The information contained in this book or books is provided for informational purposes only and includes the book title, author name, and a brief description or abstract. For the full text of the book, please contact the author or publisher.
Vicco von Bülow, besser bekannt als Loriot, war seit Jahrzehnten einer der erfolgreichsten und beliebtesten Humoristen Deutschlands. Ihm verdanken wir Sternstunden der feinsinnigen Unterhaltung: Cartoons, Fernsehsketche, Bücher, Filme – sein Repertoire war schier unerschöpflich. Diese Biografie erzählt, wie Vicco von Bülow zu Loriot wurde: sein gesamtes Leben, seine Herkunft, sein Werdegang im Deutschland der Nachkriegszeit und sein Aufstieg zum erfolgreichsten Humoristen unserer Zeit. Unerbittlich beobachtete er jedes Detail unserer Marotten und hielt uns wie kein anderer den Spiegel vor – worüber wir uns köstlich amüsiert haben. Trotz seines Erfolgs ist er immer bescheiden geblieben, verpflichtet nur der Kunst und dem, was er sich selbst als Maßstab vorgegeben hat. Das Buch geht dem Phänomen Loriot auf den Grund und ist ein unverzichtbares Werk für alle Fans und Anhänger des intelligenten Humors.
<
«Was ihm in diesen Tagen und Monaten widerfuhr, das war die Umwertung
all seiner bisherigen Erfahrungen: Was als sicher galt, war zerbrochen.
Was sauber schien, lag im Schmutz. Was wahr zu sein hatte, wurde Lüge.
Selbst das Eis wollte nicht mehr rein und sauber sein.»Dieses Buch
handelt von einem Mann, der in den blutigen politischen Glaubenskämpfen
des 20. Jahrhunderts seinen Idealen treu bleibt, obwohl sie ihn fast das
Leben kosten. Mit Erfindungsreichtum, Humor und der Hilfe des Zufalls
kommt Lorenz Lochthofen durch – ohne zu verbittern. Schicksalsschläge
und unerklärliche Wendungen, Liebe
und Verlust, Aufbruch und Enttäuschung, Willkür und Grausamkeit: Sergej
Lochthofen erzählt das Leben seines Vaters wie einen packenden,
tatsachengestützten Roman – einen Lebensroman.
<
Welches europ+ñische Land verbindet man st+ñrker mit Sch+Ânheit, Lebensfreude und vor allem kulinarischem Hochgenuss als Italien? Obwohl die italienische K++che l+ñngst ihren Siegeszug durch die heimischen Kocht+Âpfe angetreten hat, sind die Gen++sse, die einen in Italien selbst erwarten, noch immer der heimliche H+Âhepunkt jedes Aufenthalts auf dem Stiefel. Der vorliegende Jubil+ñumsband zum zwanzigj+ñhrigen Bestehen des Picus Verlags versammelt die sinnenfreudigsten und gleichzeitig informativsten Texte ++ber Italiens lukullisches Angebot aus den erfolgreichen B+ñnden der Reihe Picus Lesereisen samt einigen Originalbeitr+ñgen.
Der Leser wird dabei nicht nur in die ÔÇ£BasicsÔÇØ wie die echte italienische Espressobar oder den klassischen Eissalon eingef++hrt, sondern erf+ñhrt auch, auf welche Weise man in Umbrien Tr++ffel sucht, wie sich in der Toskana die Rebsortenzusammenstellung des Chianti ver+ñndert hat oder wer in Ligurien die Oliven pfl++ckt und zu herrlichem +ûl verarbeitet. Ein Besuch in einer echten r+Âmischen Trattoria fehlt genauso wenig wie ein Schlemmerabend in einem Fischlokal auf Sizilien.
(source: Bol.de)
<
Das Praktikum in München war Lous großer Traum. Dann der Albtraum: Lous Mitpraktikantin ist eine Oberzicke, ihr Chef ein Grabscher. Dennoch gibt Lou nicht auf. Auch nicht, als sie eine unheimliche Email erhält: Ich bin immer bei dir. Mehr und mehr hat Lou das Gefühl, beobachtet zu werden, doch die Polizei nimmt ihre Angst nicht ernst. Bis Lou eines Tages verschwindet.
(source: Bol.de)
<
Lena hat eigentlich keine Lust, ihre Mutter in das verschlafene Dörf-chen Altenbrunn zu begleiten. Doch dann taucht plötzlich immer öfter der Name Ulrike in den Gesprächen auf und Lena hört zum ersten Mal, dass sie eine Tante hat, die vor 20 Jahren spurlos verschwand. Als sie beginnt, Nachforschungen anzustellen, stößt Lena schnell auf eine Mauer aus Schweigen, Misstrauen, Aggression und ... Angst. (source: Bol.de)
<
Sandra hat ein Geheimnis, von dem niemand wissen darf: Seit ihre alkoholabhängige Mutter zu Hause ausgezogen ist, kümmert sie sich alleine um ihre kleine Schwester Vanessa. Alles geht gut, bis Sandra sich Hals über Kopf in ihren jungen Klassenlehrer verliebt. Ohne es zu ahnen, macht sie sich damit zur Konkurrentin und löst eine Welle des Hasses bei ihren Mitschülern aus, die immer unkontrollierbarer wird.
(source: Bol.de)
<
Blau ... das ist die vorherrschende Farbe in Kims Träumen. Blaue Haare, blaue Augen, Babys in blauen Stramplern ... ??? Kim Pattson ist 17 Jahre alt, als ihr Vater beschließt, sie von heute auf morgen in ein 4000 km entferntes Internat zu schicken. Nicht, dass ihr das sonderlich viel ausmachen würde - hasst sie ihren Vater doch mehr als alles andere. Wäre da nicht die Kleinigkeit, dass Kim bisher wie in einem goldenen Käfig lebte. Ohne jeden Kontakt zur Außenwelt. Kaum verwunderlich also, dass sie sich nach Ankunft in ihrem neuen Internat sofort in den ersten Jungen verliebt, über den sie stolpert. Und Kay, so heißt Kims heißer Stolperstein, scheint ihre Gefühle seltsamerweise zu erwidern. Oder ist das gar keine so große Überraschung? Immerhin hat der heiße Bursche, dem es gelingt, ihr Vertrauen zu gewinnen, blaue Haare und noch blauere Augen. Genau wie der Junge aus ihren Träumen. Und wie es den Anschein hat, nicht nur aus "ihren" Träumen ...
<
Kim hat sich entschlossen, Kay nicht nur aus ihrem Zimmer, sondern auch aus ihrem Leben auszuschließen. Viel zu viel bedeutet er ihr schon jetzt, als dass sie es mit ihrem Gewissen vereinbaren kann, dass er ihretwegen den Anschluss an die Clique verliert. Dumm nur, dass sowohl ihr Herz, als auch ihre Hormone mit ihrem Verstand nicht einer Meinung sind. Und so hält ihr Entschluss nicht sehr lange an, bevor er sich in Wohlgefallen auflöst und Kim sich mit all ihren Sinnen auf eine Beziehung zu Kay einlässt. Alles könnte wunderschön sein ... gäbe es da nicht diesen verflixten Vorfall, der Kay dazu zwingt, sein lange gehütetes Geheimnis zu offenbaren. Als er Kim endlich die Wahrheit gesteht, bricht ihre Welt zusammen und ihr Herz zersplittert in tausend kleine Stücke ...
<
„Wir fahren hin, haun die weg und fahren wieder zurück!“ Der Fußballtrainer Peter Neururer hat in seiner Karriere keinen Titel gewonnen. Er hat weder Bayern München noch die deutsche Nationalmannschaft gecoacht, und das Wort „Konzepttrainer“ mag er nicht. Dennoch ist er einer der beliebtesten Fußballtrainer Deutschlands. In dieser Biografie zeichnet Autor Thomas Lötz den Weg Peter Neururers nach, der seine Karriere als ein in großen (Geld-) Schwierigkeiten steckender Student begann. Dabei ist reichlich Platz für irre Anekdoten, aber auch für analytische Betrachtungen über den Zeitenwandel in jenem Geschäft, das Neururer liebt wie kein anderes: den Fußball. Neururer hat sich im härtesten Geschäftsfeld des Fußballs, dem Trainerjob, von ganz unten (Assistenztrainer Rot-Weiß Essen) hochgearbeitet. Er hat traditionsreiche Clubs wie Rot-Weiß Essen, den 1. FC Köln, Schalke 04 und den VfL Bochum trainiert. Er hat Mannschaften vor dem Abstieg bewahrt, er ist mit ihnen auf- und abgestiegen und hat sie in den internationalen Wettbewerb geführt. Wie Neururer zwischen die Fronten von Boulevardzeitungen geriet, die Doppelzüngigkeit von Vereinspräsidenten erlebte und warum es seinetwegen sogar mal eine Bombendrohung gab, lesen Sie in diesem ersten Buch über einen der außergewöhnlichsten Fußballtrainer Deutschlands.
<
Als sein Vater plötzlich ums Leben kommt, steht Damien Louvel, ein erfolgreicher Drehbuchautor, vor einem Rätsel. Offenbar war sein Vater einer geheimnisvollen Reliquie auf der Spur, dem Stein von Iorden, der die letzte Botschaft Jesu enthalten soll. Aber er war nicht der Einzige. Mysteriöse Geheimbünde, die auch vor Mord nicht zurückschrecken, machen Jagd auf den Stein. Und Damien gerät in ihr Visier …
<
Vigo Ravel ist 36 - und schizophren. So jedenfalls lautet offiziell seine Diagnose. Seit Jahren leidet er unter Halluzinationen und hört Stimmen. Er hat gelernt, ihnen keine Beachtung mehr zu schenken. Doch diesmal, als er bereits vor der Praxis seines Psychiaters steht, sind die Einflüsterungen übermächtig: »Alles wird in die Luft fliegen!« Vigo hastet ins Freie - Sekunden bevor eine gigantische Explosion das Bürogebäude zerfetzt. Zunächst hält er das Ganze für eine Ausgeburt seines kranken Geistes. Doch als die Medien über den Anschlag und Hunderte von Toten berichten, kommen ihm Zweifel. Hat er sich das Ganze womöglich gar nicht eingebildet? Zusammen mit der Polizistin Agnès und der Hackergruppe SpHiNx deckt Vigo eine unglaubliche Verschwörung auf.<
Was ist das Leben wert, wenn es ohne Liebe ist? Was zählt die Liebe ohne die Wahrheit? Für Selma ist die Entscheidung klar. Selbst als sie erfährt, dass Adam einer höheren Gesellschaftsschicht angehört und eine Liebe zwischen ihnen in der Vereinten Magischen Union verboten ist, kann sie ihre Gefühle nicht unterdrücken. Sie weiß, dass sie füreinander bestimmt sind. Doch woher kommen ihre starken Gefühle? Gefühle, die Adam nicht zulassen will. Selma muss die Wahrheit erfahren, doch die entpuppt sich als gefährliches Geheimnis, denn da draußen machen die Morlems Jagd und kein Mädchen ist vor ihnen sicher.
We use cookies to understand how you use our site, to personalize content and to improve your experience. By continuing to use our site, you accept our use of cookies and you agree with Privacy Policy and Terms of Use