13

Eines Tages fuhr ein Motorrad am Polizeihauptquartier in Eldares vor und der Fahrer verlangte dringend, den Polizeichef zu sprechen. Sein Haar fiel ihm auf die Schultern; sein Bart reichte bis zum Knie. Seine Kleider glichen Lumpen, und der Lack auf seinem verbeulten Motorrad war abgeblättert, obwohl man bei näherem Hinsehen ahnen konnte, dass es ursprünglich rot gewesen war. Hätte er nicht seine Polizeimarke vorgewiesen, keiner hätte geglaubt, dass er Polizist war. Der Polizeichef hätte nicht eine Minute seiner Zeit an ihn verschwendet. Er reagierte auf die Verwirrung mit der Erklärung, er sei einer der fünf Motorradfahrer, die ausgesandt worden waren, den Menschen in allen Winkeln des Landes die Vorzüge des Schlangestehens zu verkünden. „Wann war das?“, fragte man ihn, und er konnte sich nicht mehr erinnern, wie lange das zurücklag oder wie lange er unterwegs gewesen war; er wusste nur, dass seine Vorgesetzten ihm befohlen hatten, nicht eher zurückzukehren, bis er seine Aufgabe erfüllt hatte. Als man den bärtigen Fahrer nach seinen vier Kollegen fragte, antwortete er, dass er nichts über ihr Schicksal wisse und dass er, wenn sie noch nicht zurückgekehrt seien, eindeutig der Sieger des Rennens sei. „Welches Rennens?“, fragte der Polizeichef. Das Rennen, die Warteschlangen zu verlängern, natürlich. Der bärtige Fahrer schien durch diese scheinbar sinnlosen Fragen irritiert, weil er wichtige Nachrichten hatte. In der Zentralregion würden die Schulkinder, dem Vorbild der Studenten folgend, Warteschlangen bilden und nicht etwa Essen in den Schulkantinen fordern, sondern zusätzliche Bücher und Lehrer und eine Ausbildung, die sie etwas über das Heimatland und seine Beziehung zur Welt lehre. „Waren das alte oder neue Warteschlangen?“ „Um die Wahrheit zu sagen“, antwortete er, „gab es zwischen den alten und den neuen keinen erkennbaren Unterschied, weil sie alle weder Anfang noch Ende hatten.“ Der Polizeichef leitete den Bericht sofort an Sikiokuu weiter, der ihn unverzüglich dem Herrscher vorlegte. Dieser nahm ihn allerdings zunächst mit einem wütenden Stirnrunzeln zur Kenntnis, als wollte er sagen: Was soll der Schwachsinn, den du mir hier vorlegst? Doch dann erinnerte sich der Herrscher, was ihm die Global Bank in New York gesagt hatte, dass nämlich in seinem Land Leute unterwegs seien, die die Vorzüge des Schlangestehens predigten. Wenn er bedachte, dass dies seinen Besuch zu einem plötzlichen Ende gebracht und ihn vielleicht den Kredit für Marching to Heaven gekostet hatte, so wurde ihm jetzt auch klar, dass die Urheber dieser Volksverhetzung zu seiner Sicherheitsmannschaft gehörten. Deshalb befahl er, den Motorradfahrer vor ein Erschießungskommando zu stellen, und trug dem Informationsminister Big Ben Mambo auf, die Hinrichtung als Warnung an alle anderen Schurken in den Streitkräften im Rundfunk zu verkünden.

Der Motorradfahrer wäre erschossen worden, hätte er nicht gefleht, nicht den Boten des Herrschers umzubringen, ohne vorher die Mitteilung zu lesen, die er, der eigenen Sicherheit halber, in seine Jacke genäht hatte. Und tatsächlich entdeckte man das Stück Papier, und als die Polizisten es auseinanderfalteten, sahen sie die Überschrift „Die Boten des Herrschers“ und, eine Zeile darunter, „Für meinen Boten in der Zentralregion“, worauf eine Anweisung an den fahrenden Reiter folgte, die Zentralregion zu bereisen und das Evangelium des Schlangestehens zu verkünden. Weiter hieß es, der Herrscher sei über alle, die dem Aufruf folgen, sehr glücklich. Am wichtigsten aber war, dass sich darunter deutlich lesbar die Unterschrift des Herrschers befand. Der Polizeichef übergab die Angelegenheit an Sikiokuu, der sich daran erinnerte, so etwas geschrieben und das Schreiben zum Herrscher gebracht zu haben. Als dieser sah, dass es seine Unterschrift trug, hob er den Befehl auf und meinte, man solle dem Motorradfahrer sagen, der Herrscher habe Gnade walten lassen. Der Fahrer solle nach Hause gehen, sich rasieren und die Haare schneiden und danach unbefristeten und unbezahlten Urlaub nehmen. Der Motorradfahrer wies inständig darauf hin, dass er den Befehl des Herrschers nach Geist und Buchstaben ausgeführt habe, was weitere Beratungsrunden auslöste, nach denen man ihm versicherte, er könne nach mehreren Monaten erforderlichen Urlaubs in den Dienst zurückkehren; man werde ihn als Straßenspezialist Kaniũrũ unterstellen für den Fall, dass es erforderlich werde, die Studenten der Zentralregion zu verfolgen.

Herr der Krähen
titlepage.xhtml
cover.xhtml
copy.xhtml
titel.xhtml
wid.xhtml
zitate.xhtml
inhalt.xhtml
book1.xhtml
ch01.xhtml
ch02.xhtml
ch03.xhtml
ch04.xhtml
ch05.xhtml
ch06.xhtml
ch07.xhtml
ch08.xhtml
ch09.xhtml
ch10.xhtml
ch11.xhtml
ch12.xhtml
ch13.xhtml
ch14.xhtml
ch15.xhtml
book2.xhtml
book2p1.xhtml
ch16.xhtml
ch17.xhtml
ch18.xhtml
ch19.xhtml
ch20.xhtml
ch21.xhtml
ch22.xhtml
ch23.xhtml
ch24.xhtml
ch25.xhtml
ch26.xhtml
ch27.xhtml
ch28.xhtml
ch29.xhtml
ch30.xhtml
ch31.xhtml
ch32.xhtml
book2p2.xhtml
ch33.xhtml
ch34.xhtml
ch35.xhtml
ch36.xhtml
ch37.xhtml
ch38.xhtml
ch39.xhtml
ch40.xhtml
ch41.xhtml
ch42.xhtml
ch43.xhtml
ch44.xhtml
ch45.xhtml
ch46.xhtml
ch47.xhtml
ch48.xhtml
ch49.xhtml
ch50.xhtml
ch51.xhtml
ch52.xhtml
ch53.xhtml
book2p3.xhtml
ch54.xhtml
ch55.xhtml
ch56.xhtml
ch57.xhtml
ch58.xhtml
ch59.xhtml
ch60.xhtml
ch61.xhtml
ch62.xhtml
ch63.xhtml
ch64.xhtml
ch65.xhtml
ch66.xhtml
ch67.xhtml
ch68.xhtml
book3.xhtml
book3p1.xhtml
ch70.xhtml
ch71.xhtml
ch72.xhtml
ch73.xhtml
ch74.xhtml
ch75.xhtml
ch76.xhtml
ch77.xhtml
ch78.xhtml
ch79.xhtml
ch80.xhtml
ch81.xhtml
ch82.xhtml
ch83.xhtml
ch84.xhtml
ch85.xhtml
ch86.xhtml
ch87.xhtml
book3p2.xhtml
ch88.xhtml
ch89.xhtml
ch90.xhtml
ch91.xhtml
ch92.xhtml
ch93.xhtml
ch94.xhtml
ch95.xhtml
ch96.xhtml
ch97.xhtml
ch98.xhtml
ch99.xhtml
ch100.xhtml
ch101.xhtml
ch102.xhtml
ch103.xhtml
ch104.xhtml
ch105.xhtml
ch106.xhtml
ch107.xhtml
ch108.xhtml
ch109.xhtml
ch110.xhtml
book3p3.xhtml
ch111.xhtml
ch112.xhtml
ch113.xhtml
ch114.xhtml
ch115.xhtml
ch116.xhtml
ch117.xhtml
ch118.xhtml
ch119.xhtml
ch120.xhtml
ch121.xhtml
ch122.xhtml
ch123.xhtml
ch124.xhtml
ch125.xhtml
ch126.xhtml
book4.xhtml
book4p1.xhtml
ch127.xhtml
ch128.xhtml
ch129.xhtml
ch130.xhtml
ch131.xhtml
ch132.xhtml
ch133.xhtml
ch134.xhtml
ch135.xhtml
ch136.xhtml
ch137.xhtml
ch138.xhtml
ch139.xhtml
ch140.xhtml
ch141.xhtml
ch142.xhtml
ch143.xhtml
ch144.xhtml
ch145.xhtml
ch146.xhtml
ch147.xhtml
ch148.xhtml
ch149.xhtml
ch150.xhtml
ch151.xhtml
book4p2.xhtml
ch152.xhtml
ch153.xhtml
ch154.xhtml
ch155.xhtml
ch156.xhtml
ch157.xhtml
ch158.xhtml
ch159.xhtml
ch160.xhtml
ch161.xhtml
ch162.xhtml
ch163.xhtml
ch164.xhtml
ch165.xhtml
ch166.xhtml
ch167.xhtml
ch168.xhtml
ch169.xhtml
ch170.xhtml
ch171.xhtml
ch172.xhtml
book4p3.xhtml
ch173.xhtml
ch174.xhtml
ch175.xhtml
ch176.xhtml
ch177.xhtml
ch178.xhtml
ch179.xhtml
ch180.xhtml
ch181.xhtml
ch182.xhtml
ch183.xhtml
ch184.xhtml
ch185.xhtml
ch186.xhtml
ch187.xhtml
ch188.xhtml
ch189.xhtml
ch190.xhtml
ch191.xhtml
ch192.xhtml
ch193.xhtml
ch194.xhtml
ch195.xhtml
ch196.xhtml
ch197.xhtml
book5.xhtml
book5p1.xhtml
ch198.xhtml
ch199.xhtml
ch200.xhtml
ch201.xhtml
ch202.xhtml
ch203.xhtml
ch204.xhtml
ch205.xhtml
ch206.xhtml
ch207.xhtml
ch208.xhtml
ch209.xhtml
ch210.xhtml
ch211.xhtml
ch212.xhtml
ch213.xhtml
ch214.xhtml
ch215.xhtml
ch216.xhtml
ch217.xhtml
ch218.xhtml
ch219.xhtml
ch220.xhtml
ch221.xhtml
ch222.xhtml
ch223.xhtml
ch224.xhtml
ch225.xhtml
ch226.xhtml
book5p2.xhtml
ch227.xhtml
ch228.xhtml
ch229.xhtml
ch230.xhtml
ch231.xhtml
ch232.xhtml
ch233.xhtml
ch234.xhtml
ch235.xhtml
ch236.xhtml
ch237.xhtml
ch238.xhtml
book5p3.xhtml
ch239.xhtml
ch240.xhtml
book6.xhtml
ch241.xhtml
ch242.xhtml
ch243.xhtml
ch244.xhtml
ch245.xhtml
ch246.xhtml
ch247.xhtml
ch248.xhtml
ch249.xhtml
ch250.xhtml
ch251.xhtml
ch252.xhtml
ch253.xhtml
ch254.xhtml
dank.xhtml
author.xhtml
bm2.xhtml