Sonntag, 22. Februar, 11.30 Uhr

Die Stelle, die auf der Karte mit dem Kreuzchen markiert worden war, befand sich nur wenige Meter von dem Ort, an dem Angelo Contis Wagen Paula Garcias gerammt hatte. Wie passend. Auf dem Grabstein war Paula Garcias Name und der ihres ungeborenen Sohnes eingraviert worden. Abes Augen brannten, als er den Stein betrachtete; er empfand ein Mitgefühl für Thomas Garcia, das die anderen vermutlich nicht nachvollziehen konnten. Ein drückendes Schweigen lag über dem Fundort, das nur von dem Geräusch der Schaufeln und einem gelegentlichen Fluch von einem der Spurensicherungsleute unterbrochen wurde.

»Oje.« Mia verzog angewidert das Gesicht, als Jacks Team die Erde von Angelo Contis Gesicht bürstete. Oder von dem, was von seinem Gesicht übrig geblieben war.

Julias Reaktion war ähnlich. »Diesmal ist es mit eurem Burschen offensichtlich durchgegangen.«

Sie hoben die Leiche behutsam aus der flachen Vertiefung. Abe drehte sie vorsichtig um, und sie sahen eine Reihe Prellungen am unteren Rücken. »Wagenheber?«

Julia kniete sich neben den Körper. »Wahrscheinlich. Das kann ich genauer sagen, wenn ich ihn gesäubert habe.«

»Conti hat mit dem Wagenheber auf Garcia eingeprügelt«, sagte Mia. »Aber davon hat die Öffentlichkeit nichts erfahren.«

»Also wieder Insiderinformationen«, murmelte Abe. »Na, toll.«

Julia ließ ihren Blick besorgt über Contis Leiche gleiten. »Was ich eben gesagt habe, stimmt, Abe. Er hat anscheinend die Kontrolle verloren. Ich habe lange nicht mehr einen so zugerichteten Körper gesehen. Hat er Kristen immer noch im Visier?«

Abe presste die Lippen zusammen. »Ja. Und wir haben noch immer nichts Brauchbares.«

Julia zuckte die Achseln. Ihr Seufzer bildete ein weißes Wölkchen in der eisigen Luft. »Sieh es positiv. Er hat die Beherrschung verloren. Dann kann er auch Fehler machen. Vielleicht finden wir ja diesmal etwas, das uns weiterbringt.« Sie nickte ihrem Assistenten zu, der die Leiche geübt in einen Sack hüllte und den Reißverschluss zuzog. »Ich bin gestern Abend mit Skinners Autopsie fertig geworden. Er hat Blut in den Lungen.«

Mia stieß einen frustrierten Laut aus. »Also war es so, wie wir vermutet haben.«

Julia nickte. »Ich habe Jack heute Fotos der Druckstellen an seinem Schädel gegeben. Er versucht, das passende Modell einer Schraubzwinge zu finden. Skinners Kniescheiben waren, genau wie Kings, zerschmettert, und die Schusswunde im Kopf ist ihm erst nach dem Tod zugefügt worden.« Sie zog die Gummihandschuhe aus und warme, lederne an. »Oh, und ich konnte Gipsabdrücke von den Ligaturmalen an Rameys Hals anfertigen. Die hat Jack auch schon.«

»Gute Arbeit, Julia«, sagte Abe.

»Danke. Seht zu, dass ihr den Typen findet, bevor er mir noch mehr Überstunden verschafft. Ich bin heute Abend mit einem Dreijährigen verabredet, der gar nicht verstehen will, warum Mami so oft absagt, um stattdessen tote Leute aufzuschneiden.« Sie winkte und ging.

Abe wandte sich zu Mia um. »Sie hat ein Kind?«

»Und was für ein süßes. Ihr Mann hat sie verlassen, und sie hat es als allein Erziehende alles andere als leicht.«

»Harter Job.« Abe schaute zu Jack hinüber, der beobachtete, wie Julia ihren Assistenten Anweisungen gab, während sie den Leichensack in den Wagen der Rechtsmedizin luden. »Und welche Rolle spielt Jack?«

»Gar keine.« Mia verdrehte die Augen. »Das ist vollkommen einseitig.« Ihre Miene wurde plötzlich spitzbübisch. »Was man bei anderen ja nicht gerade behaupten kann.«

Zu seinem Entsetzen spürte Abe, wie ihm das Blut in die Wangen stieg. »Das reicht, Mia. Machen wir ein paar Fotos vom Tatort. Ich –«

Ein Warnschrei ließ ihn herumwirbeln, und er sah, wie Julia von einem Mann mit silbergrauem Haar gegen den Lieferwagen gestoßen wurde. »Mist«, zischte er und rannte los. »Jacob Conti.«

Jack war schneller. Er zerrte Conti bereits von Julia, als Abe, gefolgt von Mia, den Wagen erreichte. »Hände weg«, knurrte Jack, und Abe trat hastig zwischen sie.

»Ganz ruhig, Jack«, murmelte Abe, und Jack trat einen Schritt zurück, obwohl er noch immer vor Wut bebte. Abe wandte sich an Conti, der ihn mit wildem Blick anstarrte. »Dies ist ein Leichenfundort, Mr. Conti. Ich fürchte, ich muss Sie bitten, hinter die Absperrung zu gehen.«

»Es geht hier um seinen Sohn, verdammt.« Ein zweiter Mann, sehr groß, die Haltung eindeutig drohend, trat zu ihnen.

Mia zog ihr Notizbuch hervor. »Und Sie sind, Sir?«

»Drake Edwards. Mr. Contis Sicherheitschef. Wir wollen Angelo sehen.«

Mia sog scharf die Luft ein. »Wir hatten noch vor, Sie über den Tod Ihres Sohnes zu informieren, Mr. Conti. Aber im Augenblick halte ich es für besser, wenn Sie nicht zugegen sind.«

Conti schloss die Augen. Er fiel förmlich in sich zusammen, und Edwards legte ihm einen Arm um die Schultern, um ihn zu stützen. »Dann ist es also wahr?«, murmelte Edwards. »Es ist Angelo?«

Mia nickte. »Ja, Sir. Wir denken schon.«

Contis Lider flogen auf. »Wir denken schon? Und warum wissen Sie es nicht? Sie –« Seinen Augen weiteten sich, als ihn die Erkenntnis wie ein Schlag in die Eingeweide traf. »Er hat etwas mit seinem Gesicht angestellt. Sie … Sie können ihn nicht identifizieren.« Er sprang auf die Tür des Wagens zu, aber Edward hielt ihn zurück und murmelte etwas in sein Ohr. Fasziniert sah Abe zu, wie sich im Gesicht des Industriellen eine Veränderung vollzog und Conti sich einen Augenblick später vollkommen gefasst an Julia wandte, die sich von dem Schreck noch nicht erholt hatte. »Wann können wir seine Leiche haben?«, fragte er kühl. »Seine Mutter möchte ihn so bald wie möglich begraben.«

»Wenn die Gerichtsmedizin fertig ist«, fauchte Jack, aber Julia legte eine Hand auf seinen Arm.

»Ich tue, was in meiner Macht steht, um die Untersuchung zu Ende zu bringen, Mr. Conti«, antwortete sie mit leicht zitternder Stimme. »Mein Beileid für Ihren Verlust.«

Conti nickte steif und wandte sich ab, immer noch gestützt von seinem Sicherheitschef.

»Woher wusste er es?«, fragte Julia leise. »Woher wusste er, dass es Angelo ist?«

Als Contis Wagen davonfuhr, entdeckte Abe im Hintergrund Zoe Richardson, deren Kameramann alles, was sich abspielte, auf Film bannte. Nun kam sie, ohne zu zögern, mit dem Mikrofon auf sie zu.

»Da kommt unser Schatten«, sagte Julia.

»Oder eher der Aasgeier«, fügte Abe beißend hinzu.

»Schlampe«, knurrte Jack.

»Sie muss eiskalt sein«, sagte Mia.

Abe trat vor. Er war wütend, aber er wusste, dass er sich zusammennehmen musste. Diese Frau machte ihnen die Ermittlung und das Leben systematisch schwerer. »Miss Richardson, ich muss Sie leider bitten weiterzugehen. Dies hier ist ein polizeilich abgesperrter Tatort, und Sie haben hier nichts zu suchen.«

Sie ignorierte ihn und hielt Julia das Mikrofon vors Gesicht. »Dr. VanderBeck, hat Mr. Conti Ihnen etwas getan?«

»Kein Kommentar«, fauchte Mia und trat vor die Kamera. »Sie werden jetzt von hier verschwinden, Miss Richardson, oder ich verhafte Sie wegen Behinderung der Polizei.«

»Aber –«

»Gehen Sie!« Mia griff nach den Handschellen, und der Kameramann senkte die Kamera.

»Wir gehen ja schon«, sagte er und warf Richardson einen Blick aus dem Augenwinkel zu.

Richardson schüttelte wütend den Kopf. »Ich denke ja gar nicht dran. Sie sind diejenigen, die hier etwas behindern, und zwar ein Bürgerrecht. Der Bürger hat das Recht auf Informationen.«

»Ich sagte, wir gehen«, wiederholte der Kameramann. Schockiert wandte Zoe sich um. Sie sah aus, als könne sie nicht fassen, dass ihr Mitarbeiter Widerworte gab.

»Ich denke, Sie gehen«, wiederholte Abe trocken.

Richardson sah ihn an, und ihr Blick war hasserfüllt. »Übrigens … wo ist Mayhew denn?«

»Nicht in Ihrer Reichweite. Und falls Sie uns nicht ein weiteres Band überlassen wollen, sollten Sie jetzt tun, was Ihr Kameramann Ihnen nahe gelegt hat.« Er sah ihr nach, als sie davonstampfte. »Ich kann diese Frau wirklich nicht ausstehen.«

Julia strich sich den Mantel glatt. »Kein Wunder. Ich fahre jetzt ins Leichenschauhaus – da ist es wenigstens still. Ich rufe an, wenn ich etwas Neues habe.« Sie schaute zu Jack auf. »Vielen Dank«, sagte sie sanft, wandte sich um und stieg in den Wagen. Zurück blieb ein verwirrter Jack, dessen Wangen sich dunkel verfärbten.

»Vielleicht ist die Sache doch nicht so einseitig«, murmelte Mia grinsend. »Scheint ja im Augenblick zu grassieren.«

Chicago Reihe 03 - Des Todes liebste Beute
titlepage.xhtml
haupttitel.html
chapter1.html
chapter2_split_000.html
chapter2_split_001.html
chapter3.html
chapter4.html
chapter5.html
chapter6.html
chapter7.html
chapter8.html
chapter9.html
chapter10.html
chapter11.html
chapter12.html
chapter13.html
chapter14.html
chapter15.html
chapter16.html
chapter17.html
chapter18.html
chapter19.html
chapter20.html
chapter21.html
chapter22.html
chapter23.html
chapter24.html
chapter25.html
chapter26.html
chapter27.html
chapter28.html
chapter29.html
chapter30.html
chapter31.html
chapter32.html
chapter33.html
chapter34.html
chapter35.html
chapter36.html
chapter37.html
chapter38.html
chapter39.html
chapter40.html
chapter41.html
chapter42.html
chapter43.html
chapter44.html
chapter45.html
chapter46.html
chapter47.html
chapter48.html
chapter49.html
chapter50.html
chapter51.html
chapter52.html
chapter53.html
chapter54.html
chapter55.html
chapter56.html
chapter57.html
chapter58.html
chapter59.html
chapter60.html
chapter61.html
chapter62.html
chapter63.html
chapter64.html
chapter65.html
chapter66.html
chapter67.html
chapter68.html
chapter69.html
chapter70.html
chapter71.html
chapter72.html
chapter73.html
chapter74.html
chapter75.html
chapter76.html
chapter77.html
chapter78.html
chapter79.html
chapter80.html
chapter81.html
chapter82.html
chapter83.html
chapter84.html
chapter85.html
chapter86.html
chapter87.html
chapter88.html
chapter89.html
chapter90.html
chapter91.html
chapter92.html
chapter93.html
chapter94.html
chapter95.html
chapter96.html
chapter97.html
chapter98.html
chapter99.html
chapter100.html
chapter101.html
chapter102.html
chapter103.html
chapter104.html
chapter105.html
chapter106.html
chapter107.html
chapter108.html
chapter109.html
chapter110.html
chapter111.html
chapter112.html
chapter113.html
chapter114.html
chapter115.html
chapter116.html
chapter117.html
chapter118.html
chapter119.html
chapter120.html
chapter121.html
chapter122.html
chapter123.html
chapter124.html
chapter125.html
chapter126.html
chapter127.html
chapter128.html
chapter129.html
chapter130.html
chapter131.html
chapter132.html
chapter133.html
chapter134.html
chapter135.html
chapter136.html
chapter137.html
chapter138.html
chapter139.html
chapter140.html
chapter141.html
chapter142.html
chapter143.html
chapter144.html
chapter145.html
chapter146.html
chapter147.html
chapter148.html
chapter149.html
chapter150.html
chapter151.html
chapter152.html
chapter153.html
chapter154.html
chapter155.html
chapter156.html
chapter157.html
chapter158.html
chapter159.html
chapter160.html
chapter161.html
chapter162.html
chapter163.html
chapter164.html
chapter165.html
chapter166.html
chapter167.html
chapter168.html
chapter169.html
chapter170.html
chapter171.html
chapter172.html
info_autor.html
info_buch.html
impressum.html
hinweise.html