7

„Danke, mein Bruder“, sagte Sikiokuu, umarmte Kaniũrũ und führte ihn ins Büro.

Kaniũrũ war von der Wärme des Empfangs überrascht, weil dies den Anschein erweckte, sie seien gleichrangig. Es hatte ihm schon geschmeichelt, als einziger Fahrgast in einem Mercedes mit Chauffeur und einem kleinen aburĩrischen Fähnchen zu sitzen. Nie hätte er sich träumen lassen, einmal im Fond eines Wagens Platz zu nehmen, dessen Nummernschild mit „MK“ – Minister im Kabinett – begann. Die Magie des Zauberers wirkte in einer Weise, mit der er nicht gerechnet hatte, und für einen Moment fehlten ihm die Worte.

„Setz dich, mein Bruder“, sagte Sikiokuu und überschüttete ihn mit übertriebener Aufmerksamkeit. Kaniũrũ fühlte sich, dank der Magie des Herrn der Krähen, wie ein Prinz.

Trotzdem war er in einer verzwickten Lage. Der Herr der Krähen hatte ihn ausdrücklich gewarnt, niemandem zu sagen, was er im Schrein gesehen oder gehört hatte. Was genau hatte der Hexendoktor damit gemeint? Dass er niemals über den Herrn der Krähen reden durfte? Oder über seine Medizin? Was würde geschehen, wenn er gegen den Eid verstieß, den er dem Zauberer geschworen hatte? Kaniũrũ hatte keine Lust, das auf Kosten seiner Zukunft herauszufinden. Ganz egal, wie brüderlich Sikiokuu auch tat, Kaniũrũ war nicht bereit, für den Minister sein Leben aufs Spiel zu setzen.

Außerdem hatte Kaniũrũ Angst vor der möglichen Reaktion Sikiokuus. Wie sollte er seinen Besuch im Schrein erklären, ohne zu verraten, dort gewesen zu sein, um denselben magischen Schutz zu erbitten, von dem Tajirika im Video gesprochen hatte? Er fürchtete, unfreiwillig den Ursprung seines plötzlichen Reichtums preiszugeben: die künftigen Vertragspartner von Marching to Heaven. Nein, Sikiokuu musste weiter im Unklaren bleiben. Sonst verlangte er womöglich noch einen Anteil und forderte vielleicht sogar das Recht des Ranghöheren ein. Nein, die Quelle seines neuen Reichtums und die Bankkonten mussten ein Geheimnis bleiben, von dem nur er und Jane Kanyori wussten. Wie aber sollte er Informationen weitergeben, ohne sich gegen den Herrn der Krähen zu stellen oder seine eigenen Interessen aufs Spiel zu setzen, indem er Minister Sikiokuu mehr wissen ließ, als dieser erfahren durfte?

Erneut kam ihm der Gedanke an den Herrn der Krähen zu Hilfe. Der Zauberer hatte gesagt: „Achte genau darauf, was du von jetzt an sagst. Was einen Menschen vergiftet, geht durch seinen Mund.“ Er wusste, dass die Wahrheit einen in Aburĩria in Schwierigkeiten bringen konnte. Er musste kontrollieren, wie viel davon jetzt durch seinen Mund ging.

Es war, als hätte Kaniũrũ die Geschichte einstudiert, so leicht ging sie ihm über die Lippen, als er nun erzählte, wie er, nachdem er Tajirikas Video gesehen hatte, zum Herrn der Krähen gegangen war, um herauszufinden, ob Tajirikas Geschichte der Wahrheit entsprach, und wie er so getan hatte, als litte auch er unter der Krankheit der Worte.

„Hervorragend“, rief der Minister, der die Gerissenheit seines Bruders Kaniũrũ bewunderte.

„Und wissen Sie, was das Verblüffendste an diesem Hexer ist?“, fuhr Kaniũrũ fort. „Er wusste meinen Namen, meine neue Stellung, er wusste einfach alles über mich und er las es aus einem Spiegel, den er in der Hand hielt. Leider wusste er aber auch sofort, dass ich log, was meine Krankheit anging.“

„Tatsächlich?“

„Ja, und um Ihnen die Wahrheit zu sagen, seine Reaktion überraschte mich sogar noch mehr. Er hätte nur für diejenigen Zeit, die wirklich krank seien, und deshalb schickte er mich fort und befahl mir, nie wieder dort aufzutauchen. Als ich ging, wusste ich also nicht mehr über die außergewöhnlichen Behauptungen Tajirikas als zuvor. Es gab dort nichts Berichtenswertes zu hören oder zu sehen. Was ich Ihnen jetzt sage, habe ich also nicht im Schrein gehört oder gesehen, es ist mir erst im Nachhinein gekommen. Wissen Sie, als ich wieder zu Hause war, habe ich über die enormen Fähigkeiten dieses Mannes nachgedacht und mir wurde sofort klar, dass dieser Zauberer uns zu Nyawĩra führen könnte. Es war wie eine Offenbarung.“

„Von diesem Herrn der Krähen scheint jeder dahergelaufene Kerl besessen zu sein!“, kommentierte Sikiokuu mit leiser Enttäuschung. „Und was ich überhaupt nicht wusste, ist, dass er auch noch als Detektiv arbeitet“, setzte er sarkastisch hinzu.

„Glauben Sie mir, Mr. Minister, trotz der nur kurzen Begegnung kann ich behaupten, dass er durch und durch ein echter Seher ist. Das Auge seines Spiegels blickt in die Ferne und durchdringt alles“, erlaubte sich Kaniũrũ einen poetischen Ausflug, nahm sich aber sofort wieder zurück, als ihm die ernste Warnung des Zauberers in den Sinn kam. „Es tut mir leid, wegen meiner Krankheit gelogen zu haben. Wenn ich das nicht getan hätte, hätte ich viel mehr herausgefunden. Ich kann mich nicht mehr an alle Einzelheiten erinnern, aber meine Erfahrung mit dem Herrn der Krähen hat mich überzeugt. Mit ihm wären wir auf dem richtigen Weg.“

Sikiokuu schwieg eine Weile und wog ab, was Kaniũrũ ihm gerade erzählt hatte. Bis jetzt war Kaniũrũ der Einzige, der überhaupt Informationen geliefert hatte, wie der Staat bei der Zerschlagung der Bewegung für die Stimme des Volkes Erfolg haben könnte. Er hatte dazu beigetragen, Nyawĩra zu enttarnen. Er hatte sie mit einem Foto von Nyawĩra versorgt, als junge, unverheiratete Frau und mit einigen aus der Zeit, als sie Kaniũrũs Frau gewesen war. Es waren die einzigen Fotos, die die Polizei von ihr hatte. Er hatte geholfen, Tajirika in die Falle zu locken, und wesentlichen Anteil daran, dass die Fotos von Vinjinia und den tanzenden Frauen aufgenommen wurden. Warum sollte er Kaniũrũs Idee einfach abtun, so verrückt sie auch klang? Und außerdem hatte der Herrscher ihm befohlen, bei der Suche nach Nyawĩra keinen Stein auf dem anderen zu lassen.

„Du hast mir gesagt, dieser Hexenmeister würde sich nur mit Krankheiten befassen. Wie sollen wir ihn dann in die Polizeiarbeit einbinden?“, fragte Sikiokuu skeptisch, aber auch neugierig.

„Geld und Macht“, antwortete John Kaniũrũ. „Niemand ist abgeneigt, mit Geld und Macht zu verkehren. Allein Ihr Titel, Mr. Minister, und Ihre tiefen Taschen werden ausreichen, dass sich der Hexenmeister geehrt und erhöht fühlt, uns Nyawĩra ohne Protest auszuliefern. Ich habe Ihnen ja berichtet, sein Spiegel hat mehr Macht als …“

„In Ordnung“, sagte Sikiokuu entschieden. „Darüber reden wir später. Es gibt jetzt einen Job zu erledigen, und ich wünsche, dass er schnell ausgeführt wird. Ich möchte, dass du auf der Stelle zu diesem Herrn der Krähen gehst. Übermittle ihm meine Grüße und sag ihm in meinem Namen, dass wir jeden Preis akzeptieren, den er verlangt, um Nyawĩra ausfindig zu machen.“

Kaniũrũ war kurz davor, den Auftrag anzunehmen, erinnerte sich aber ein weiteres Mal an die Warnung des Herrn der Krähen. Wie würde der Zauberer aufnehmen, was Sikiokuu ihm soeben aufgetragen hatte? Wären der Auftrag und seine Rückkehr nicht der endgültige Beweis für den Herrn der Krähen, dass er seinen Schwur gebrochen hatte? Kaniũrũ fühlte sich zudem nicht wohl, über seine Begegnung mit dem Herrn der Krähen gelogen zu haben, indem er behauptet hatte, davongejagt worden zu sein und nie mehr zurückkommen zu dürfen. Was, wenn sich Sikiokuu später daran erinnerte und beginnen würde, Kaniũrũs Ehrlichkeit in anderen Bereichen in Frage zu stellen?

„Ich glaube, dass es keine gute Idee ist, wenn ich mich dort noch mal blicken lasse. Er hat mir untersagt, je wieder bei ihm aufzutauchen, und ich bin ein schlechter Lügner, Mr. Minister. Ich hasse es zu lügen und würde auch gar nicht wissen, wie ich mich herauswinden soll. Ich denke, es wäre besser, wenn Sie ihn hierher einladen …“

„Ein Hexenmeister in meinem Büro? Niemals!“, erwiderte Sikiokuu ziemlich aufgebracht.

„Ich vermute“, fuhr Kaniũrũ fort, „er würde sich von Ihrer Gegenwart so geehrt fühlen, dass er noch nicht einmal einen Lohn verlangen würde.“

Sikiokuu schwieg und dachte über Kaniũrũs Vorschlag nach. Er fragte sich, ob dieser Kerl womöglich das Gerücht in die Welt setzen würde, er, der Minister, habe einen Hexendoktor in sein Büro, in das Büro des Herrschers, eingeladen. Nein, Kaniũrũ durfte nicht erfahren, wie er als Minister weiter mit dem Herrn der Krähen verfuhr.

„John. Das war gute Arbeit, und ich werde deine Ergebenheit niemals vergessen. Du warst eine große Hilfe, und ich schätze sehr, dass du mich nicht angelogen hast. Den Rest kannst du einfach mir überlassen. Ich werde überlegen, wie wir das am besten handhaben. Es ist gefährlich, Politik und Hexerei zu vermischen. Ich möchte, dass du alles vergisst, was ich über den Herrn der Krähen und seine mögliche Rolle bei der Jagd nach Nyawĩra und anderen Dissidenten aus der Bewegung für die Stimme des Volkes gesagt habe.“

Niemand hätte über diesen Ausgang glücklicher sein können als Kaniũrũ. Er mochte zwar ein wenig geschwindelt haben, aber er hatte sein Wort nicht gebrochen. Und Sikiokuu hatte die Idee nicht von vornherein abgelehnt. Wenn etwas schiefging und der Zauberer es nicht schaffte, konnte der Minister ihn nicht dafür verantwortlich machen. Und wenn alles gut ging und Nyawĩra … wer wusste das schon? Als er ging, pfiff er vergnügt vor sich hin und genoss es, von Sikiokuu fast als Gleichgestellter behandelt und sogar wie einen Bruder umarmt worden zu sein.

Sikiokuu führte indessen in seinem Büro ein langes Gespräch mit seinen Vertrauten Njoya und Kahiga.

„Dank eures Videos und eures mustergültigen Verhörs. Aber ich will, dass ihr vorsichtig vorgeht. Tragt Zivil und erwähnt auf keinen Fall meinen Namen“, trug Sikiokuu seinen treuen Abgesandten an den Schrein des Herrn der Krähen auf.

Herr der Krähen
titlepage.xhtml
cover.xhtml
copy.xhtml
titel.xhtml
wid.xhtml
zitate.xhtml
inhalt.xhtml
book1.xhtml
ch01.xhtml
ch02.xhtml
ch03.xhtml
ch04.xhtml
ch05.xhtml
ch06.xhtml
ch07.xhtml
ch08.xhtml
ch09.xhtml
ch10.xhtml
ch11.xhtml
ch12.xhtml
ch13.xhtml
ch14.xhtml
ch15.xhtml
book2.xhtml
book2p1.xhtml
ch16.xhtml
ch17.xhtml
ch18.xhtml
ch19.xhtml
ch20.xhtml
ch21.xhtml
ch22.xhtml
ch23.xhtml
ch24.xhtml
ch25.xhtml
ch26.xhtml
ch27.xhtml
ch28.xhtml
ch29.xhtml
ch30.xhtml
ch31.xhtml
ch32.xhtml
book2p2.xhtml
ch33.xhtml
ch34.xhtml
ch35.xhtml
ch36.xhtml
ch37.xhtml
ch38.xhtml
ch39.xhtml
ch40.xhtml
ch41.xhtml
ch42.xhtml
ch43.xhtml
ch44.xhtml
ch45.xhtml
ch46.xhtml
ch47.xhtml
ch48.xhtml
ch49.xhtml
ch50.xhtml
ch51.xhtml
ch52.xhtml
ch53.xhtml
book2p3.xhtml
ch54.xhtml
ch55.xhtml
ch56.xhtml
ch57.xhtml
ch58.xhtml
ch59.xhtml
ch60.xhtml
ch61.xhtml
ch62.xhtml
ch63.xhtml
ch64.xhtml
ch65.xhtml
ch66.xhtml
ch67.xhtml
ch68.xhtml
book3.xhtml
book3p1.xhtml
ch70.xhtml
ch71.xhtml
ch72.xhtml
ch73.xhtml
ch74.xhtml
ch75.xhtml
ch76.xhtml
ch77.xhtml
ch78.xhtml
ch79.xhtml
ch80.xhtml
ch81.xhtml
ch82.xhtml
ch83.xhtml
ch84.xhtml
ch85.xhtml
ch86.xhtml
ch87.xhtml
book3p2.xhtml
ch88.xhtml
ch89.xhtml
ch90.xhtml
ch91.xhtml
ch92.xhtml
ch93.xhtml
ch94.xhtml
ch95.xhtml
ch96.xhtml
ch97.xhtml
ch98.xhtml
ch99.xhtml
ch100.xhtml
ch101.xhtml
ch102.xhtml
ch103.xhtml
ch104.xhtml
ch105.xhtml
ch106.xhtml
ch107.xhtml
ch108.xhtml
ch109.xhtml
ch110.xhtml
book3p3.xhtml
ch111.xhtml
ch112.xhtml
ch113.xhtml
ch114.xhtml
ch115.xhtml
ch116.xhtml
ch117.xhtml
ch118.xhtml
ch119.xhtml
ch120.xhtml
ch121.xhtml
ch122.xhtml
ch123.xhtml
ch124.xhtml
ch125.xhtml
ch126.xhtml
book4.xhtml
book4p1.xhtml
ch127.xhtml
ch128.xhtml
ch129.xhtml
ch130.xhtml
ch131.xhtml
ch132.xhtml
ch133.xhtml
ch134.xhtml
ch135.xhtml
ch136.xhtml
ch137.xhtml
ch138.xhtml
ch139.xhtml
ch140.xhtml
ch141.xhtml
ch142.xhtml
ch143.xhtml
ch144.xhtml
ch145.xhtml
ch146.xhtml
ch147.xhtml
ch148.xhtml
ch149.xhtml
ch150.xhtml
ch151.xhtml
book4p2.xhtml
ch152.xhtml
ch153.xhtml
ch154.xhtml
ch155.xhtml
ch156.xhtml
ch157.xhtml
ch158.xhtml
ch159.xhtml
ch160.xhtml
ch161.xhtml
ch162.xhtml
ch163.xhtml
ch164.xhtml
ch165.xhtml
ch166.xhtml
ch167.xhtml
ch168.xhtml
ch169.xhtml
ch170.xhtml
ch171.xhtml
ch172.xhtml
book4p3.xhtml
ch173.xhtml
ch174.xhtml
ch175.xhtml
ch176.xhtml
ch177.xhtml
ch178.xhtml
ch179.xhtml
ch180.xhtml
ch181.xhtml
ch182.xhtml
ch183.xhtml
ch184.xhtml
ch185.xhtml
ch186.xhtml
ch187.xhtml
ch188.xhtml
ch189.xhtml
ch190.xhtml
ch191.xhtml
ch192.xhtml
ch193.xhtml
ch194.xhtml
ch195.xhtml
ch196.xhtml
ch197.xhtml
book5.xhtml
book5p1.xhtml
ch198.xhtml
ch199.xhtml
ch200.xhtml
ch201.xhtml
ch202.xhtml
ch203.xhtml
ch204.xhtml
ch205.xhtml
ch206.xhtml
ch207.xhtml
ch208.xhtml
ch209.xhtml
ch210.xhtml
ch211.xhtml
ch212.xhtml
ch213.xhtml
ch214.xhtml
ch215.xhtml
ch216.xhtml
ch217.xhtml
ch218.xhtml
ch219.xhtml
ch220.xhtml
ch221.xhtml
ch222.xhtml
ch223.xhtml
ch224.xhtml
ch225.xhtml
ch226.xhtml
book5p2.xhtml
ch227.xhtml
ch228.xhtml
ch229.xhtml
ch230.xhtml
ch231.xhtml
ch232.xhtml
ch233.xhtml
ch234.xhtml
ch235.xhtml
ch236.xhtml
ch237.xhtml
ch238.xhtml
book5p3.xhtml
ch239.xhtml
ch240.xhtml
book6.xhtml
ch241.xhtml
ch242.xhtml
ch243.xhtml
ch244.xhtml
ch245.xhtml
ch246.xhtml
ch247.xhtml
ch248.xhtml
ch249.xhtml
ch250.xhtml
ch251.xhtml
ch252.xhtml
ch253.xhtml
ch254.xhtml
dank.xhtml
author.xhtml
bm2.xhtml