleges. Trinity war die einstige Heimat von Lord Rayleigh, J. J. Thomson, Ernest Rutherford, Niels Bohr, Sir William Henry Bragg und 21 weiteren Nobelpreis-Gewinnern. Newton war Inhaber des Lukasischen Lehrstuhls für Mathematik der Universität Cambridge (ein Posten, den momentan Stephen Hawking innehat und vor ihm unter anderem Charles Babbage und Paul Dirac).

Newtons großer Beitrag, der 1687 in seiner Philosophiæ Naturalis Principia Mathematica veröffentlicht wurde, ist das Gravitationsgesetz und die drei Grundgesetze der Bewegung. Sie zeigten, dass Keplers Gesetze über die Bewegung der Planeten – dass die Erde sich um die Sonne dreht – richtig waren, und lieferten auch eine Erklärung: die Gravitation.

Das universelle Gravitationsgesetz besagt, dass zwei Körper (wie Planeten oder Äpfel) eine Gravitationskraft aufeinander ausüben. Diese Kraft ist proportional zum Produkt der Massen dieser Körper (je größer der Körper, desto größer die wirkende Kraft) und umgekehrt proportional zum Quadrat der Entfernung zwischen den Körpern.

Dieses Quadratabstandgesetz zeigt, dass die Kraft schwächer wird, je weiter die Körper voneinander entfernt sind, und dass die Verdoppelung der Entfernung zwischen zwei Körpern die Kraft auf 1/4 reduziert. Quadratabstandgesetze gelten für zahlreiche Bereiche: Elektromagnetische Strahlung (inklusive Licht und gewöhnliche Radioübertragungen) reduziert sich mit dem Quadrat des Abstands zwischen Quelle und Empfänger. Für die Anziehungskraft zwischen zwei elektrisch geladenen Teilchen gilt das Gleiche, und sogar die Stärke von Schallwellen verringert sich entsprechend zum Quadrat des Abstands.

Newtons drei Bewegungsgesetze beschreiben, wie Kräfte auf Körper wirken:

  1. Wirkt keine Kraft auf einen Körper, so bleibt dieser an Ort und Stelle oder bewegt sich mit einer konstanten Geschwindigkeit fort.
  2. Wirkt eine Kraft auf einen Körper, dann ist die Beschleunigung proportional zu dieser Kraft oder umgekehrt proportional zur Masse des Körpers. Die Beschleunigung erfolgt in Richtung der Kraft.
  3. Übt ein Körper A eine Kraft auf Körper B aus, dann gilt das auch umgekehrt, d.h., jede Aktion führt zu einer gleich großen und entgegengesetzten Reaktion.

Newtons eigene Ausgabe der Philosophiæ Naturalis Principia Mathematica wird in der Bibliothek des Trinity Colleges aufbewahrt, ebenso wie viele andere Bücher, die er geschrieben hat oder besaß.



Ein Besuch am Trinity beginnt mit Newtons Apfelbaum direkt vor dem großen Tor. Drinnen stehen Sie direkt im Great Court, dem größten Hof aller Oxford- oder Cambridge-Colleges. Viele Universitäts-Colleges sind um Höfe herum angelegt. Der Great Court aber dürfte Filmfreunden gut bekannt sein, nämlich als Kulisse für das Rennen in Die Stunde des Siegers. Die College-Uhr, die im Film (und im richtigen Leben) zur Zeitnahme bei Rennen rund um den Hof verwendet wurde, ist seit dem 18. Jahrhundert in Gebrauch.

Um den Hof herum angeordnet sehen Sie die Kapelle, die Lodge des Masters und die Hall (in der die Studenten essen). In der Mitte befindet sich ein Brunnen, der unlängst noch aus einer Quelle gespeist wurde. Man vermutet, dass dieser Brunnen früher von den Studenten zum Waschen genutzt wurde. Wenn man in diesem berühmten Hof steht, fällt es einem nicht schwer, sich Newton hier bei der Arbeit vorzustellen. Nur wenig scheint sich seither verändert zu haben.

Im zweiten Hof finden Sie die Wren-Bibliothek, entworfen von Sir Christopher Wren. Die Bibliothek ist öffentlich zugänglich und beherbergt auch eine Büste Newtons. Hinter der Bibliothek fließt der Cam, auf dem Studenten und Besucher sich im Umgang mit Stechkähnen üben können: Ein plattbodiger Kahn wird mit einer 5 Meter langen Stange gelenkt. Die Person, die das Boot steuert, steht am hinteren Ende, steckt die Stange senkrecht ins Wasser, stößt sich dann mit dieser vom Grund ab und schiebt so das Boot nach vorne. Zwischen den Stößen kann die Stange als Ruder verwendet werden. Die größte Gefahr besteht darin, zu fest zu schieben, sodass die Stange im schlammigen Boden hängen bleibt. Außerdem können Sie beim Versuch, die Stange herauszuziehen, ins Wasser fallen oder die Stange verlieren. (Für diejenigen, die auf keinen Fall ins Wasser fallen möchten, stehen üblicherweise Ruder bereit.)

Wenn Sie dem Fluss folgen, gelangen Sie zum Queens College und können eine schöne hölzerne Brücke sehen, die den Cam überquert. Glauben Sie die Geschichten nicht, nach denen dies eine von Newton gebaute »mathematische Brücke« sei. Sie wurde nach seinem Tod erbaut, seitdem zweimal erneuert und wird einfach »Wooden Bridge« (also Holzbrücke) genannt.

Praktische Informationen

Das Trinity College ist öffentlich zugänglich. Informationen zur Anfahrt und einen empfohlenen Rundgang um das Gelände finden Sie auf der Website unter http://www.trin.cam.ac.uk/.

Der Geek-Atlas
titlepage.xhtml
part0000_split_000.html
part0000_split_001.html
part0000_split_002.html
part0000_split_003.html
part0000_split_004.html
part0000_split_005.html
part0000_split_006.html
part0000_split_007.html
part0000_split_008.html
part0000_split_009.html
part0000_split_010.html
part0000_split_011.html
part0000_split_012.html
part0000_split_013.html
part0000_split_014.html
part0000_split_015.html
part0000_split_016.html
part0000_split_017.html
part0000_split_018.html
part0000_split_019.html
part0000_split_020.html
part0000_split_021.html
part0000_split_022.html
part0000_split_023.html
part0000_split_024.html
part0000_split_025.html
part0000_split_026.html
part0000_split_027.html
part0000_split_028.html
part0000_split_029.html
part0000_split_030.html
part0000_split_031.html
part0000_split_032.html
part0000_split_033.html
part0000_split_034.html
part0000_split_035.html
part0000_split_036.html
part0000_split_037.html
part0000_split_038.html
part0000_split_039.html
part0000_split_040.html
part0000_split_041.html
part0000_split_042.html
part0000_split_043.html
part0000_split_044.html
part0000_split_045.html
part0000_split_046.html
part0000_split_047.html
part0000_split_048.html
part0000_split_049.html
part0000_split_050.html
part0000_split_051.html
part0000_split_052.html
part0000_split_053.html
part0000_split_054.html
part0000_split_055.html
part0000_split_056.html
part0000_split_057.html
part0000_split_058.html
part0000_split_059.html
part0000_split_060.html
part0000_split_061.html
part0000_split_062.html
part0000_split_063.html
part0000_split_064.html
part0000_split_065.html
part0000_split_066.html
part0000_split_067.html
part0000_split_068.html
part0000_split_069.html
part0000_split_070.html
part0000_split_071.html
part0000_split_072.html
part0000_split_073.html
part0000_split_074.html
part0000_split_075.html
part0000_split_076.html
part0000_split_077.html
part0000_split_078.html
part0000_split_079.html
part0000_split_080.html
part0000_split_081.html
part0000_split_082.html
part0000_split_083.html
part0000_split_084.html
part0000_split_085.html
part0000_split_086.html
part0000_split_087.html
part0000_split_088.html
part0000_split_089.html
part0000_split_090.html
part0000_split_091.html
part0000_split_092.html
part0000_split_093.html
part0000_split_094.html
part0000_split_095.html
part0000_split_096.html
part0000_split_097.html
part0000_split_098.html
part0000_split_099.html
part0000_split_100.html
part0000_split_101.html
part0000_split_102.html
part0000_split_103.html
part0000_split_104.html
part0000_split_105.html
part0000_split_106.html
part0000_split_107.html
part0000_split_108.html
part0000_split_109.html
part0000_split_110.html
part0000_split_111.html
part0000_split_112.html
part0000_split_113.html
part0000_split_114.html
part0000_split_115.html
part0000_split_116.html
part0000_split_117.html
part0000_split_118.html
part0000_split_119.html
part0000_split_120.html
part0000_split_121.html
part0000_split_122.html
part0000_split_123.html
part0000_split_124.html
part0000_split_125.html
part0000_split_126.html
part0000_split_127.html
part0000_split_128.html
part0001.html
part0002.html
part0003.html
part0004.html
part0005.html
part0006.html
part0007.html
part0008.html
part0009.html
part0010.html
part0011.html
part0012.html
part0013.html
part0014.html
part0015.html
part0016.html
part0017.html
part0018.html
part0019.html
part0020.html
part0021.html
part0022.html
part0023.html
part0024.html
part0025.html
part0026.html
part0027.html
part0028.html
part0029.html
part0030.html
part0031.html
part0032.html
part0033.html
part0034.html
part0035.html
part0036.html
part0037.html
part0038.html
part0039.html
part0040.html
part0041.html
part0042.html
part0043.html
part0044.html
part0045.html
part0046.html
part0047.html
part0048.html
part0049.html
part0050.html
part0051.html
part0052.html
part0053.html
part0054.html
part0055.html
part0056.html
part0057.html
part0058.html
part0059.html
part0060.html
part0061.html
part0062.html
part0063.html
part0064.html
part0065.html
part0066.html
part0067.html
part0068.html
part0069.html
part0070.html
part0071.html
part0072.html
part0073.html
part0074.html
part0075.html
part0076.html
part0077.html
part0078.html
part0079.html
part0080.html
part0081.html
part0082.html
part0083.html
part0084.html
part0085.html
part0086.html
part0087.html
part0088.html
part0089.html
part0090.html
part0091.html
part0092.html
part0093.html
part0094.html
part0095.html
part0096.html
part0097.html
part0098.html
part0099.html
part0100.html
part0101.html
part0102.html
part0103.html
part0104.html
part0105.html
part0106.html
part0107.html
part0108.html
part0109.html
part0110.html
part0111.html
part0112.html
part0113.html
part0114.html
part0115.html
part0116.html
part0117.html
part0118.html
part0119.html
part0120.html
part0121.html
part0122.html
part0123.html
part0124.html
part0125.html
part0126.html
part0127.html
part0128.html
part0129.html
part0130.html
part0131.html
part0132.html
part0133_split_000.html
part0133_split_001.html
part0134.html
part0135.html
part0136.html