The information contained in this book or books is provided for informational purposes only and includes the book title, author name, and a brief description or abstract. For the full text of the book, please contact the author or publisher.
Ebook prepared by crutledge@knology.net
<
Eine Hommage an Eros, verstanden als die verführerische Kraft, die uns befähigt, uns mit Haut und Haaren auf das Leben einzulassen! Leidenschaftlich und sehr persönlich plädiert der bekannte Autor und Philosoph Christoph Quarch für eine erotische Lebenskunst, die körperliche Lust genauso sehr braucht wie meditative Spiritualität. Heiter, tiefgründig und voll Poesie: Ein Buch, das Lust macht, den eigenen Liebesgeschichten nachzuspüren und die erotische Lebenskunst neu zu entdecken. (source: Bol.de)
<
Das große JA zum Leben – eine philosophische Sinnsuche
Die kostbarste Ressource der Menscheit ist nicht Gold, nicht Kohle, nicht Uran – es ist der Sinn. »Wer ein Warum zu leben hat, erträgt fast jedes Wie«, wusste der sorgengeplagte Nietzsche. Sinn scheint jedoch in unserer Epoche zur Neige zu gehen. Die Symptome eines fortschreitenden Sinnverlustes machen sich nicht nur in psychologischen Praxen bemerkbar. Die Sinnquellen früherer Generationen wie Religion, Wohlstand oder Selbstverwirklichung haben sich verbraucht. Wie können wir uns die wertvollste Ressource unseres Lebens neu erschließen? Christoph Quarch lädt ein zu einer Neubesinnung auf den Sinn. Und »Neubesinnung« meint er wörtlich: Sinn ist das, was uns begeistert und hinreißt, was wir mit all unseren Sinnen erleben. Dafür müssen wir unseren Geist entrümpeln von all den falschen Glücksverheißungen, denen wir zu lange Glauben geschenkt haben. Danach eröffnen Sokrates, Platon & Co einen neuen, freien Zugang zu Sinnerfahrungen. Denn dass die Philosophie wie eine Medizin auf unseren gestressten Geist wirken kann, zeigt Christoph Quarch auf kluge und vergnügliche Weise. Und dann kann selbst Nietzsche wieder herzlich lachen.
<
Über Langeweile konnten sich die sechs geladenen Gäste ganz sicher nicht beklagen. Dem einen wurde Gift serviert – da waren’s nur noch fünf. Ein anderer wurde aufgespießt – da waren’s nur noch vier. Rechnet man den verflixt gut aussehenden Gastgeber Dr. Jack Richmond und seine Gattin noch dazu, dann waren’s wieder sechs.
Detektivleutnant Masters begann aber gar nicht erst zu rechnen – er kombinierte. Er kam der Lösung auch verteufelt nahe, aber erst ein vergessener Hausschlüssel half ihm, das Rätsel zu lösen.
<
So eine dumme Ausrede hat die verführerische, kluge Lavinia Lake noch
nie gehört. Behauptet doch dieser gut aussehende Fremde, der da in ihr
Antiquitätengeschäft in Rom platzt, dass er von einem Killer verfolgt
wird, der jedoch angeblich für sie bestimmt ist. Verblüffenderweise
schafft es dieser selbst ernannte Spion Tobias March, Lavinia solche
Angst einzujagen, dass sie sich kommentarlos nach London
zurückverfrachten lässt. Dort allerdings gelüstet es jemanden
tatsächlich nach ihrem Blut - und schon wieder eilt ihr dieser
unmögliche Tobias March zu Hilfe...
<
Miss Virginia Dean erwacht mitten in der Nacht in einer fremden Bibliothek – neben ihr liegt ein toter Körper, in der Hand hält sie ein blutiges Messer. Ihre Sinne sind benommen, und Virginia hat keinerlei Erinnerungen an die Geschehnisse des vergangenen Abends. Ihre einzige Rettung ist ein Mann, den sie erst einmal zuvor gesehen hat, aber so schnell nicht wieder vergessen wird … der unverschämt attraktive Owen Sweetwater.<
Als die bezaubernde Emma Greyson, Gesellschafterin der exzentrischen Lady Mayfield, bemerkt, dass sich jemand heimlich Zugang zu fremden Gemächern verschafft, ist ihre unbezähmbare Neugier angestachelt. Sie folgt dem zwielichtigen Mann und wird beinahe entdeckt. In allerletzter Sekunde kann sie sich im Kleiderschrank verstecken. Entsetzt - und insgeheim auch ein klein wenig entzückt stellt Emma fest, dass sich in der muffigen Enge bereits ein anderer verbirgt: der rätselhafte Finanzier Edison Stokes
<
Im Sommer 1941 verlassen die deutschen Soldaten klammheimlich Leningrad. Eine Katastrophe naht: Die Stadt wird belagert, soll dem Erdboden gleichgemacht werden. Der Großteil der Künstler und Kulturschaffenden wird evakuiert. Bis auf Dmitri Schostakowitsch, den wohl berühmtesten russischen Komponisten. Er bleibt, um seine Stadt zu verteidigen. Doch ein anderer wird zum eigentlichen Helden: Karl Eliasberg, Dirigent eines zweitklassigen Radioorchesters. Hungernd und im Angesicht des Todes führt Eliasberg mit seinem Orchester Schostakowitschs »Siebte Symphonie« auf. – Ein hochmusikalischer, bewegender Roman über zwei beseelte wie getriebene Männer, die der Kälte einen humanen Klang abringen.
Die Symphonie des Winters
Es ist eine Zeit, in der alle Musik gefriert. Doch im Kopf eines Mannes entsteht eine Symphonie, die den Menschen im belagerten Leningrad Mut und Hoffnung geben kann. Allerdings bedarf es eines todesmutigen Dirigenten, damit das Werk erklingen kann. Ein ergreifender Roman über den Sieg der Kunst über die Barbarei.<
MAESTRO busca alumno.Ha de tener verdadero deseo de salvar el mundo.Presentarse personalmente.Tras este sorprendente anuncio por palabras puede esconderse la clave para salvar el planeta. Cuando el protagonista decide responder al anuncio, descubre con enorme sorpresa la identidad de su maestro. Del diálogo entre profesor y alumno surge una nueva versión de la historia de la humanidad, y se plantean auténticas alternativas para salvar el planeta de la acción destructiva del hombre.<
Ein Earl mit Mut und Leidenschaft
Die meisten jungen Damen wären begeistert, wenn der charmante Daniel Smythe-Smith, Earl of Winstead, ihnen den Hof machen würde. Für die schöne Gouvernante Anne kommt sein Werben jedoch äußerst ungelegen, denn sie hat sich gerade unter falschem Namen ein neues Leben aufgebaut. Um ihr Geheimnis zu wahren, weist sie ihn schweren Herzens ab. Er spürt, dass sie etwas verbirgt, und lässt sich nicht entmutigen. Unter seinen heißen Küssen schmilzt Annes Widerstand dahin. Doch plötzlich taucht ein tödlicher Feind aus ihrer Vergangenheit auf. Die Gefahr bringt sie und Daniel einander noch näher - und droht doch, sie für immer zu entzweien ...
<
Beschreibing Redaktion:
Bereits von der ersten Sekunde an ahnt Isobel, dass die Begegnung mit dem attraktiven Highlander Tristan ihr Leben verändern wird. Noch nie hat sie sich derart von einem Mann aus der Ruhe bringen lassen. Sein sinnliches Lächeln lässt ihre Knie weich werden, und ihr Herz klopft bei jeder noch so flüchtigen Berührung schneller. Doch als sie erfährt, wer Tristan wirklich ist, stellt sich ihre Welt auf den Kopf: Er gehört zu den MacGregors, dem verhassten Clan, der vor zehn Jahren ihren Vater tötete ...
We use cookies to understand how you use our site, to personalize content and to improve your experience. By continuing to use our site, you accept our use of cookies and you agree with Privacy Policy and Terms of Use