38° 25′ 48.61″ N, 79° 49′ 4.45″ W
1937 baute ein Amateur-Astronom und Amateurfunker namens Grote Reber eigenhändig ein Radioteleskop in seinen Garten in Wheaton, Illinois. Die fast 10 Meter große Parabolantenne war das einzige noch funktionierende Radioteleskop nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Mithilfe des Teleskops untersuchte er den Himmel und entdeckte, dass einige scheinbar schwarze Bereiche (ohne Sterne) dennoch Radiosignale produzierten. Zwischen 1937 und 1948 revolutionierte Reber mit seinem selbstgebauten Teleskop die Astronomie. Sein Teleskop markierte die Geburtsstunde der Radioastronomie.
Im Jahr 1948 verkaufte Reber das Teleskop an das U.S. National Bureau of Standards. Damit begann dessen landesweite Odysee – zuerst kam es von Illinois nach Virginia, dann nach Colorado und schließlich zum National Radio Astronomy Observatory (NRAO) in Green Bank, West Virginia. Dort steht es heute noch, und zwar in einem voll funktionstüchtigen Zustand.
Reber hatte nicht genug Geld, um ein vollständig lenkbares Teleskop zu bauen – allein das Teleskop kostete ihn ein halbes Jahresgehalt – und so konnte sich seine Garten-Antenne nur in einer Richtung drehen. Bei Untersuchungen in der anderen Richtung war man vollständig auf die Erdrotation angewiesen. Als sich das Teleskop dann im Besitz von NRAO befand, wurde es auf eine rotierende Plattform montiert, um es komplett bewegen zu können. Reber half bei der Überwachung der Arbeiten, bevor er nach Tasmanien ging, um sich weiter der Radioastronomie zu widmen.
Das NRAO besitzt viele Radioteleskope, darunter einen Teil der Hornantenne, die von Harold Ewen und Edward Purcell verwendet wurde, um die 21-Zentimeter-Linie zu entdecken (siehe Kasten).
Glücklicherweise ist das Observatorium der Öffentlichkeit zugänglich. Das jüngst gebaute Green Bank Science Center umfasst viele Ausstellungen, die sich hauptsächlich an Schulkinder richten. Für Erwachsene wird eine Bustour durch das Observatoriumsgelände angeboten, das die historischen Radioteleskope und das Robert C. Byrd Green Bank-Teleskop, das größte voll drehbare Radioteleskop der Welt, beherbergt.
Das NRAO ist ein wunderbar stiller Ort. Dies liegt einerseits darin begründet, dass es so abgelegen in den Potomac Highlands liegt, andererseits aber auch daran, dass die meisten elektronischen Geräte schlichtweg verboten sind. Es sind weder Mobiltelefone noch Digitalkameras und auch keine MP3-Player erlaubt. Elektronische Geräte könnten die sehr empfindlichen Radioempfänger stören.
Details zu einem Besuch des NRAO in Green Bank finden Sie unter http://www.gb.nrao.edu/.