Die Leuchtkraft von Sternen

Automatisch sind die in einer fernen Galaxie entdeckten Sterne auch die hellsten. Das war zweifellos richtig. Also wagte Hubble es, sich weit aus dem Fenster zu lehnen. Was wäre, wenn der hellste Stern in jeder beliebigen Galaxie dieselbe Helligkeit hätte wie jeder andere Stern in jeder beliebigen Galaxie?

Eine solche Verfahrensweise, die auf der Annahme beruht, die Extreme einer Population seien ähnlich, ist unter gewissen Umständen gefährlich. Sie funktioniert nicht, wenn die Strukturen der zu vergleichenden Objekte sehr unterschiedlich sind. So gibt es beispielsweise wenig Ähnlichkeiten zwischen den Werten der höchsten Berge im Vereinigten Königreich, dem Ben Nevis mit 1344 Metern, und dem größten Berg in den Vereinigten Staaten, dem Mount Kinley mit 6194 Metern.

Genauso wenig funktioniert es, wollte man Parallelen zwischen kleinen Bevölkerungen ziehen, denn es könnte einen großen Unterschied zwischen zwei Proben innerhalb der Bevölkerung geben. Wenn ich beispielsweise nach dem Zufallsprinzip einhundert Leute auf einem Gehsteig in New York heraussuche, ist die Wahrscheinlichkeit ziemlich hoch, dass ihre Volkszugehörigkeit für die Gesamtbevölkerung der Vereinigten Staaten nicht repräsentativ wäre. Gibt es aber einen großen Bestand ähnlicher Strukturen, wird der Vergleich realistischer. Betrachten wir das Alter der ältesten Person in Europa und der ältesten Person in den Vereinigten Staaten, wird es zwischen beiden kaum einen Unterschied geben. Mit Sicherheit werden sie sich nicht so stark unterscheiden, wie es bei den Berggipfeln der Fall ist.

In jeder Galaxie gibt es eine riesige Menge von Sternen. Nehmen wir also an, dass wir es miteinander ähnelnden Galaxien zu tun haben, dann ist die Vermutung, die hellsten Sterne seien von ähnlicher Leuchtkraft, nicht ganz und gar unsinnig. Galaxien von gleicher physikalischer Beschaffenheit auszumachen war relativ einfach, obwohl es nicht immer so leicht war, mit ihrem Alter umzugehen (denn das konnte einen Einfluss auf die Lichtstärke des hellsten Sterns ausüben). Immerhin hatte Hubble nun einen Maßstab gefunden, der es ihm erlaubte, plausible Schätzungen vorzunehmen, wenn es sich um Messungen handelte, die weit über die Entfernungsermittlung von veränderlichen Cepheiden hinausgingen.

Vor dem Urknall
cover.html
haupttitel.html
inhaltsvz.html
chapter1.html
chapter2.html
chapter3.html
chapter4.html
chapter5.html
chapter6.html
chapter7.html
chapter8.html
chapter9.html
chapter10.html
chapter11.html
chapter12.html
chapter13.html
chapter14.html
chapter15.html
chapter16.html
chapter17.html
chapter18.html
chapter19.html
chapter20.html
chapter21.html
chapter22.html
chapter23.html
chapter24.html
chapter25.html
chapter26.html
chapter27.html
chapter28.html
chapter29.html
chapter30.html
chapter31.html
chapter32.html
chapter33.html
chapter34.html
chapter35.html
chapter36.html
chapter37.html
chapter38.html
chapter39.html
chapter40.html
chapter41.html
chapter42.html
chapter43.html
chapter44.html
chapter45.html
chapter46.html
chapter47.html
chapter48.html
chapter49.html
chapter50.html
chapter51.html
chapter52.html
chapter53.html
chapter54.html
chapter55.html
chapter56.html
chapter57.html
chapter58.html
chapter59.html
chapter60.html
chapter61.html
chapter62.html
chapter63.html
chapter64.html
chapter65.html
chapter66.html
chapter67.html
chapter68.html
chapter69.html
chapter70.html
chapter71.html
chapter72.html
chapter73.html
chapter74.html
chapter75.html
chapter76.html
chapter77.html
chapter78.html
chapter79.html
chapter80.html
chapter81.html
chapter82.html
chapter83.html
chapter84.html
chapter85.html
chapter86.html
chapter87.html
chapter88.html
chapter89.html
chapter90.html
chapter91.html
chapter92.html
chapter93.html
chapter94.html
chapter95.html
chapter96.html
chapter97.html
chapter98.html
chapter99.html
chapter100.html
chapter101.html
chapter102.html
chapter103.html
chapter104.html
chapter105.html
chapter106.html
chapter107.html
chapter108.html
chapter109.html
chapter110.html
chapter111.html
chapter112.html
chapter113.html
chapter114.html
chapter115.html
chapter116.html
chapter117.html
chapter118.html
chapter119.html
chapter120.html
chapter121.html
chapter122.html
chapter123.html
chapter124.html
chapter125.html
chapter126.html
chapter127.html
chapter128.html
chapter129.html
chapter130.html
chapter131.html
chapter132.html
chapter133.html
chapter134.html
chapter135.html
chapter136.html
chapter137.html
chapter138.html
chapter139.html
chapter140.html
chapter141.html
chapter142.html
chapter143.html
chapter144.html
chapter145.html
chapter146.html
chapter147.html
chapter148.html
chapter149.html
chapter150.html
chapter151.html
chapter152.html
chapter153.html
chapter154.html
chapter155.html
chapter156.html
chapter157.html
chapter158.html
chapter159.html
chapter160.html
chapter161.html
chapter162.html
chapter163.html
chapter164.html
chapter165.html
chapter166.html
chapter167.html
chapter168.html
info_autor.html
info_buch.html
impressum.html
lovelybooks_buchfrage.xhtml