Ein kalter, beißender Wind fegt die Küste Norfolks entlang. Doch dieser Wind, den man den Dunklen Engel nennt, ist nichts, verglichen mit dem Bösen, das das menschliche Herz ersinnt. Im November 1302 wird Sir Hugh Corbett im Auftrag König Edwards I. nach Mortlake Manor geschickt, um diesem Bösen gegenüberzutreten. Am Strand wurde die enthauptete Leiche eines Mannes gefunden; zur gleichen Zeit entdeckt man die hübsche junge Frau eines Bäckers am Galgen hängend. Und es sind noch mehr grauenhafte Morde zu erwarten.

Corbett muß bald erkennen, daß das Lied des unheimlichen Windes von Norfolk genauso gefährlich ist wie die hinterhältigen Intrigen am Hofe von London.

Ein spannender Roman aus dem englischen Mittelalter.

http://www.droemer-knaur.de

<

Im Sommer 1380 ist in den finsteren Gassen von London der Tod kein seltener Gast. Als allerdings der Menschenfischer die Leiche eines Schreibers der Krone aus der Themse zieht, stellt sich heraus, daß der Tod nicht durch Ertrinken eintrat.

Innerhalb kurzer Zeit kommen ein Geldverleiher und weitere Schreiber der Kanzlei vom Grünen Wachs, die für das Ausstellen könig--licher Urkunden zuständig ist, auf mysteriöse Weise ums Leben.

Bei jedem der Toten findet sich ein Stück Pergament mit einem Rätsel. Welches Geheimnis verbindet die Toten miteinander? Sir John Cranston, Coroner des Königs, und sein Sekretär, der Dominikaner Athelstan, müssen das Rätsel lösen, wenn sie weiteres Unglück in dieser vom Aberglauben zerrissenen Stadt verhindern wollen.

Paul Harding ist das Pseudonym eines englischen Historikers.

Bei allen Abenteuern von Sir John und Athelstan ist der historische Hintergrund nicht nur Zierrat.

Der Autor versteht es, das mittelalterliche London in allem Dreck und allem Glanz wachzurufen.

 

Der Eichborn Verlag hat bereits sechs Abenteuer der beiden unerschrockenen Kämpfer Sir John und Athelstan veröffentlicht:

Die Galerie der Nachtigallen (1991), Das Haus des roten Schlächters (1993), Sakristei desTodes (1994), Kapuzenmörder (1994), Der Zorn Gottes (1995), Tod auf der Themse

(1996) und Das Parlament derT oten

(1997)-

 

Das Parlament der Toten

ISBN 3-8218-0369-X

DM 34.-

ös 248,-

SFR 31,50

 

»Ein Fest für Genießer«

Brigitte

London 1380:

Ein Serienmörder schickt seine Opfer mit einem Rätsel auf ihre letzte Reise.

Welches Geheimnis verbindet die Toten?

Ist es ihre Stellung im Intrigendickicht des Königshofes? Die Suche nach dem Täter und die Lösung des Rätsels stellt die Freundschaft von Sir John Cranston und seinem Sekretär Athelstan, dieses beliebtesten Detektivgespanns des mittelalterlichen Londons, auf eine harte Probe.

 

ISBN 3-8218-0370-3

 

<

Pressestimmen

Pressestimmen zu Die Amerikanerin:»Der weite Weg zweier Frauen zu sich selbst. Wunderbar!« JOURNAL FÜR DIE FRAU »Petra Durst-Benning schreibt flüssig, glaubhaft und vor reizvoller Kulisse. Ein richtiger Schmöker!« RHEIN-ZEITU

Kurzbeschreibung

In der wildromantischen Landschaft des südlichen Schwarzwalds erfüllt sich auf dramatische Weise das Schicksal zweier ungewöhnlicher Frauen. Die junge Julie erhält von einer entfernten Verwandten einen wunderschönen alten Berghof geschenkt. Doch es gibt eine Bedingung: Julie soll herausfinden, warum das Haus - einstmals das einzige Hotel weit und breit - seinen Zauber verlor und in einen Dornröschenschlaf fiel. Julie, die sich auf den ersten Blick in den Berghof verliebt hat, beginnt in alten Tagebüchern zu stöbern und taucht ein in eine Welt aus Leidenschaft, Eifersucht und tödlicher Liebe

<

Der Kartograph Philip Vogel durchwandert mit seinem Pferd ganz Württemberg, um im Dienst des Herzogs Land und Wälder zu vermessen. Auf seiner Reise begegnet er einer ungewöhnlichen Frau: Xelia. Sie versteckt sich in einer Höhle, da ihr Vater den Sohn eines reichen Tuchhändlers erschlagen hat. Und nun will er ihr den Mord anhängen. Die junge Frau findet den verwundeten Philip, den sein Pferd in einer Gewitternacht abgeworfen hat, und schleppt ihn in ihre Höhle, um ihn gesundzupflegen. Nach und nach entwickelt sich zwischen den beiden eine zarte Liebe. Doch die ist in Gefahr, denn die Verfolger Xelias sind ihnen auf den Fersen, und die einzige Fluchtmöglichkeit bei dem Spitalarzt Adalbert Hyronimus hat sich zerschlegen. Eine sehr lebendig erzählte Liebesgeschichte vor der farbenprächtigen Kulisse des 16. Jahrhunderts.

Pressestimmen

»Absolut spannend.« BILD

Über den Autor

Petra Durst-Benning, 1965 in Baden-Württemberg geboren, lebt mit ihrem Mann südlich von Stuttgart. Mit ihren historischen Romanen zählt sie zur ersten Garde deutscher Bestsellerautorinnen. Mehr erfahren Sie unter www.durst-benning.de und www.die-russische-herzogin.de

<

Württemberg im Jahr 1804: Seit Generationen ist die Saline Rehbach im Besitz der Familie von Graauw. Als Georg von Graauw von seinem Vater die Leitung übertragen bekommt, möchte er sie zu einem Heilbad umbauen. Doch seine ungewöhnliche und tatkräftige Schwester Dorothea hat einen anderen Plan: den bergmännischen Abbau von Salz. Als ihr Bruder zu einer längeren Reise aufbricht, übernimmt sie kurzerhand die Leitung der Saline und veranlasst die Grabung eines Schachtes. Aber dies ist nicht die einzige Überraschung, die Georg bei seiner Rückkehr erwartet...

<

Fun books

Choose a genre