Freitag, 20. Februar, 15.00 Uhr

Das ist besser als Sex. Ein witziger Gedanke, aber nichtsdestoweniger wahr, dachte Zoe. Die Kameras waren eingestellt, die Bühne mit Mikrofonen und zwei Stühlen bestückt. Eine Tür auf der linken Seite öffnete sich, und zwei Männer traten auf das Podest. Der eine war John Alden, Kristen Mayhews Chef, der andere Lieutenant Marc Spinelli.

Und wenn man vom Teufel sprach … Als Alden und Spinelli ihre Plätze einnahmen, trat Mayhew in Begleitung von Mitchell und Reagan ein. Zoe runzelte im Geist die Stirn, als sie den Mann musterte, der sie heute Morgen abgehängt hatte und sich deshalb sicher für einen ausgekochten Profi hielt. Noch immer flankiert von ihren Bodyguards, stellte Mayhew sich an die Seite. Ihr Gesicht verriet keinerlei Regung, bis sie Zoe in der vordersten Reihe sitzen sah. Mayhew fasste sich rasch wieder, doch Zoe hatte ihre grünen Augen aufblitzen sehen.

Spinelli trat zum Mikrofon, und das leise Gemurmel der Menge verstummte.

»Wie Sie bereits gehört haben, untersuchen wir eine Reihe von Morden, zwischen denen wahrscheinlich eine Verbindung besteht«, verkündete der Lieutenant ohne Einleitung, und Zoe sah, dass sich mehrere Köpfe zu ihr wandten.

Vielen Dank, Leute, danke, dachte sie.

»Gestern haben wir fünf Leichen gefunden. Alle fünf sind gewaltsam zu Tode gekommen. Wie Sie wissen, haben alle Opfer in den vergangenen zwei Jahren vor Gericht gestanden, wurden jedoch entweder freigesprochen oder durch Verfahrenseinstellung auf freien Fuß gesetzt. Die Ermittlungen werden von den Detectives Mia Mitchell und Abe Reagan aus meinem Büro geleitet und von der Staatsanwaltschaft unterstützt. Wir können momentan keinerlei Aussagen zum Stand der Untersuchungen machen, doch wir versichern Ihnen, dass dieser Fall höchste Priorität besitzt.« Er hielt inne und wartete, bis die Kameras ihr Blitzgewitter losgelassen hatten.

Neben Zoe sprang ein Mann eines konkurrierenden Senders auf die Füße. »Was ist mit den Briefen, die die Opfer der fünf toten Männer erhalten haben?«

»Dazu können wir zu diesem Zeitpunkt noch nichts sagen.«

Zoe stand auf und tat, als würde sie das Gemurmel ihrer Mitstreiter nicht wahrnehmen. »Lieutenant, können Sie denn dann etwas zu den Briefen sagen, die ASA Mayhew erhalten hat und die erklären, dass die Taten ihr gewidmet sind?«

Das mit der Widmung war ein Schuss ins Blaue, aber sie erkannte rasch, dass sie einen Treffer gelandet hatte. Aus dem Murmeln wurden unruhige Kommentare und Ausrufe, und sie sah, wie sich Spinellis Kiefer verärgert verspannten. Natürlich nicht vor Überraschung, wie sie sehr gut wusste. Dass sie heute Morgen Mayhew ihre Trumpfkarte gezeigt hatte, war nötig gewesen, um eine Bestätigung der Information zu erhalten, aber dadurch hatte Spinelli selbstverständlich auch Zeit bekommen, sich eine Antwort zurechtzulegen. Dennoch war es eine Breitseite gewesen, und sie sonnte sich in den Blicken der anderen.

»Zu diesem Zeitpunkt können wir das nicht kommentieren«, sagte Spinelli glatt, aber es war ausgesprochen. Zoe warf Mayhew aus dem Augenwinkel einen Blick zu. Die Staatsanwältin stand sehr aufrecht da und zeigte keinerlei Regung, als sich die Kameras nun auf sie richteten. Zähneknirschend musste Zoe sich eingestehen, dass sie Mayhews Talent, kühl zu bleiben, wenn es nötig war, bewunderte. Wahrscheinlich war sie deshalb Aldens Top-Anklägerin. Sie wusste, wann die Öffentlichkeit zusah, und ging professionell damit um.

»Aber alle Opfer waren Angeklagte, gegen die die Staatsanwältin erfolglos prozessiert hat«, hakte Zoe nach. »Möchten Sie nicht all den Menschen da draußen, die auf freiem Fuß sind, weil Mayhew keine Verurteilung erwirkt hat, ein paar Worte sagen?«

Einer der Männer hinter ihr rief, »Duckt euch!«, was den Presseleuten Gelächter entlockte, aber weder Spinelli noch Alden wirkte amüsiert.

Spinelli deutete auf einen Reporter von WGN. »Nächste Frage bitte.«

Zoe setzte sich zufrieden. Manchmal sagte eine glatte Abfuhr mehr als eine direkte Antwort.

»Suchen Sie nach einem Einzeltäter oder einer Gruppe?«, fragte der Mann von WGN.

»Kein Kommentar«, gab Spinelli zurück. »Der Nächste?«

»Sie haben nur zwei Leute auf diesen Fall angesetzt, obwohl sie bei Serientätern gewöhnlich Teams von vier oder mehr rausschicken.« Die Bemerkung kam von einem Korrespondenten der Tribune und löste erneut allgemeine Unruhe aus. »Müssen unsere Leser annehmen, dass sie diesen Morden weniger Bedeutung zumessen, weil es sich bei den Toten um Kriminelle handelt?«

Spinellis Miene verhärtete sich erneut, und Zoe sah, dass ein Muskel in seinem Gesicht zu zucken begonnen hatte. Der Mann von der Tribune hatte einen wichtigen Punkt angesprochen. In diesem Fall gab es einen eindeutigen Interessenkonflikt. Wie viele Cops wollten einen Kerl, der freigesprochene Verbrecher tötete, wirklich festsetzen?

Und wie viel Angst mochten all jene anderen nun bekommen, gegen die Mayhew verloren hatte? Zoe dachte an die letzte Niederlage der Staatsanwältin. Angelo Conti würde garantiert auf ihre Fragen antworten, insbesondere, wenn sie ihn nach einem Barbesuch erwischte. Es würde keine tolle Nachricht sein, aber bestimmt für sehenswertes Filmmaterial herhalten. Und manchmal entstand daraus weit mehr. Nicht schlecht, Zoe Richardson.

Zwischen weiteren Blitzlichtern und allgemeinem Gemurmel gab Spinelli seine Antwort. »Wir haben die Detectives Reagan und Mitchell für diesen Fall eingeteilt. Beide sind erfahren und überaus qualifiziert und werden durch die Chicagoer Polizei und ihre Mittel voll unterstützt. Wir haben diesen Fall angemessen besetzt.«

John Alden stand auf. Spinelli machte ihm Platz, damit er ans Mikrofon treten konnte.

»Lieutenant Spinelli und ich sind, was Besetzung und Ermittlungsarbeit angeht, einer Meinung. Zu diesem Zeitpunkt können wir keine weiteren Kommentare abgeben.«

Gemeinsam verließen die beiden Männer das Podium, und Zoe sah ihnen vergnügt hinterher. Spinelli in seiner Uniform und Alden im teuren Anzug waren wahrhaftig zwei ausgesprochen ansehnliche Exemplare der männlichen US-Bevölkerung. Aber nun war keine Zeit mehr für müßige Betrachtungen.

Sie musste ihren Bericht für sechs Uhr fertig stellen. Blieb zu hoffen, dass Angelo Conti betrunken war.

Chicago Reihe 03 - Des Todes liebste Beute
titlepage.xhtml
haupttitel.html
chapter1.html
chapter2_split_000.html
chapter2_split_001.html
chapter3.html
chapter4.html
chapter5.html
chapter6.html
chapter7.html
chapter8.html
chapter9.html
chapter10.html
chapter11.html
chapter12.html
chapter13.html
chapter14.html
chapter15.html
chapter16.html
chapter17.html
chapter18.html
chapter19.html
chapter20.html
chapter21.html
chapter22.html
chapter23.html
chapter24.html
chapter25.html
chapter26.html
chapter27.html
chapter28.html
chapter29.html
chapter30.html
chapter31.html
chapter32.html
chapter33.html
chapter34.html
chapter35.html
chapter36.html
chapter37.html
chapter38.html
chapter39.html
chapter40.html
chapter41.html
chapter42.html
chapter43.html
chapter44.html
chapter45.html
chapter46.html
chapter47.html
chapter48.html
chapter49.html
chapter50.html
chapter51.html
chapter52.html
chapter53.html
chapter54.html
chapter55.html
chapter56.html
chapter57.html
chapter58.html
chapter59.html
chapter60.html
chapter61.html
chapter62.html
chapter63.html
chapter64.html
chapter65.html
chapter66.html
chapter67.html
chapter68.html
chapter69.html
chapter70.html
chapter71.html
chapter72.html
chapter73.html
chapter74.html
chapter75.html
chapter76.html
chapter77.html
chapter78.html
chapter79.html
chapter80.html
chapter81.html
chapter82.html
chapter83.html
chapter84.html
chapter85.html
chapter86.html
chapter87.html
chapter88.html
chapter89.html
chapter90.html
chapter91.html
chapter92.html
chapter93.html
chapter94.html
chapter95.html
chapter96.html
chapter97.html
chapter98.html
chapter99.html
chapter100.html
chapter101.html
chapter102.html
chapter103.html
chapter104.html
chapter105.html
chapter106.html
chapter107.html
chapter108.html
chapter109.html
chapter110.html
chapter111.html
chapter112.html
chapter113.html
chapter114.html
chapter115.html
chapter116.html
chapter117.html
chapter118.html
chapter119.html
chapter120.html
chapter121.html
chapter122.html
chapter123.html
chapter124.html
chapter125.html
chapter126.html
chapter127.html
chapter128.html
chapter129.html
chapter130.html
chapter131.html
chapter132.html
chapter133.html
chapter134.html
chapter135.html
chapter136.html
chapter137.html
chapter138.html
chapter139.html
chapter140.html
chapter141.html
chapter142.html
chapter143.html
chapter144.html
chapter145.html
chapter146.html
chapter147.html
chapter148.html
chapter149.html
chapter150.html
chapter151.html
chapter152.html
chapter153.html
chapter154.html
chapter155.html
chapter156.html
chapter157.html
chapter158.html
chapter159.html
chapter160.html
chapter161.html
chapter162.html
chapter163.html
chapter164.html
chapter165.html
chapter166.html
chapter167.html
chapter168.html
chapter169.html
chapter170.html
chapter171.html
chapter172.html
info_autor.html
info_buch.html
impressum.html
hinweise.html