7

Der Motorradfahrer kehrte nach sieben Tagen zurück und machte auf einige den Eindruck eines Verrückten. Seine Erzählung war zwar zusammenhängend, das schon, aber er rollte dabei mit den Augen, als fiele es sogar ihm schwer, die Geschichte zu glauben, die er seinen Einsatzkollegen erzählte.

Diejenigen, die seinen Bericht kennen, berichten von seiner unglaublichen Behauptung, er, der Motorradfahrer, habe sieben Tage lang – das Megafon in der einen Hand, mit der anderen das Motorrad lenkend – nichts weiter getan, als der Warteschlange zu folgen; er stieg nicht ein einziges Mal ab, sondern schlief während der Fahrt, weil er – sich seiner Pflicht als loyaler Polizist bewusst – so schnell wie möglich ans Ende der Schlange gelangen wollte, um unverzüglich und fundiert berichten zu können. Aber jedes Mal, wenn er glaubte, sich dem Ende der Schlange zu nähern, musste er feststellen, dass sich bereits neue Arbeitssuchende angestellt hatten.

Während der ersten beiden Tage war er die Schlange abgefahren, um am dritten schließlich zu bemerken, dass sich immer mehr anstellten. Er war unsicher, in welche Richtung er sich wenden sollte, weil er sich nicht wie die Hyäne verhalten wollte, die einst versucht hatte, mehrere Pfade gleichzeitig zu nehmen. Was zu tragischen Ergebnissen geführt hatte. Also entschied er, sich an den Hauptzweig zu halten, beziehungsweise an das, was ihm als die Hauptschlange erschien.

Zu Beginn seiner Mission hatte er den Schlange stehenden Leuten noch verkündet: „Vorsitzender Titus Tajirika ist heute nicht im Büro. Bitte gehen Sie nach Hause und kommen Sie morgen wieder.“ Allerdings wurde ihm das bald zu anstrengend, auf dem Motorrad sitzend mit dem Megafon in der Hand. Während er bei den einen anfing, seine Botschaft zu verkünden, hatte er sich, noch bevor er seine Mitteilung zu Ende führen konnte, längst weit von ihnen entfernt. Die Wartenden erhielten nur Bruchteile der Information. Also überlegte der Fahrer, dass es besser wäre, die Sätze zu verkürzen. Als Erstes entfernte er alle überflüssigen Worte wie „Vorsitzender Titus Tajirika“. Danach alle Erklärungen, dass der Chef heute nicht im Büro sei. Schließlich hörte er auf, den Leuten zu sagen, dass sie lieber nach Hause gehen sollten und verkürzte es auf „Kommen Sie morgen wieder“. Was er zuletzt zu einem einzigen Wort abkürzte: „Morgen“. Trotzdem schnappten einige Leute noch immer nur einzelne Silben auf, manche ein „Mor“, andere ein „or“ und dritte ein „gen“.

Er wurde zum Gegenstand hitziger Debatten unter den Wartenden, und sie meinten, er müsse von jenen Dämonen besessen sein, die normalerweise die Politiker dazu zwingen, Wörter auszuspucken, nur um sich selbst reden zu hören, unabhängig davon, ob das, was sie sagten, einen Sinn ergab oder nicht. Sie verpassten ihm den Spitznamen Motorisierter Schwachkopf, was bald zum Synonym für alle Verkehrspolizisten wurde.

Nachdem er auf der Suche nach dem Ende der Schlange sieben Tage lang durch die Städte in der näheren Umgebung von Eldares gekreuzt war, fand er sich schließlich in Santamaria wieder. Der Schwanz der Warteschlange war irgendwie wieder am Kopf angelangt und hatte einen riesigen Kreis gebildet, der aus Sicht der Analytiker das eigentliche Problem für den Motorradfahrer darstellte. Er war immer im Kreis gefahren, und erst, als er das Mars Café entdeckte, wurde ihm klar, dass er an seinen Ausgangspunkt zurückgekehrt war. Wie oft er die Stadt umfahren hatte, ohne es zu merken, wird wohl immer ein Geheimnis bleiben. Selbst ihm. Wenn er nicht zufällig das Mars Café wiedererkannt hätte, er wäre für den Rest seines Lebens auf der Suche nach dem Ende der Schlange gewesen.

Natürlich konnte er nur über die eine Warteschlange etwas sagen, um die er sich gekümmert hatte, doch tauchten in allen Winkeln von Eldares zahllose andere auf. Eine Zeit lang sah es so aus, als ob in Eldares jeder besessen war. Wenn jemand nur einen Schaufensterbummel machte und für einen Augenblick vor einem Schaufenster stehen blieb, bildete sich hinter ihm eine Schlange. Die Leute fragten sich nicht einmal, warum es diese Schlange gab; sie nahmen einfach an, dass sie aus gutem Grund existierte, und wollten ihren Anteil an dem, was da verteilt wurde. Gerüchte, dass mit Marching to Heaven bereits begonnen worden war und die Finanzmissionare der Global Bank Geld verteilten, trugen dazu bei, das Fieber noch ansteigen zu lassen. Manchmal fand sich jemand am Kopf einer Warteschlange, ohne zu merken, dass er diese ausgelöst hatte, ging nach Hause und stellte sich am nächsten Tag hinten wieder an und wusste immer noch nicht, dass er selbst ihr Verursacher war. Die Menschenreihen entwickelten ein Eigenleben.

Nachdem er seinen mündlichen Bericht abgeschlossen hatte, sank der Polizist im Polizeihauptquartier erschöpft in tiefen Schlaf. Sieben Tage und Nächte wälzte er sich in seiner Verstrickung, als befände er sich in den Klauen eines Albtraums. Als er nach sieben Tagen erwachte und lautstark nach seiner Yamaha verlangte, um die unerledigte Aufgabe, alle Warteschlangen zu ihrem Ursprung zurückzuverfolgen, zu Ende zu bringen, lieferte man ihn zur Beobachtung in eine geschlossene Anstalt ein und suspendierte ihn später auf unbestimmte Zeit – ohne Dienstbezüge –, damit er sich erholte.

Als sein Bericht dem Herrscher zu Ohren kam, rief dieser unverzüglich seine Minister zu einer Krisenkabinettssitzung zusammen, um mit ihnen zu beraten, wie das Übergreifen dieser dämonischen Warteschlangen auf andere Städte verhindert werden konnte.

Herr der Krähen
titlepage.xhtml
cover.xhtml
copy.xhtml
titel.xhtml
wid.xhtml
zitate.xhtml
inhalt.xhtml
book1.xhtml
ch01.xhtml
ch02.xhtml
ch03.xhtml
ch04.xhtml
ch05.xhtml
ch06.xhtml
ch07.xhtml
ch08.xhtml
ch09.xhtml
ch10.xhtml
ch11.xhtml
ch12.xhtml
ch13.xhtml
ch14.xhtml
ch15.xhtml
book2.xhtml
book2p1.xhtml
ch16.xhtml
ch17.xhtml
ch18.xhtml
ch19.xhtml
ch20.xhtml
ch21.xhtml
ch22.xhtml
ch23.xhtml
ch24.xhtml
ch25.xhtml
ch26.xhtml
ch27.xhtml
ch28.xhtml
ch29.xhtml
ch30.xhtml
ch31.xhtml
ch32.xhtml
book2p2.xhtml
ch33.xhtml
ch34.xhtml
ch35.xhtml
ch36.xhtml
ch37.xhtml
ch38.xhtml
ch39.xhtml
ch40.xhtml
ch41.xhtml
ch42.xhtml
ch43.xhtml
ch44.xhtml
ch45.xhtml
ch46.xhtml
ch47.xhtml
ch48.xhtml
ch49.xhtml
ch50.xhtml
ch51.xhtml
ch52.xhtml
ch53.xhtml
book2p3.xhtml
ch54.xhtml
ch55.xhtml
ch56.xhtml
ch57.xhtml
ch58.xhtml
ch59.xhtml
ch60.xhtml
ch61.xhtml
ch62.xhtml
ch63.xhtml
ch64.xhtml
ch65.xhtml
ch66.xhtml
ch67.xhtml
ch68.xhtml
book3.xhtml
book3p1.xhtml
ch70.xhtml
ch71.xhtml
ch72.xhtml
ch73.xhtml
ch74.xhtml
ch75.xhtml
ch76.xhtml
ch77.xhtml
ch78.xhtml
ch79.xhtml
ch80.xhtml
ch81.xhtml
ch82.xhtml
ch83.xhtml
ch84.xhtml
ch85.xhtml
ch86.xhtml
ch87.xhtml
book3p2.xhtml
ch88.xhtml
ch89.xhtml
ch90.xhtml
ch91.xhtml
ch92.xhtml
ch93.xhtml
ch94.xhtml
ch95.xhtml
ch96.xhtml
ch97.xhtml
ch98.xhtml
ch99.xhtml
ch100.xhtml
ch101.xhtml
ch102.xhtml
ch103.xhtml
ch104.xhtml
ch105.xhtml
ch106.xhtml
ch107.xhtml
ch108.xhtml
ch109.xhtml
ch110.xhtml
book3p3.xhtml
ch111.xhtml
ch112.xhtml
ch113.xhtml
ch114.xhtml
ch115.xhtml
ch116.xhtml
ch117.xhtml
ch118.xhtml
ch119.xhtml
ch120.xhtml
ch121.xhtml
ch122.xhtml
ch123.xhtml
ch124.xhtml
ch125.xhtml
ch126.xhtml
book4.xhtml
book4p1.xhtml
ch127.xhtml
ch128.xhtml
ch129.xhtml
ch130.xhtml
ch131.xhtml
ch132.xhtml
ch133.xhtml
ch134.xhtml
ch135.xhtml
ch136.xhtml
ch137.xhtml
ch138.xhtml
ch139.xhtml
ch140.xhtml
ch141.xhtml
ch142.xhtml
ch143.xhtml
ch144.xhtml
ch145.xhtml
ch146.xhtml
ch147.xhtml
ch148.xhtml
ch149.xhtml
ch150.xhtml
ch151.xhtml
book4p2.xhtml
ch152.xhtml
ch153.xhtml
ch154.xhtml
ch155.xhtml
ch156.xhtml
ch157.xhtml
ch158.xhtml
ch159.xhtml
ch160.xhtml
ch161.xhtml
ch162.xhtml
ch163.xhtml
ch164.xhtml
ch165.xhtml
ch166.xhtml
ch167.xhtml
ch168.xhtml
ch169.xhtml
ch170.xhtml
ch171.xhtml
ch172.xhtml
book4p3.xhtml
ch173.xhtml
ch174.xhtml
ch175.xhtml
ch176.xhtml
ch177.xhtml
ch178.xhtml
ch179.xhtml
ch180.xhtml
ch181.xhtml
ch182.xhtml
ch183.xhtml
ch184.xhtml
ch185.xhtml
ch186.xhtml
ch187.xhtml
ch188.xhtml
ch189.xhtml
ch190.xhtml
ch191.xhtml
ch192.xhtml
ch193.xhtml
ch194.xhtml
ch195.xhtml
ch196.xhtml
ch197.xhtml
book5.xhtml
book5p1.xhtml
ch198.xhtml
ch199.xhtml
ch200.xhtml
ch201.xhtml
ch202.xhtml
ch203.xhtml
ch204.xhtml
ch205.xhtml
ch206.xhtml
ch207.xhtml
ch208.xhtml
ch209.xhtml
ch210.xhtml
ch211.xhtml
ch212.xhtml
ch213.xhtml
ch214.xhtml
ch215.xhtml
ch216.xhtml
ch217.xhtml
ch218.xhtml
ch219.xhtml
ch220.xhtml
ch221.xhtml
ch222.xhtml
ch223.xhtml
ch224.xhtml
ch225.xhtml
ch226.xhtml
book5p2.xhtml
ch227.xhtml
ch228.xhtml
ch229.xhtml
ch230.xhtml
ch231.xhtml
ch232.xhtml
ch233.xhtml
ch234.xhtml
ch235.xhtml
ch236.xhtml
ch237.xhtml
ch238.xhtml
book5p3.xhtml
ch239.xhtml
ch240.xhtml
book6.xhtml
ch241.xhtml
ch242.xhtml
ch243.xhtml
ch244.xhtml
ch245.xhtml
ch246.xhtml
ch247.xhtml
ch248.xhtml
ch249.xhtml
ch250.xhtml
ch251.xhtml
ch252.xhtml
ch253.xhtml
ch254.xhtml
dank.xhtml
author.xhtml
bm2.xhtml