37

Schwarze Pest. Pocken. Milzbrand. Gehirngrippe. Ruhr. Gasbrand. Gelbfieber. Rotz. Wundstarrkrampf. Typhus. Papageienkrankheit. Fleischvergiftung. Fleckfieber. Bangsche Krankheit. Q-Fieber … rund 160 furchtbare Erkrankungen werden in den Laboratorien des Ostens und des Westens für die Menschheit vorbereitet. Das wußte der Hofrat Groll ebenso wie Manuel Aranda. Sie mußten nicht darüber reden. 30 Gramm des Q-Fieber-Erregers beispielsweise, so hatte man errechnet, könnten 28 Milliarden Menschen infizieren.

Zwei Fingerhüte voll Botulinus-Toxin, einem Gift, mit dem AP Sieben nahe verwandt sein mußte, würden ausreichen, um die Bevölkerung halb Europas zu töten, weniger als ein Pfund genügte demnach für die Vernichtung der Bevölkerung der ganzen Erde. Doch das war eine theoretisch errechnete Zahl. Und gegen dieses Toxin hatte man einen Impfstoff gefunden. Gegen AP Sieben aber gab es – und daß mußte Raphaelo Aranda glauben – kein Serum, gab es keine Abwehr …

Und überall auf der Welt sucht man nach solchen Bakterien, Viren, Toxinen, nach ›B-Waffen‹, und stellt sie her.

Und überall auf der Welt arbeitet man an chemischen Kampfstoffen, die man verschämt ›C-Waffen‹ nennt.

Im Osten und Westen werden Giftgase fabriziert, die unendlich wirksamer sind als etwa das im Ersten Weltkrieg eingesetzte Senfgas: Die farb- und geruchlosen Stoffe bleiben unbemerkt.

Es werden Nervengase produziert und auch bereits ausprobiert – im Jemen zum Beispiel durch die Ägypter, in Vietnam zum Beispiel durch die Amerikaner –, Nervengase, die eine ganze Skala von Wirkungen auslösen können: von Bewußtseinsstörungen über Lähmungen bis zum Tod.

Es werden hergestellt – und auch bereits, in Vietnam zum Beispiel, ausprobiert – Erntevernichtungsmittel, etwa Pflanzenhormone oder gewisse Pilzarten, die über weite Landstriche hinweg die Vegetation vertilgen und den Boden unfruchtbar machen.

Der Hofrat Groll wußte das. Manuel Aranda wußte das.

Beiden war bekannt, was Professor Edward M. Backett, Sozialmediziner an der englischen Universität Aberdeen, gesagt hatte: »Es ist heut jedem, der dazu entschlossen ist, möglich, die Menschheit zu vernichten.«

Oh, und Professor Backett ahnte nichts von der Existenz des Kampfstoffes AP Sieben, den Manuel Arandas Vater und seine Mitarbeiter heimlich in verborgenen Laboratorien entwickelt hatten. Nein, er ahnte nichts von dem Kampfstoff AP Sieben, dessen Geheimnisse der Dr. Raphaelo Aranda in Wien soeben an Amerikaner und Sowjets verkauft hatte: an beide Mächte, ein glattes Geschäft, das auf der ebenso verbreiteten wie mörderischen Lehre vom Gleichgewicht des Schreckens basierte, welches angeblich allein den Weltfrieden erhalten konnte.

Der untersetzte Hofrat mit dem silbernen Haar und Manuel Aranda saßen nun wieder in Grolls stillem Büro. Vor den Fenstern, von denen eines halb geöffnet war, sanken Schneeflocken zur Erde. Schweigend lasen die Männer zwei Kopien des dechiffrierten Manuskripts, die ein Kurier der Staatspolizei gebracht und Groll übergeben hatte. Manuel saß nahe neben dem Hofrat, am Schreibtisch. Die starke Tischlampe brannte. Im Zimmer war es dunkel und warm. Keiner der Männer sprach ein Wort.

Von Zeit zu Zeit sah der Hofrat Groll besorgt den jungen Mann an. Doch Manuel hatte sich nach dem Ausbruch im Filmvorführraum des Sicherheitsbüros mit äußerster Anstrengung aller Kräfte gefangen, und sein Gesicht war nun erschreckend unbewegt und ausdruckslos. Das begann den Hofrat zu ängstigen. Der Junge darf nicht in dieser Starre verharren!, dachte er und las schaudernd weiter. Er verstand genug von Biologie und bakteriologischer Kriegsführung, um zu begreifen: Alles, was es bisher auf diesem Gebiet gab, war lächerlich, verglichen mit den Auswirkungen von AP Sieben …

Und das will etwas heißen, überlegte Groll, wenn man zum Beispiel daran denkt, was die bekanntesten amerikanischen Nervengifte GA, GB und GD anrichten, deren Grundlagen, wie die der meisten Nervengifte, schon während des Zweiten Weltkrieges bei den IG-Farben-Werken entwickelt worden sind.

GB ist viermal giftiger als GA und wirkt dreißigmal schneller tödlich. Es erweist sich in kleinsten Mengen als hochtoxisch. Die Symptome beginnen mit Schnupfen, Augenstechen und Erbrechen und enden mit Konvulsionen und Tod nach spätestens zwei Minuten. GD hat ähnliche Eigenschaften, nur verfliegt es langsamer und bleibt deshalb länger wirksam. GA, GB, GD – alles nichts im Vergleich mit AP Sieben! dachte Groll. Er sah wieder zu Manuel. Der las und bewegte keinen Muskel seines Gesichts. Auch Groll las weiter. Was hier, entschlüsselt, in dürren Worten stand, das war noch viel schlimmer, als der Film anzusehen gewesen war …

Die beiden Supermächte arbeiten fieberhaft an B- und C-Waffen, dachte Groll. Seit 1961 hat Amerika den Etat für die Entwicklung solcher Kampfmittel verfünffacht. 1967 – nun, da er mit dem Fall Aranda beschäftigt war, hatte Groll sein Gedächtnis durch die Lektüre alter Zeitschriften und Handbücher seiner großen Bibliothek aufgefrischt – erreichte das Jahresbudget der amerikanischen Kriegsgiftforschung und -herstellung 920 Millionen Dollar. 400 Millionen zahlte das Pentagon für Entlaubungs-Chemikalien, die den Dschungel Vietnams lichten sollten. Vor einem Monat erst hatte die US-Luftwaffe zu demselben Zweck 200 Millionen angefordert.

Die Amerikaner besaßen, für 75 Millionen Dollar unweit Washingtons erbaut, Fort Detrick, eine ›zentrale Forschungsstätte‹. Die Engländer experimentierten hauptsächlich in Porton Down. Rußland und die Ostblockstaaten hielten ihre Laboratorien besser geheim. Der geflüchtete westdeutsche Mikrobiologe Ehrenfried Petras erklärte 1968 im ostdeutschen Fernsehen, daß auch die Bundesrepublik über Auftrag der Amerikaner an der Entwicklung neuer B- und C-Kampfstoffe beteiligt sei, daß die Amerikaner solche Aufträge an viele Länder vergeben würden.

Im Osten war das ebenso. Die Russen standen den Amerikanern in nichts nach! Etwa ein Sechstel der Munition bei den Sowjetverbänden am Eisernen Vorhang war, wie der amerikanische Geheimdienst meldete, mit chemischem Kampfstoff gefüllt.

Natürlich gab es Pannen.

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen ereigneten sich allein im Sperrbezirk von Fort Detrick seit 1950 750 Unfälle. Mindestens vier Forscher starben an den zu Kriegszwecken ersonnenen Infektionen – zwei von ihnen an Milzbrand. Einen mühsam vertuschten Skandal gab es, als ein zweiundzwanzigjähriger Soldat, der in der Anlage Dienst tat, plötzlich elend an Lungenpest zugrunde ging. In München kam es 1967 zu einer rätselhaften Q-Fieber-Epidemie. Im US-Staat Utah fand man auf einem einsamen Weidegelände 6500 tote Schafe – Opfer eines aus einer nahen Forschungsstätte entwichenen Nervengiftes, hingeweht vom Wind zu den Tieren …

Manuel hatte gestöhnt.

Doch nun wendete er eine Seite und las weiter, wie erstarrt, ohne Leben, das sonnengebräunte Gesicht grau. Auch Groll las. Was hier in Worten und Zahlen eines Wissenschaftlers stand, das war – ja, die Apokalypse war das, wahrhaftig, die Geheime Offenbarung des heiligen Apostels Johannes …

›… Von diesen drei Plagen wurde der dritte Teil der Menschen getötet, vom Feuer und Rauch und Schwefel … Die übrigen Menschen aber, die nicht getötet wurden durch diese Plagen, bekehrten sich nicht von den Werken ihrer Hände … Sie bekehrten sich auch nicht von ihren Mordtaten und von ihren Zaubereien, auch nicht von ihrer Unzucht und ihren Diebereien …‹

Fünftausend Wissenschaftler, dachte Groll, darunter siebzehn Nobelpreisträger, haben eine Petition an Präsident Johnson unterzeichnet, in der ein Verzicht auf den Einsatz dieser neuartigen Waffen verlangt wird. Man hat ihre Forderungen nicht erfüllt …

›… und ich sah einen anderen mächtigen Engel vom Himmel herabsteigen; er war in eine Wolke gehüllt, über seinem Haupte hatte er den Regenbogen. Sein Antlitz war wie die Sonne, und seine Beine wie Feuersäulen. In seiner Hand hatte er ein geöffnetes Büchlein. Er setzte seinen rechten Fuß auf das Meer und rief mit lauter Stimme, so wie ein Löwe brüllt. Und nachdem er gesprochen hatte, erhoben die sieben Donner ihre Stimmen …‹

In einigen kommunistischen Staaten, dachte Groll, voller Entsetzen immer weiterlesend, sind vor einiger Zeit Millionen Menschen geimpft worden, ohne es zu wissen. Das hat mir Hanseder erzählt. Während sie in Kinos oder Versammlungssälen saßen, atmeten sie Stoffe ein, die scheinbar zur Verbesserung der Luft versprüht wurden. Und während sie Zeitungen lasen, drang ihnen durch die Berührung der Seiten mit den Fingern ein chemisches Mittel unter die Haut, das sie gegen eine Vielzahl von Seuchen immun machen sollte …

›… als die sieben Donner geschrien hatten, wollte ich schreiben. Da hörte ich eine Stimme vom Himmel zu mir sagen: Versiegle, was die sieben Donner gesprochen haben, und schreibe es nicht auf!‹

Er hat es aufgeschrieben, dieser Dr. Raphaelo Aranda, dachte Groll, er hat es aufgeschrieben. Es ist zu spät. Zu spät.

Immun sollten jene Millionen Menschen werden gegen Viren und Bakterien, die ein potentieller Gegner verbreiten konnte. Nun, bei Dr. Raphaelo Arandas AP Sieben gab es noch keine Immunität, noch keine Rettung, gab es nur Tod und Verderben, Verderben und Tod …

›… der Engel aber, den ich stehen sah, auf dem Meer und auf dem Land, hob seine rechte Hand zum Himmel und schwor bei dem, der in alle Ewigkeit lebt, der den Himmel geschaffen hat und was darin ist, und die Erde und was auf ihr ist, und das Meer, und was in ihm ist: »Nun wird keine Zeit mehr sein …«‹

O Gott, dachte Groll: 75 Kilo des AP-Sieben-Konzentrats, und es wird kein menschliches, tierisches oder pflanzliches Wesen mehr auf dieser Welt geben, es wird diese Welt nicht mehr geben. Das ›Doomsday poison‹, das Gift des Jüngsten Tages, es ist gefunden, es existiert, das Geheimnis seiner Herstellung ist verraten worden an die beiden mächtigsten Staaten der Welt …

›… sondern in den Tagen der Stimme des siebenten Engels, wenn er zu posaunen beginnt, wird vollendet werden das Geheimnis Gottes …‹

Groll blickte zu Manuel und sah, daß dieser die Blätter seines Manuskriptes hatte sinken lassen und mit zuckendem Gesicht in die Dunkelheit des Raums und zu einem der Fenster blickte, vor dem der Schnee zur Erde sank.

Manuel flüsterte heiser: »Das halte ich nicht aus … das halte ich nicht aus! Ich bin sein Sohn … der Sohn dieses Schweins … Mein Leben ist ruiniert … Ich kann nicht weiterleben …«

Und wenn er nun nicht Amok läuft, sondern Selbstmord begeht? dachte Groll. Ich muß ihn in der Hand behalten, diesen Jungen, ich muß ihn behüten und beschützen vor sich selber und vor anderen. Behüten und beschützen! Wenn ich das nur kann, mein Gott, wenn ich das nur kann. Er sagte: »Jetzt wissen wir wenigstens, was geschehen ist, Manuel … Und wir werden herausfinden, warum Valerie Steinfeld deinen Vater getötet hat …« Er bemerkte nicht, daß er ›deinen‹ sagte. »… Dein Vater hat gebüßt für seine Taten … Es gibt nichts auf der Welt, keine Äußerung eines menschlichen Wesens, die nicht bei genauer Betrachtung aller Lebensumstände eine Erklärung findet …«

»Ja!« Manuel richtete sich auf. »Ja! Ja! Und ich muß sie finden, diese Erklärung, auf alle Fälle! Ich fliege heim. Es wird sich doch jetzt, wo ich das alles weiß, in Buenos Aires etwas finden lassen … Ich muß zurück!«

Und Jimmy ging zum Regenbogen
cover.html
haupttitel.html
navigation.html
chapter1.html
chapter2.html
chapter3.html
chapter4.html
chapter5.html
chapter6.html
chapter7.html
chapter8.html
chapter9.html
chapter10.html
chapter11.html
chapter12.html
chapter13.html
chapter14.html
chapter15.html
chapter16.html
chapter17.html
chapter18.html
chapter19.html
chapter20.html
chapter21.html
chapter22.html
chapter23.html
chapter24.html
chapter25.html
chapter26.html
chapter27.html
chapter28.html
chapter29.html
chapter30.html
chapter31.html
chapter32.html
chapter33.html
chapter34.html
chapter35.html
chapter36.html
chapter37.html
chapter38.html
chapter39.html
chapter40.html
chapter41.html
chapter42.html
chapter43.html
chapter44.html
chapter45.html
chapter46.html
chapter47.html
chapter48.html
chapter49.html
chapter50.html
chapter51.html
chapter52.html
chapter53.html
chapter54.html
chapter55.html
chapter56.html
chapter57.html
chapter58.html
chapter59.html
chapter60.html
chapter61.html
chapter62.html
chapter63.html
chapter64.html
chapter65.html
chapter66.html
chapter67.html
chapter68.html
chapter69.html
chapter70.html
chapter71.html
chapter72.html
chapter73.html
chapter74.html
chapter75.html
chapter76.html
chapter77.html
chapter78.html
chapter79.html
chapter80.html
chapter81.html
chapter82.html
chapter83.html
chapter84.html
chapter85.html
chapter86.html
chapter87.html
chapter88.html
chapter89.html
chapter90.html
chapter91.html
chapter92.html
chapter93.html
chapter94.html
chapter95.html
chapter96.html
chapter97.html
chapter98.html
chapter99.html
chapter100.html
chapter101.html
chapter102.html
chapter103.html
chapter104.html
chapter105.html
chapter106.html
chapter107.html
chapter108.html
chapter109.html
chapter110.html
chapter111.html
chapter112.html
chapter113.html
chapter114.html
chapter115.html
chapter116.html
chapter117.html
chapter118.html
chapter119.html
chapter120.html
chapter121.html
chapter122.html
chapter123.html
chapter124.html
chapter125.html
chapter126.html
chapter127.html
chapter128.html
chapter129.html
chapter130.html
chapter131.html
chapter132.html
chapter133.html
chapter134.html
chapter135.html
chapter136.html
chapter137.html
chapter138.html
chapter139.html
chapter140.html
chapter141.html
chapter142.html
chapter143.html
chapter144.html
chapter145.html
chapter146.html
chapter147.html
chapter148.html
chapter149.html
chapter150.html
chapter151.html
chapter152.html
chapter153.html
chapter154.html
chapter155.html
chapter156.html
chapter157.html
chapter158.html
chapter159.html
chapter160.html
chapter161.html
chapter162.html
chapter163.html
chapter164.html
chapter165.html
chapter166.html
chapter167.html
chapter168.html
chapter169.html
chapter170.html
chapter171.html
chapter172.html
chapter173.html
chapter174.html
chapter175.html
chapter176.html
chapter177.html
chapter178.html
chapter179.html
chapter180.html
chapter181.html
chapter182.html
chapter183.html
chapter184.html
chapter185.html
chapter186.html
chapter187.html
chapter188.html
chapter189.html
chapter190.html
chapter191.html
chapter192.html
chapter193.html
chapter194.html
chapter195.html
chapter196.html
chapter197.html
chapter198.html
chapter199.html
chapter200.html
chapter201.html
chapter202.html
chapter203.html
chapter204.html
chapter205.html
chapter206.html
chapter207.html
chapter208.html
chapter209.html
chapter210.html
footnotes.html
info_autor.html
info_buch.html
impressum.html
hinweise.html