«Frilly, unsere inzwischen ausgewachsene junge Katze, balancierte auf der Rückenlehne des Schaukelstuhls, während Rosie auf meinen Schoß zu klettern versuchte und Treacle mit ekstatisch zugekniffenen Augen auf dem Rücken lag, mit ihren niedlichen kleinen Pfoten strampelte und kleine Freudenschreie ausstieß. Rosie und Treacle waren Promenadenmischungen, Schwestern, absolut anbetungswürdig. Mattie, die alte Bobtaildame, kam angewatschelt und legte mir den Kopf auf den Arm. Sie grummelte die beiden anderen ein bißchen an und schien dann einzudösen. Sie benahm sich jeden Tag mehr wie Donald Ducks Großmutter - und so sah sie auch aus.»

Ein Buch
aus dem Rowohlt-Pegasus-Programm

Mit der ausgehenden Ferienzeit haben die meisten vierbeinigen Gäste das Hundehotel verlassen. Wenn auch gelegentlich mit einem Geheul des Entsetzens, sind sie zu ihren Besitzern zurückgekehrt.
Eine neue Einkommensquelle muß gefunden werden, die selbstverständlich wieder mit Hunden zu tun haben soll und mit anderen liebenswürdigen Tieren. Dackel, Pudel und Spaniel haben Gesellschaft bekommen von Schlange, Schildkröte, Kaninchen, Katze, Frosch, Hamster, Kanarienvogel und was sonst noch der Pflege und Geselligkeit bedarf, wenn die Herrschaften verreist sind. Freundin Hetty, die praktischerweise Tierärztin ist, bringt Diana auf die zündende Idee, ein Heim für schwangere Hündinnen zu eröffnen. Das neue Unternehmen gestaltet sich nicht minder fröhlich und chaotisch. Dafür sorgen nicht nur Dianas ungebrochen romantische Natur, der nervige Ehemann, Nachbarn und schrullige Besucher, sondern auch die hochempfindlichen Gäste, die Mutterfreuden entgegenbellen. Der fünfzehnjährige Ben, der eigentlich nur kurz bleiben wollte, kommt in jeden Ferien wieder, um Diana zu helfen. Die kleine Emily, die so zärtlich für ihn schwärmt, nimmt sogar die Dorfschule in Kauf, um nicht wieder abreisen zu müssen.
Ein «tierisch» guter, beinahe wahrer und, vor allem, höchst unterhaltsamer Roman.
Die Engländerin Diana Cooper übte zahlreiche Berufe aus, schrieb für Rundfunk und Fernsehen, betrieb eine Farm und - natürlich - ein Hundehotel, bevor sie mit ihren beiden Romanen einen internationalen Erfolg hatte.