16

Bianca Barry trug einen hellen, sportlich geschnittenen Nerz, helle Stiefel und ein Tuch um das Haar. Sie stand am Straßenrand vor dem großen Tor 11, dem Hauptportal des Zentralfriedhofs. Es schneite nicht an diesem Nachmittag, aber die Wolken, die den Himmel bedeckten, waren dunkel, und ein eisiger Ostwind wehte.

»Das ist sie«, sagte Irene. Sie saß neben Manuel, der den blauen Mercedes lenkte, und sie trug gleichfalls Stiefel, ein Kopftuch und ihren Breitschwanzpersianer.

»Pünktlich wie wir«, sagte Manuel. Es war genau 15 Uhr an diesem Donnerstag, dem 23. Januar. Manuel trat auf die Bremse und ließ den Wagen vor der Frau des Malers ausrollen. Sie öffnete schnell den Schlag hinter Irene und glitt in den Fond.

»Guten Tag«, sagte Bianca Barry hastig. »Fahren Sie gleich weiter, bitte.«

»Wohin?«

»Immer geradeaus.« Bianca reichte Irene, die sich halb umgedreht hatte, die Hand. »Es hat Sie gewiß erstaunt, daß ich Sie gerade hier treffen wollte, aber der Zentralfriedhof liegt auf dem Weg …«

»Weg wohin?« fragte Manuel.

»Nach … Ich will Ihnen etwas zeigen … Es ist noch weit dahin. Die Straßenbahn, der Einundsiebziger, hat eine Station weiter Endhaltestelle – bei Tor drei. Dort sind aber kaum Menschen, man fällt mehr auf als beim Hauptportal. Darum bin ich schon hier ausgestiegen. Hier ist immer etwas los.«

»Und Ihr Wagen?« fragte Irene. »Zum Begräbnis sind Sie doch in Ihrem Wagen gekommen?«

»Mit dem ist Roman nach Linz gefahren. Zu dieser Galerieeröffnung. Wir haben nur ein Auto. Damals, als Ihre Tante begraben wurde, war Roman für zwei Tage nach Zürich geflogen. Da konnte ich den Wagen benützen.«

 

Der Mann neben dem Fahrer des grauen Peugeot, der Manuels Mercedes in großem Abstand folgte, sprach russisch in ein Handmikrophon: »Lesskow … Ich rufe Lesskow … Hier ist Tolstoi …«

»Wir hören euch, Tolstoi«, ertönte eine Stimme aus einem Lautsprecher unter dem Armaturenbrett. Heute hatten die Sowjets die Bewachung Manuels übernommen. »Was ist los?«

»Sie fahren weiter Richtung Flughafen …«

»Ihr folgt ihnen, Tolstoi. Wohin sie auch fahren. Bei dem geringsten Zwischenfall gebt ihr sofort Alarm und greift ein …«

»Verstanden, Lesskow, Ende.«

In Manuels Wagen hatte Bianca Barry eine Zigarette angezündet. Sie rauchte nervös.

»Nun beruhigen Sie sich aber«, sagte Irene. »Ihr Mann ist doch nicht in Wien!«

»Sie wissen nicht, wie eifersüchtig er ist. Vielleicht hat er jemanden beauftragt, mich zu beobachten …«

»Unsinn!«

»Ja, natürlich Unsinn. Ich habe sehr achtgegeben. Niemand ist mir gefolgt. Diese ganze Geschichte hat mich nur so sehr aufgeregt. Und dann kamen auch noch Sie, und ich mußte Ihnen etwas vorlügen. Glauben Sie mir, ich habe den Tag herbeigesehnt, an dem ich Sie wiedersehen konnte, um die Wahrheit zu erzählen über Heinz und mich …«

»Manuel war durch die Mitte des kleinen Ortes Schwechat, der umgeben von Industrieanlagen lag, gefahren und erhöhte nun auf einer breiten, neuen Straße, welche schnurgerade lief, die Geschwindigkeit. Das Gelände war flach. Plötzlich ertönte ein donnerndes Brausen. Manuel zog den Kopf ein und blickte kurz nach oben. Sehr groß, in geringer Höhe, flog eine Maschine über die Straße hinweg, Sekunden vor dem Aufsetzen. »Da drüben liegt der Flughafen«, sagte Bianca. Manuel sah, im Schnee, Hallen, parkende Maschinen und Hangars. Die landende Maschine verschwand hinter einem Schneeberg.

»Immer noch weiter?« fragte Manuel.

»Ja.« Bianca war ruhiger geworden. »Das, was ich Ihnen zeigen will, liegt noch ein ganzes Stück entfernt. Der Ort … Es klingt pathetisch und lächerlich … Für mich ist er unvergeßlich geblieben, dieser Ort! Sie sind die ersten, denen ich erzähle, was dort geschah. Es ist eine Geschichte, die mich und Heinz angeht, nur uns zwei! Nie werde ich sie vergessen. Ihnen will ich sie verraten. Sie haben von dem Prozeß gehört, der damals geführt wurde. Sie sollen wissen, was Heinz und ich in dieser Zeit taten, was … was an jenem Ort geschah … Aber ich muß der Reihe nach erzählen. Das passierte erst im Sommer 1943. Vorher, Ende 1942 und im Winter 1943, zum Jahresanfang, da war noch alles in Ordnung, da war alles noch wunderbar …«

Und Jimmy ging zum Regenbogen
cover.html
haupttitel.html
navigation.html
chapter1.html
chapter2.html
chapter3.html
chapter4.html
chapter5.html
chapter6.html
chapter7.html
chapter8.html
chapter9.html
chapter10.html
chapter11.html
chapter12.html
chapter13.html
chapter14.html
chapter15.html
chapter16.html
chapter17.html
chapter18.html
chapter19.html
chapter20.html
chapter21.html
chapter22.html
chapter23.html
chapter24.html
chapter25.html
chapter26.html
chapter27.html
chapter28.html
chapter29.html
chapter30.html
chapter31.html
chapter32.html
chapter33.html
chapter34.html
chapter35.html
chapter36.html
chapter37.html
chapter38.html
chapter39.html
chapter40.html
chapter41.html
chapter42.html
chapter43.html
chapter44.html
chapter45.html
chapter46.html
chapter47.html
chapter48.html
chapter49.html
chapter50.html
chapter51.html
chapter52.html
chapter53.html
chapter54.html
chapter55.html
chapter56.html
chapter57.html
chapter58.html
chapter59.html
chapter60.html
chapter61.html
chapter62.html
chapter63.html
chapter64.html
chapter65.html
chapter66.html
chapter67.html
chapter68.html
chapter69.html
chapter70.html
chapter71.html
chapter72.html
chapter73.html
chapter74.html
chapter75.html
chapter76.html
chapter77.html
chapter78.html
chapter79.html
chapter80.html
chapter81.html
chapter82.html
chapter83.html
chapter84.html
chapter85.html
chapter86.html
chapter87.html
chapter88.html
chapter89.html
chapter90.html
chapter91.html
chapter92.html
chapter93.html
chapter94.html
chapter95.html
chapter96.html
chapter97.html
chapter98.html
chapter99.html
chapter100.html
chapter101.html
chapter102.html
chapter103.html
chapter104.html
chapter105.html
chapter106.html
chapter107.html
chapter108.html
chapter109.html
chapter110.html
chapter111.html
chapter112.html
chapter113.html
chapter114.html
chapter115.html
chapter116.html
chapter117.html
chapter118.html
chapter119.html
chapter120.html
chapter121.html
chapter122.html
chapter123.html
chapter124.html
chapter125.html
chapter126.html
chapter127.html
chapter128.html
chapter129.html
chapter130.html
chapter131.html
chapter132.html
chapter133.html
chapter134.html
chapter135.html
chapter136.html
chapter137.html
chapter138.html
chapter139.html
chapter140.html
chapter141.html
chapter142.html
chapter143.html
chapter144.html
chapter145.html
chapter146.html
chapter147.html
chapter148.html
chapter149.html
chapter150.html
chapter151.html
chapter152.html
chapter153.html
chapter154.html
chapter155.html
chapter156.html
chapter157.html
chapter158.html
chapter159.html
chapter160.html
chapter161.html
chapter162.html
chapter163.html
chapter164.html
chapter165.html
chapter166.html
chapter167.html
chapter168.html
chapter169.html
chapter170.html
chapter171.html
chapter172.html
chapter173.html
chapter174.html
chapter175.html
chapter176.html
chapter177.html
chapter178.html
chapter179.html
chapter180.html
chapter181.html
chapter182.html
chapter183.html
chapter184.html
chapter185.html
chapter186.html
chapter187.html
chapter188.html
chapter189.html
chapter190.html
chapter191.html
chapter192.html
chapter193.html
chapter194.html
chapter195.html
chapter196.html
chapter197.html
chapter198.html
chapter199.html
chapter200.html
chapter201.html
chapter202.html
chapter203.html
chapter204.html
chapter205.html
chapter206.html
chapter207.html
chapter208.html
chapter209.html
chapter210.html
footnotes.html
info_autor.html
info_buch.html
impressum.html
hinweise.html