Susanne Gerdom

AnidA - Trilogie

Kurzbeschreibung

Die Trilogie: Anidas Prophezeiung, Die Schwarze Zitadelle und Das Herz der Welt in einem Band

Der Legende nach erschuf das Volk der Grennach einst sechs magische Herzen – mächtige Kleinodien, deren Zauberkraft den Frieden der Welt sicherten. Als sich in der geheimnisumwobenen Provinz Nebelhort plötz-lich eine dunkle Macht regt, konzentrieren sich alle Hoffnungen auf eine alte Prophezeiung der Grennach. Eines Tages, so lautet sie, werden zwei Schwestern die harmonische Ordnung zwischen weißer und schwarzer Magie wiederherstellen – wenn es ihnen gelingt, die magischen Herzen zu vereinigen. Doch drei der Herzen sind verschollen und noch wissen die beiden Auserwählten, Anida und ihre ungleiche Schwester Adina, nichts voneinander. Als die Schwarze Hexe ihr Schreckensreich immer weiter ausdehnt, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit ...

Susanne Gerdom

Elbenzorn



Beschreibing Redaktion:
Die Elben, jene geheimnisvollen, magisch begabten Geschöpfe, sind die faszinierendsten Wesen der Fantasy. Nun brechen sie auf in ihr größtes Abenteuer: Vor langer Zeit vertrieben die Goldenen Elben die Dunklen aus ihrer gemeinsamen Heimat und das Volk entzweite sich. Seither ziehen die Vertriebenen ruhelos und von Groll erfüllt durch die Welt. Als im Sommerpalast der Goldenen Elben brutale Morde geschehen, geht die Angst um. Sind die Dunklen zurück, um schreckliche Rache zu nehmen? Die ungleichen Schwestern Iviidis und Rutaaura versuchen die Verschwörung aufzudecken - und geraten dabei in höchste Gefahr.
Erste Veröffentlichung 2000 im Heyne Verlag (unter dem Pseudonym 'Frances G. Hill').
Nach drei weiteren Romanen wechselte sie zum Piper Verlag, wo sie seither unter ihrem eigenen Namen High-Fantasy und (als Julian Frost) Urban Fantasy veröffentlicht.
2010 unternahm sie ihren ersten Ausflug ins Jugendbuch-Genre mit 'Sturm im Elfenland' (als Frances G. Hill). Seitdem folgten ein halbes Dutzend weitere Projekte im Bereich Jugendbuch/All Age.
Susanne Gerdom lebt, wohnt und arbeitet im Familienverband mit vier Katzen und zwei Menschen in einer kleinen Stadt am Niederrhein, bezeichnet sich selbst als 'Napfschnecke', die ungern ihr Haus verlässt, und ist während ihrer wachen Stunden im Internet zu finden. Wenn sie nicht gerade schreibt. Manchmal auch, während sie schreibt.
Homepage: http://www.susannegerdom.de
Facebook: Susanne Gerdom

(source: Bol.de)

Ingrid Gerhard

Das Frauengesundheitsbuch



Beschreibing Redaktion:
Frauen sind anders krank als Männer. Endlich wird ein Buch den Bedürfnissen von Frauen in besonderer Weise gerecht. Es informiert wissenschaftlich fundiert und doch sehr praxisbezogen. Das Themenspektrum ist weit gefasst: Von Gesundheit im Sinne von allgemeinem Wohlbefinden, über Alltagssorgen bis hin zum Schwerpunkt Frauenkrankheiten. Die Autorin unterscheidet zwischen den verschiedenen Erkrankungen, bei denen das Geschlecht eine Rolle spielt, die bei Frauen häufiger vorkommen und die sich bei Frauen durch andere Symptome äußern. Sanft und einfühlsam liefert dieses moderne Gesundheitsbuch gutes Hintergrund- und gezieltes Anwenderwissen.

(source: Bol.de)

Carin Gerhardsen

Nur Der Mann Im Mond Schaut Zu:

Als die dreijährige Hanna aufwacht befindet sie sich ganz allein in einer abgeschlossenen Wohnung. Sie weiß dass ihr Vater in Japan ist ? aber wo sind ihre Mutter und ihr kleiner Bruder? Warum kommen sie nicht wieder? Dem kleinen Mädchen
gelingt es jemanden anzurufen kann aber nicht erklären wo sie wohnt. Eine verzweifelte Suche nach dem eingesperrten Kind nimmt ihren Anfang ... Kommissar Conny Sjöberg beschäftigt jedoch noch ein anderer Fall. Seine Kollegin stößt in
einem Gebüsch vor der Polizeiwache auf einen fast erfrorenen Säugling. Kurz darauf wird in der Nähe des Fundortes eine tote Frau entdeckt ...

Gunter Gerlach

Das Jahr in dem ich beschloss meinen Grossvater umzubringen - Roman

Jakob wird am Steuer von Sekundenschlaf übermannt – und schon landet er am nächsten Baum. Rettung ist sofort zur Stelle: Die schöne Katharina, die sich als Bewohnerin des nahegelegenen Dorfs Herzensach vorstellt, führt ihn in ihre idyllische Heimat. Doch schon nach kurzer Zeit macht sich bei Jakob ein hintergründiger Horror bemerkbar. Warum ist Herzensach auf keiner Karte zu finden? Warum gibt es keine Hinweisschilder auf diesen Ort? Jakob wird bewusst, dass er in Lebensgefahr schwebt. Denn er droht, das lang gehütete Geheimnis der Dorfbewohner zu lüften … "Spannung von der ersten bis zur letzten Seite, ausgeklügelt, oft bissige Dialoge und ein tückisches Ende." NDR

Gunter Gerlach

Herzensach

Jakob wird am Steuer von Sekundenschlaf übermannt – und schon landet er am nächsten Baum. Rettung ist sofort zur Stelle: Die schöne Katharina, die sich als Bewohnerin des nahegelegenen Dorfs Herzensach vorstellt, führt ihn in ihre idyllische Heimat. Doch schon nach kurzer Zeit macht sich bei Jakob ein hintergründiger Horror bemerkbar. Warum ist Herzensach auf keiner Karte zu finden? Warum gibt es keine Hinweisschilder auf diesen Ort? Jakob wird bewusst, dass er in Lebensgefahr schwebt. Denn er droht, das lang gehütete Geheimnis der Dorfbewohner zu lüften … "Spannung von der ersten bis zur letzten Seite, ausgeklügelt, oft bissige Dialoge und ein tückisches Ende." NDR

Hans Gerlach

Alphabet der feinen Kueche

Die Kult-Kolumne aus dem SZ-Magazin erstmals in Buchform Für SZ-Leser und alle übrigen Genießer und Hobby-Köche kocht Hans Gerlach sich durchs Alphabet: Ob A wie Apfel oder Z wie Zander – zu jedem Buchstaben weiß der Profi-Koch Spannendes zu berichten und verrät mindestens ein exquisites Rezept, das garantiert immer gelingt. Hier wird der Leser wahrlich eingeweiht in die Geheimnisse der Kochkunst. Denn darin ist der Autor Meister. • Eine erstaunliche Reise durch die Welt der Gaumenfreuden• Mit köstlichen Rezepten, nach denen sich Tausende Gerlach-Fans die Finger lecken• Stilvoll schenken – und selbst genießen!• Mit einem Vorwort von Wolfgang Joop

Julia Gerlach

Wir wollen Freiheit

Die Bilder gingen um die Welt: Im Frühjahr 2011 protestierte die arabische Jugend; erst in Tunesien, dann auch in Ägypten. Die Demonstranten, die sich der Zuschauer jeden Abend in den Nachrichten ansehen konnte, sahen allerdings ganz anders aus, als viele sich das vorgestellt hatten: Spätestens seit dem 11. September 2001 hatte sich in vielen Köpfen das Bild einer radikal-islamischen, antiwestlichen Jugend festgesetzt. Und dann das: Auf dem Tahrir-Platz ebenso wie in Tunis, in Sana, Benghazi und im syrischen Deraa rufen sie nach Freiheit, Demokratie und Gerechtigkeit. Wie kam es dazu? Julia Gerlach, die sich seit 15 Jahren mit islamischen Jugendbewegungen befasst und seit 2008 als Korrespondentin in Kairo lebt, nimmt ihre Leser in diesem Buch mit auf den Tahrir-Platz in den spannenden 18 Tagen der Revolution. Sie beschreibt die Entstehung des Protests und wie die islamische Bewegung in den letzten zwei Jahren in die Krise geraten ist. Sie hat viele Beteiligte interviewt, z. B. Frauen die das Kopftuch ablegten, und Intellektuelle, die auf der Suche nach neuen Ideen sind. ?Wir wollen Freiheit" stellt die Frage nach der Zukunft Ägyptens und der gesamten Region, politisch, gesellschaftlich, und vor allem im Bezug auf die islamischen Bewegungen. Der Neuanfang in der arabischen Welt ist auch eine große Chance für den Westen. Es ist Zeit, dass wir aufhören, die Jugendlichen dort misstrauisch zu betrachten. Sie haben ihre Zukunft selbst in die Hand genommen. Das imponiert auch vielen jungen Muslimen in Deutschland. Der 25. Januar steht auch für sie dafür, dass Wunder möglich sind. In vielerlei Hinsicht.

Sindy Gerlach

Das Vermaechtnis der Hexen

Die sechzehnjährige Vanessa ist ein ganz normales Mädchen mit den typischen Sorgen und Wünschen.Sie lernt Jas kennen und verliebt sich unsterblich in ihn ... und er erwidert diese Liebe. Bald jedoch wird sie misstrauisch. Seltsame Träume plagen sie und Jas verhält sich immer merkwürdiger. Was stimmt nicht mit ihm?Als er ihr sein Geheimnis gesteht, wer und was er und seine Geschwister sind, überschlagen sich die Ereignisse. Sie sind Vampire, alte Seelen in jugendlichen Körpern, die für Sterbliche eine unberechenbare Gefahr sein können. Vor allem für Menschen, in die sie verliebt sind.Zudem naht Vanessas siebzehnter Geburtstag. An diesem Tag soll sich ihr Leben für immer und von Grund auf ändern.

Fun books

Choose a genre