«Robbie hält viel davon, ein Verbrechen zu rekonstruieren», sagte Jonathan bedeutungsvoll.
«Und wer von uns mimt Van Tenke?» fragte Hugh gereizt. «Ich jedenfalls steige nicht mit Helm und wie ein Paket verschnürt in den Pool...»
DM 7.80
9783499428906
Zu diesem Buch
Er war so müde, daß er den Lichtschein unter der Zimmertür nicht bemerkte. Bei seinem Eintritt richtete sich Maeve in seinem Bett auf und blickte ihn vorwurfsvoll an. Sie war bis auf die Handschuhe unbekleidet und hielt eine Pistole auf ihn gerichtet.
«Mein Gott, Sie haben sich ja wirklich Zeit gelassen!»
Dr. Hugh Godfrey hat soeben «ins Paradies geschaut» - wie er meint — und dann schaut er in eine Pistolenmündung. Nicht so der rechte Abschluß eines leidenschaftlichen Schäferstündchens mit Clarissa Pritchett, die ebenso wie er eine Woche auf der Schönheits-/Schlankheitsfarm, oder genauer Schloß, verbringt. Er allein, sie in Begleitung ihres langjährigen Liebhabers und Kollegen, Jonathan Powers, sowie seiner Mutter, Mrs. Rees. Letztere ist in der kleinen Schar der (Stamm-)Gäste die einzige, die wirklich krank ist.
Godfrey ist jedoch nicht der einzige, der in dieser Nacht durch das Schloß geistert und die Nacht nicht in seinem Zimmer verbringt. Immerhin hindert ihn Maeve daran, es wieder zu verlassen. Und so kriegen sie das, was sich sonst noch so alles zwischen Empfangshalle und Solarium, zwischen Gymnastikkeller und Turmzimmer abspielt, nicht mit. Dafür entdeckt er - als zweiter - eine Leiche im Swimmingpool.
«Los, los, kommen Sie», sagte er heiser zu Jonathan. Auf unsicheren Beinen rannte er um den Pool, trampelte über Farne und gummiartige Blätter. Er versuchte, unter die fest angebundenen Arme zu fassen, aber es gelang ihm nicht, er rutschte ab und glitt ins Wasser.
«So helfen Sie mir doch.»
«Es ist doch sinnlos», sagte Jonathan. «Er ist tot. Das sehe ja sogar ich.»
Nancy Livingston, geboren in Stockton-on-Tees, hat als Schauspielerin, Verkäuferin, Sekretärin, Köchin, Stewardess und bei verschiedenen Fernsehgesellschaften gearbeitet, ehe sie zu schreiben begann. Dies ist ihr erster Kriminalroman und zugleich der Beginn einer Serie mit G. H. D. Pringle, einem pensionierten Steuerbeamten, der als Privatdetektiv sein schmales Einkommen aufbessert.