Kurzbeschreibung
Kate Moran ist Agentin des FBI. Am Tag vor ihrer geplanten Hochzeit wurden ihr Verlobter und dessen Tochter von einem Serienmörder getötet, den die Presse den Jünger des Teufels nannte. Kate selbst hatte den Mörder damals zur Strecke gebracht. Doch vor seiner Hinrichtung hatte der Täter, Constantine Gemal, ihr erklärt, er habe diesen Mord nicht begangen. Und dass er wiederkehren werde, um sich zu rächen.Genau drei Jahre nach der Tat geschieht ein neuer Mord nach demselben Muster. Zuerst glaubt Kate an einen Nachahmungstäter. Doch als die Morde sich häufen, wird ihr klar, dass die Jagd erneut begonnen hat. Die Spur führt über Washington, D.C., über Paris bis nach Istanbul.Während Kate der Spur des Mörders folgt, stellt ihr Vorgesetzter eigene Ermittlungen an. Es scheint merkwürdige Verbindungen zwischen den Opfern und Kate Moran selbst zu geben. Hat sie vielleicht mehr mit den Morden zu tun, als es den Anschein hat?Was, so lautet die alles entscheidende Frage, ist damals vor drei Jahren wirklich geschehen?
kulturnews.de
Eigentlich könnte die FBI-Agentin Kate Moran zufrieden sein: Constantine Gemal ist gefasst, seine Hinrichtung steht unmittelbar bevor. Unzählige Personen sind Opfer des Serienkillers geworden, darunter auch zwei Menschen, die Kate sehr nahestanden. Doch für Zufriedenheit bleibt keine Zeit. Denn vor der Vollstreckung des Todesurteils verspricht Gemal: "Ich werde den Tod besiegen und zurückkommen, und dann nehme ich Sie mit in die Hölle, Kate!" Kaum ist Gemal tot, geschieht ein bestialischer Mord. Alles deutet darauf hin, dass nur er der Täter sein kann ... Mit seiner Serienkillerthematik ist "Der Jünger des Teufels" zwar ein grundsätzlich konventioneller Thriller. Doch Glenn Meade gelingt trotzdem ein bemerkenswert spannendes Buch. Vor allem die Szenen, die im Netz der Kanalisation von Paris oder in den engen Gassen von Istanbul spielen, sind hervorragend geschrieben. (rs) www.kulturnews.de
Klappentext
Kate Moran ist Agentin des FBI. Am Tag vor ihrer geplanten Hochzeit wurden ihr Verlobter und dessen Tochter von einem Serienmörder getötet, den die Presse den "Jünger des Teufels" nannte. Kate selbst hatte den Mörder damals zur Strecke gebracht. Doch vor seiner Hinrichtung hatte der Täter, Constantine Gemal, ihr erklärt, er habe diesen Mord nicht begangen. Und dass er wiederkehren werde, um sich zu rächen. Genau drei Jahre nach der Tat geschieht ein neuer Mord nach demselben Muster. Zuerst glaubt Kate an einen Nachahmungstäter. Doch als die Morde sich häufen, wird ihr klar, dass die Jagd erneut begonnen hat. Während Kate der Spur des Mörders folgt, stellt ihr Vorgesetzter eigene Ermittlungen an. Es scheint merkwürdige Verbindungen zwischen den Opfern und Kate Moran selbst zu geben. Hat sie vielleicht mehr mit den Morden zu tun, als sie zugeben will?